
Seltene Erden werden in Lianyungang in der chinesischen Provinz Jiangsu für den Export verschifft. (Foto: AFP/VNA)
Das indische Außenministerium bestätigte, dass China einigen indischen Unternehmen Lizenzen für den Import von Seltenerdmagneten erteilt hat – ein Schritt, der als positives Zeichen im Prozess der Normalisierung der bilateralen Beziehungen nach mehr als vier Jahren Grenzspannungen gewertet wird.
Laut einem VNA-Reporter in Neu-Delhi sagte der Sprecher des indischen Außenministeriums , Randhir Jaiswal, am 30. Oktober, dass indische Unternehmen mit dieser Lizenz Zugang zu Magneten erhalten würden, deren Kauf nach der Verhängung von Exportbeschränkungen durch China Anfang dieses Jahres untersagt worden war.
Branchenkennern zufolge waren die lizenzierten Unternehmen hauptsächlich in der Herstellung von Automobil- und Elektronikkomponenten tätig. Die Importe waren jedoch an eine Reihe von Bedingungen geknüpft, unter anderem durften die Magnete nicht in die USA exportiert oder in der Rüstungsindustrie verwendet werden.
Schätzungen zufolge wird allein die indische Automobilindustrie im Geschäftsjahr 2025-2026 rund 870 Tonnen Seltenerdmagnete benötigen, was fast 25 % des Gesamtbedarfs des Landes von 3.600 Tonnen entspricht.
Der neue Schritt wird als Signal dafür gewertet, dass die beiden Länder versuchen, das Vertrauen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit wiederherzustellen, nachdem Peking ab 2023 den Export vieler Güter – darunter Mineralien und Düngemittel – nach Indien eingestellt hatte. China hält derzeit etwa 70 % der weltweiten Produktion von Seltenen Erden und spielt eine Schlüsselrolle in der Lieferkette für Elektrofahrzeuge, Drohnen und Energiebatterien.
Die Einfuhrgenehmigung erfolgte im Kontext der kontinuierlichen Maßnahmen Chinas und Indiens zur Verbesserung der Beziehungen, wie der Wiederaufnahme der Kailash-Mansarovar-Yatra-Pilgerroute, der Wiedereinführung von Touristenvisa für chinesische Staatsbürger und dem Abschluss des Truppenabzugs von den Grenzkonfliktgebieten Demchok und Depsang gemäß der im Oktober letzten Jahres getroffenen Vereinbarung.
Quelle: https://vtv.vn/trung-quoc-noi-lai-xuat-khau-nam-cham-dat-hiem-cho-an-do-100251101101425744.htm






Kommentar (0)