Nach und nach werden in „Calling the Devil's Soul“ schreckliche Geheimnisse enthüllt. Gleichzeitig werden die Grenzen menschlicher Moral aufs Äußerste ausgelotet. Der Film taucht nicht nur in die übernatürliche Welt ein, sondern erforscht auch die unbewussten Kräfte eines jeden von uns.
Sophie Wilde spielt Mia
Sophie Wilde spielt Mia, eine junge Frau, deren Mutter an einer Überdosis stirbt, von der alle annehmen, dass es ein Unfall war, obwohl ihr Vater Max (Marcus Johnson) nicht darüber sprechen möchte.
Mia ist immer einsam und geht gerne zu ihrer Freundin Jade (Alexandra Jensen), Jades jüngerem Bruder Riley (Joe Bird) und ihrer Mutter Sue (Miranda Otto) zum Spielen. Mia gilt als neues Familienmitglied.
Filmtrailer : Ruf des Teufels
Eine Gruppe junger Leute erhält versehentlich eine gruselige Porzellanhand, die wie eine echte abgetrennte Hand aussieht. Greift der Spieler die Hand und sagt „Sprich mit mir“, erscheint eine tote Person. Lädt er diese Person ein, dringt sie in das Bewusstsein des Spielers ein. Bleibt der Geist länger als 90 Sekunden im Körper, bleibt er dauerhaft im Körper verankert.
Die betrunkenen, kichernden und kichernden Kinder hielten abwechselnd die mystische Hand, stoppten feierlich die Zeit jeder 90-sekündigen Spielsitzung und filmten alles mit iPhones.
Offenbar handelte es sich dabei um eine Form der Psychose oder Massenhysterie, die durch Alkohol und Drogen angeheizt wurde.
In einer schrecklichen Nacht erkennt Mia, dass einer der Geister in jemanden eingedrungen ist, der niemand anderes als ihre verstorbene Mutter ist. Diese scheint etwas über ihren Tod und Mias Vater zu sagen. Verzweifelt fleht Mia um mehr Informationen, und die 90-Sekunden-Grenze wird auf tragische Weise überschritten.
Magische Porzellanhand im Film
Dämonen zu beschwören ist seltsam. Junge Menschen sind fasziniert von Spaß und Gefahr, die zu einem schrecklichen Ende führen.
Film hatte seine Weltpremiere beim Sundance Film Festival 2023. Wie erwartet erhielt der Film viel Lob von den Kritikern für seinen Inhalt, die Gruselszenen, die visuellen Effekte und die hervorragenden Leistungen der Schauspieler im Film.
„Call of the Devil“ wird von A24 in Zusammenarbeit mit einem australischen Filmstudio produziert. A24 hat sich mit seinen qualitativ hochwertigen Filmen in Hollywood einen Namen gemacht und unzählige Komplimente von Filmliebhabern erhalten. Die Filme von A24 decken viele Genres ab, von Psycho-Drama bis Horror. Das Studio hat auch künstlerisch äußerst erfolgreiche Filme geschaffen, darunter „Everything Everywhere All At Once“. - Der Science-Fiction-Film, der bei den Oscars 2023 abräumte.
„The Call of the Devil“ wurde von den australischen Zwillingsbrüdern Danny und Michael Philippou mit einem Produktionsbudget von nur 4,5 Millionen US-Dollar inszeniert, spielte aber weltweit 26,3 Millionen US-Dollar ein. Der Film läuft derzeit in den vietnamesischen Kinos.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)