Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

China kauft täglich 2,15 Millionen Barrel russisches Öl; der Grund für Moskaus rückläufige Einnahmen aus dem „schwarzen Gold“.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế24/01/2024

China, der weltweit größte Ölimporteur, kaufte im Jahr 2023 rekordverdächtige 107 Millionen Tonnen Rohöl aus Russland, fast 25 % mehr als im Vorjahr und umgerechnet etwa 2,15 Millionen Barrel pro Tag, wie aus kürzlich veröffentlichten Zolldaten hervorgeht.
Nga lần đầu tiên trở thành nhà cung cấp dầu lớn nhất cho Trung Quốc
Rohölproben aus dem Ölfeld Yarakta in der Region Irkutsk, Russland. (Quelle: Reuters)

Diese Zahl ist höher als die weniger als 86 Millionen Tonnen, die aus Saudi-Arabien importiert wurden. Russland ist damit erstmals seit 2018 wieder Chinas größter Rohöllieferant.

Die Raffinerien des nordostasiatischen Landes haben sich aufgrund der günstigeren Preise und des vergleichsweise kurzen Lieferwegs dem Moskauer Öl zugewandt, während die höheren saudischen Ölpreise und die jüngsten Meinungsverschiedenheiten mit dem Exporteur Iran die Nachfrage nach russischem Öl weiter ankurbeln.

Nach Berechnungen von Bloomberg auf Basis von Zolldaten werden die chinesischen Ölimporte aus Russland im Jahr 2023 einen Wert von 60,6 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Durchschnittspreis von etwa 77 US-Dollar pro Barrel entspricht.

Daten zeigen, dass der Irak und Malaysia im Jahr 2023 voraussichtlich Chinas dritt- bzw. viertgrößter Rohöllieferant sein werden.

Moskau ist auch 2023 der wichtigste Heizöllieferant der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt und liefert 9,6 Millionen Tonnen. Malaysia ist der zweitgrößte Exporteur mit 6,93 Millionen Tonnen.

Die Internationale Energieagentur (IEA) gab bekannt, dass die russischen Ölexporte im Dezember 2023 7,8 Millionen Barrel pro Tag erreichten und damit das Niveau vor der Covid-19-Pandemie übertrafen sowie den höchsten Wert seit März 2023 darstellten. Die Einnahmen beliefen sich im Dezember des Vorjahres jedoch nur auf rund 14,4 Milliarden US-Dollar und erreichten damit den niedrigsten Stand seit sechs Monaten.

Laut der Organisation ist der Ölpreisverfall der Grund für die stagnierenden Einnahmen und Gewinne des Landes aus dem Ölgeschäft. Die Preisnachlässe sind gestiegen, während die Preise gefallen sind, was zwar zu einem starken Einnahmenrückgang geführt hat, diese aber immer noch auf einem akzeptablen Niveau hält.

Im Jahr 2023 wird Moskau den Energieexport aktiv vom Westen nach Asien verlagern und dabei seine alte Flotte voll ausnutzen, um Rohöl zu transportieren.

Russland hat seine Rabatte für Länder, die Brennstoff von ihm kaufen, wie beispielsweise China und Indien, stetig erhöht. Russland liefert Energie hauptsächlich an „befreundete Länder“.

Unterdessen sanken die Lieferungen an andere Wettbewerber, wie beispielsweise die Europäische Union (EU), um fast 78 %.

Die IEA prognostiziert: „Moskaus Rohölexporterlöse werden mit steigenden Marktpreisen aufgrund der geopolitischen Instabilität im Nahen Osten wieder zunehmen.“



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt