Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ausgehend vom größten US-Bankenkollaps seit einem Jahrzehnt wird die Macht der „sichtbaren und unsichtbaren Hände“ des Finanzmarktes verglichen

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế25/05/2023

Laut der Lien Hop Morning Newspaper herrscht auf dem Finanzmarkt immer ein erbitterter Kampf zwischen der „sichtbaren Hand“ und der „unsichtbaren Hand“. Dies wird in Zeiten finanzieller Turbulenzen und Finanzkrisen noch deutlicher.

Am 10. März gab das California Department of Financial Protection and Innovation bekannt, dass es die Silicon Valley Bank (SVB) im Rahmen des Gesetzes übernommen und sie der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) zur Verwaltung und zum Verkauf übergeben habe, da die SVB nicht über ausreichende Liquidität und Zahlungsfähigkeit verfüge.

Dies ist die größte Bankenschließung in den USA seit September 2008 und versetzt die Finanzwelt in den USA und weltweit in höchste Alarmbereitschaft, während das Chaos auf den Finanzmärkten ständig zunimmt.

Từ vụ sụp đổ ngân hàng Mỹ lớn nhất trong thập niên, so găng sức mạnh 'bàn tay hữu hình và vô hình' của thị trường tài chính
Der Kampf zwischen der „sichtbaren Hand“ und der „unsichtbaren Hand“ ist während der Finanzkrise noch deutlicher zu erkennen. (Quelle: VnEconomy)

Wenn die "sichtbare Hand" beschäftigt ist

Diese Finanzkrise in den USA und Europa weist viele Ähnlichkeiten mit der asiatischen Finanzkrise 1997 und der US-Finanzkrise 2008 auf.

Der Grund für den Zusammenbruch der SVB war aus makroökonomischer Sicht der starke Zinsanstieg der US-Notenbank (Fed). Dieser führte zu sinkenden Staatsanleihekursen , einem zu schnellen Einlagenverlust der Geschäftsbanken und höheren Finanzierungskosten.

Um die Inflation einzudämmen, hat die Fed den Leitzins kontinuierlich erhöht und ihre Bilanzsumme reduziert. Am 16. März 2022 nahm sie die erste Zinserhöhung in diesem Zinserhöhungszyklus vor und hat die Zinsen damit zum zehnten Mal in Folge auf rund 5 bis 5,25 Prozent angehoben.

Die Fed hat die Zinsen kontinuierlich angehoben, vor allem weil die Inflation in den USA seit zwei Jahren kontinuierlich steigt und hoch bleibt. Im März lag die Inflation über 6 %, mehr als dreimal so hoch wie das 2 %-Ziel der Fed. Nomura Securities geht daher davon aus, dass die Fed die Zinsen sofort senken wird, und viele Finanzinstitute spekulieren, dass die Fed die Zinsen möglicherweise nicht erhöhen wird.

Es wäre jedoch übertrieben zu behaupten, dass Finanzprobleme wie der Zusammenbruch der SVB die Entscheidungen der Fed beeinflussen könnten. Diese „sichtbare Hand“ kontrolliert hauptsächlich die Inflation. Der Grund für die hohe Inflationsrate in den USA hängt direkt mit den kontinuierlichen Zinssenkungen der Fed zusammen, die eine ultralockere Geldpolitik umsetzen und eine „Flut“ von US-Dollar verursachen.

Die Zinserhöhungen der Fed in diesem Jahr waren aggressiv und übereilt, haben jedoch wenig zur Eindämmung der Inflation in den USA beigetragen. Plötzliche Risiken für die Stabilität des Bankensystems und das Risiko einer sich verschärfenden Rezession erschweren der Fed ihr Handeln.

Als nächstes betrachten wir die sichtbare Hand der US-Regierung. Die Signature Bank (SB) wurde zwei Tage nach dem Zusammenbruch der SVB geschlossen. Die Aktienkurse der US-Banken, insbesondere einiger kleiner und mittelgroßer Banken, sind stark gefallen und werden dem Kurs der SVB wahrscheinlich folgen.

Einige Organisationen haben mehr als zehn solcher Banken aufgelistet, andere sprechen von über 100 gefährdeten Banken. Die FDIC hatte bereits gewarnt, dass das aktuelle Zinsumfeld verheerende Folgen für die Bankenbranche haben könnte.

Sollte sich die Situation der „Einlagenflucht“ weiter ausweiten, würden viele kleine und mittelgroße Banken, darunter auch Großbanken, Pleite gehen und enorme Verluste verursachen. Daher hat die US-Regierung dringend reagiert.

Am 10. März berief US-Finanzministerin Janet Yellen ein Treffen mit den Leitern von Behörden wie der Fed und der FDIC ein, um die damit verbundenen Vereinbarungen nach der Schließung der SVB zu besprechen. Am selben Tag teilte die FDIC mit, dass zum Schutz der versicherten Einleger eine spezielle Agentur eingerichtet worden sei, die es Versicherten ermögliche, ihre Einlagen bis zum Morgen des 13. März abzuheben.

Für nicht versicherte Einleger zahlt die FDIC Dividenden als Entschädigung. Dies trägt dazu bei, das Vertrauen der Einleger und die Kreditwürdigkeit der Banken zu stabilisieren.

Am 13. März hielt Präsident Joe Biden eine Rede, in der er versicherte, dass Privatpersonen und kleine Unternehmen mit Einlagen bei der SVB und der SB geschützt seien und ihre Ersparnisse oder Vermögenswerte erhalten würden. Er sagte außerdem, dass das Management der beiden Banken entlassen werde und dass Anleger bereit sein sollten, Risiken einzugehen, wenn es keinen staatlichen Schutz gäbe. Dies deutet darauf hin, dass Anleger sicher sein können, dass sie auf eigenes Risiko handeln.

Wären die Einlagen vollständig versichert, ließen sich Abhebungen begrenzen, die Kreditvergabe würde nicht gestört und die Aktienkurse der Banken würden nicht stark fallen. Die sofortige Ankündigung des Einlagenschutzes durch die US-Regierung hat sich positiv auf die Stabilisierung des Finanzmarktes ausgewirkt. Andernfalls würde die Abhebungswelle anhalten und viele Banken in den USA müssten schließen.

Verglichen mit der Reaktion der US-Regierung vor und nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers, der viertgrößten US-Bank, im Jahr 2008 war diese Maßnahme schnell und effektiv. Obwohl es viel Kritik gab, ist es für den Markt und die Gesellschaft besser, den Finanzmarkt vorübergehend zu stabilisieren und zu versuchen, die Probleme schrittweise zu lösen, als eine Bank nach der anderen zusammenbrechen zu lassen.

Die „unsichtbaren Hände“

Auf den Finanzmärkten gibt es tatsächlich mehr „unsichtbare Hände“ als „sichtbare Hände“. Während der asiatischen Finanzkrise von 1997-1998 beispielsweise wuchsen zahlreiche europäische und amerikanische Hedgefonds, und Leerverkäufer nutzten diese Gelegenheit, um Gewinne zu erzielen.

Die Währungen vieler asiatischer Länder wurden abgewertet, und die Finanzmärkte erlitten schwere Verluste. Auch Japan wurde hart getroffen. Die Unentschlossenheit der japanischen Regierung führte damals zum Bankrott von Finanzinstituten wie der Long-Term Credit Bank of Japan, und die Wirtschaft stürzte in eine schwere Rezession.

Der Zusammenbruch der SVB hatte diesmal viel mit der „unsichtbaren Hand“ zu tun. So setzte sich der CEO der SVB 2015 im Senat dafür ein, die Aufsicht über Finanzinstitute zu lockern und eine Gruppe kleiner und mittelgroßer Finanzinstitute, darunter auch die SVB, von der Aufsichtspflicht auszunehmen.

Im Jahr 2018 waren die Lobbybemühungen der SVB erfolgreich, und der US-Kongress verschärfte die Standards zur Identifizierung systemischer Risikobanken. Sowohl der SVB als auch der SB wurden aufsichtsrechtliche Ausnahmen gewährt. Die Verantwortung für den Zusammenbruch der SVB und eine Reihe operativer und Managementprobleme trägt unbestritten die oberste Führungsebene.

Es gibt auch einige „unsichtbare Hände“, wie Hedgefonds und Leerverkäufer. Sie verbreiten Falschmeldungen und verstärken so die Panik.

Durch den Schutz der US-Regierung für ihre Sparer ist die Gefahr eines Bankrotts amerikanischer Banken deutlich gesunken. Eine „unsichtbare Hand“ hat sich nach Europa ausgestreckt und die Credit Suisse in eine prekäre Lage gebracht. Am 19. März kündigte die UBS mit Hilfe der Schweizer Regierung an, die Credit Suisse zu kaufen, um sie vor dem Bankrott zu retten.

Um der „unsichtbaren Hand“ entgegenzuwirken, kündigten die Fed und die Europäische Zentralbank (EZB), die Bank of England (BoE), die Bank of Japan (BoJ), die Schweizerische Nationalbank und die Bank of Canada am 19. März eine koordinierte Maßnahme zur Einrichtung einer regelmäßigen USD-Liquiditätsswaplinie an, um die Liquiditätsversorgung zu erhöhen. Ab dem 20. März wurde die Frequenz von 7 Tagen auf täglich umgestellt und bis Ende April fortgesetzt.

Kurzfristig wird der Zusammenbruch der SVB Bank in den USA und Europa möglicherweise keine Finanzkrise auslösen. Langfristig besteht jedoch weiterhin die Gefahr einer wirtschaftlichen Rezession in den USA und Europa. Die potenziellen Risiken der Finanzinstitute können nicht ignoriert werden, und der Trend zur Entdollarisierung der Welt ist eindeutig.

Währungen wie der US-Dollar, der Euro, Aktien und Anleihen können neue Krisen auslösen. Der Kampf zwischen der „sichtbaren Hand“ und der „unsichtbaren Hand“ wird weitergehen, und wir müssen wachsam sein.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt