Gemäß den Vorschriften des Bauministeriums müssen in Gebäuden wie Schulen, Büros, Einkaufszentren, Märkten, Lebensmittelgeschäften und öffentlichen Einrichtungen separate Gehwege für Menschen mit Behinderungen eingerichtet werden. Viele Gemeinden in der Provinz haben diese Standards und Vorschriften bereits auf ihre Gebäude angewendet und sie schrittweise an die umgebende Infrastruktur angepasst.
Zugang für Behinderte schaffen
Viele öffentliche Bauvorhaben in Tuy Hoa verfügen über separate Gehwege für Menschen mit Behinderungen. In der Hung Vuong Straße wurden die Bordsteine an vielen Stellen auf beiden Seiten des Gehwegs auf Straßenniveau abgesenkt, wodurch eine leichte Neigung von etwa 1,5 m entstand, die Gehwege für Menschen mit Behinderungen bietet. Auch in anderen Straßen wie der Nguyen Hue und der Tran Hung Dao wurden nach Renovierung und Modernisierung Gehwege für Menschen mit Behinderungen eingerichtet.
Herr Nguyen Van Thu, ein behinderter Lotterieverkäufer in Tuy Hoa, sagte: „Früher musste mir jemand helfen, meinen Rollstuhl den Bürgersteig hinaufzutragen. Seit die Stadt den Bürgersteig neu asphaltiert und einen Weg für Behinderte geschaffen hat, kann ich mich leichter und bequemer fortbewegen.“
Laut dem Volkskomitee der Stadt Tuy Hoa hat die Stadt im Jahr 2023 17 Projekte gestartet, bei denen Standards und Vorschriften angewendet werden, um Menschen mit Behinderungen den Zugang und die Nutzung zu erleichtern. Dabei wird in der Regel in die Modernisierung einer Reihe von Gehwegen in den Straßen Nguyen Thi Dinh, Vo Thi Sau und Dinh Tien Hoang investiert.
Einige Schulen haben auch Gehwege für Behinderte eingerichtet. In der Trung Vuong Grundschule, der Dinh Tien Hoang Sekundarschule usw. ist der Eingang zur Haupthalle zweigeteilt: ein Teil besteht aus Stufen, der andere Teil ist ein sanfter Hang, der als Gehweg für Behinderte dient.
Im Bezirk Tuy An werden derzeit sechs Klassenzimmer und ein Zaun für die An Hoa Grundschule Nr. 1 sowie acht Klassenzimmer für die Nguyen Hoa Grund- und Sekundarschule gebaut. Laut Huynh Gia Hoang, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Tuy An, der die Vorschriften des Bauministeriums umsetzt, wurden bei vielen öffentlichen Bauvorhaben im Bezirk die Standards und Vorschriften für Menschen mit Behinderungen eingehalten. Neben den im Bau befindlichen Projekten enthalten alle Planungsunterlagen dieser Punkte diesen Punkt.
Viel zu tun
Dem Bericht des Bauministeriums zufolge wurden in den letzten Jahren Renovierungsprojekte und neue öffentliche Bauvorhaben gemäß den Vorschriften konzipiert, um Menschen mit Behinderungen einen einfachen Zugang und eine einfache Nutzung zu ermöglichen.
Die Anwendung von Baunormen und -vorschriften für Menschen mit Behinderungen hat grundsätzlich die in Absatz 1, Artikel 40 des Gesetzes über Menschen mit Behinderungen festgelegten Fortschritte sichergestellt. Allerdings wurden die für den Zugang und die Nutzung von Menschen mit Behinderungen erforderlichen Bauteile noch nicht vollständig von den Normen und Vorschriften abgedeckt (meist werden nur Rampen und Handläufe gebaut).
Darüber hinaus werden laut dem Bauministerium die meisten öffentlichen Bauvorhaben aus Mitteln des Staatshaushalts finanziert, so dass die Investitionen hauptsächlich in Hauptposten fließen und sich aufgrund fehlender Mittel nicht auf Posten zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen konzentrieren.
Um die gesetzlichen Bestimmungen wirksam umzusetzen, hat das Bauamt kürzlich die Aufsicht über Bauarbeiten, Straßen und Gehwege für Menschen mit Behinderungen übernommen und sich mit den zuständigen Stellen abgestimmt.
Herr Nguyen Ngoc Tu, stellvertretender Direktor des Bauamts, erklärte: „Um sicherzustellen, dass 100 % aller Menschen mit Behinderungen Zugang zu öffentlichen Bauvorhaben haben, hat das Bauamt Investoren und lokale Volkskomitees aufgefordert, diese Vorschriften strikt umzusetzen. Fachbehörden, die mit der Erstellung, Bewertung und Genehmigung von Konstruktionsunterlagen sowie der Erteilung von Baugenehmigungen befasst sind, müssen von Anfang an die entsprechenden Vorschriften und Standards für den Zugang und die Nutzung durch Menschen mit Behinderungen in viele Bauvorhaben einbeziehen.“
Bei öffentlichen Bauvorhaben, die vom Staat finanziert werden, wie beispielsweise Turnhallen, Konferenzzentren, Hallen, Kulturhäuser, Parks usw., müssen neben den Standards für Rampen, Geländer und Handläufe auch andere Objekte gleichzeitig mit diesen Standards ausgestattet werden, insbesondere Aufzüge, Toiletten und Sitzgelegenheiten für Behinderte. Zudem muss gleichzeitig in die technische Infrastruktur rund um die Bauvorhaben investiert werden.
Laut Herrn Tu sollten Investoren bei privat finanzierten Projekten wie Restaurants, Hotels, Einkaufszentren und Unterhaltungsbereichen Standards und Vorschriften für den Zugang und die Nutzung durch Menschen mit Behinderungen einhalten. Insbesondere bei Projekten, die entsprechende Standards und Vorschriften für den Zugang und die Nutzung durch Menschen mit Behinderungen anwenden, müssen Schilder gemäß den Vorschriften angebracht werden, damit jeder und alle Menschen mit Behinderungen diese kennen und verwenden können. So wird eine unsachgemäße Verwendung sowie die damit verbundene Beschädigung und Verschwendung vermieden.
Bei 20 der 22 Projekte, die kürzlich vom Bauamt geprüft wurden, wurden die richtigen Standards und Vorschriften für den Zugang und die Nutzung durch Behinderte eingehalten. Obwohl die Anwendung dieser Standards und Vorschriften grundsätzlich den vorgeschriebenen Fortschritt gewährleistet, sind immer noch nicht genügend Teile des Projekts für den Zugang und die Nutzung durch Behinderte zugänglich. |
WIE THANH
Quelle
Kommentar (0)