Der Künstler Matthieu De Oliveira (geb. 1973), ehemals Kunstassistent im Palais de Tokyo und technischer Assistent bei Fuji Film, hat sich auf die Technik der Vergrößerung von mit Filmkameras aufgenommenen Fotografien (Argentique) spezialisiert. Er hat an zahlreichen Kunstausstellungen in Frankreich und Japan teilgenommen.

Fotografische Arbeiten von Matthieu De Oliveira (1)

...und Gemälde von Jean-Yves Lucas (2), die in der Ausstellung vorgestellt wurden
FOTO: NVCC
Der Künstler Jean-Yves Lucas (geb. 1955) unterrichtet seit 42 Jahren Kunst an einem Gymnasium in Laval sowie an zwei Universitäten in Rennes und Le Mans (Frankreich). Seit 1989 hat er an über 30 Ausstellungen in Frankreich, Spanien, Polen, Deutschland und Japan teilgenommen.
In dieser Ausstellung in Vietnam präsentiert Matthieu De Oliveira seine Fotografien urbaner Landschaften. Mit seiner unvoreingenommenen Perspektive möchte er ein verträumtes, freies Universum erschaffen, in dem Realität und Legende verschmelzen und den Betrachter in die innere Welt einladen, die in der äußeren Welt existiert.
In seinen Gemälden thematisiert Jean-Yves Lucas das Zeitkonzept, das stets eng mit der Kunst verbunden ist – sei es die durch die Epoche bestimmte Zeit, die intimere, schöpferische Zeit oder die Zeit der Beobachtung. Kreativität bedeutet für Jean-Yves Lucas, in der Welt präsent zu sein, jeden Augenblick zu erleben, jedes Ereignis wahrzunehmen und auf die subtilen Veränderungen von Licht und Farbe im Rhythmus der grafischen Elemente zu achten. Beim Betrachten der Gemälde des französischen Künstlers werden unweigerlich Erinnerungen wachgerufen, die im Unterbewusstsein jedes Einzelnen verankert sind. Bilder und Emotionen scheinen sich von einem Moment zum anderen zu wandeln.
Quelle: https://thanhnien.vn/tu-khoanh-khac-nay-sang-khoanh-khac-khac-voi-2-nghe-si-phap-185251111212500771.htm






Kommentar (0)