Der Krieg zwischen Israel und der Hamas wird sich nach dem Waffenstillstand auf den südlichen Gazastreifen konzentrieren, mit möglicherweise noch katastrophaleren Folgen als die gegenwärtigen.
Ein siebentägiger Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas endete am 1. Dezember, nachdem die Geiselverhandlungen ins Stocken geraten waren und Tel Aviv der anderen Seite vorwarf, gegen das Abkommen verstoßen zu haben. Das israelische Militär nahm in den letzten zwei Tagen seine Luft- und Artillerieangriffe auf Gaza wieder auf, darunter auch auf Ziele im südlichen Gazastreifen.
Vor dem Waffenstillstand waren in dem fast achtwöchigen Krieg nach Angaben der palästinensischen Gesundheitsbehörden im Westjordanland mehr als 14.800 Menschen im Gazastreifen ums Leben gekommen und es kam zu einer schweren humanitären Krise.
Ein israelischer Soldat im Gazastreifen am 1. Dezember. Foto: Reuters
Da die Hamas im Gazastreifen noch immer über 100 Geiseln festhält, könnte der Waffenstillstand theoretisch in den kommenden Tagen wiederhergestellt werden, wenn beide Seiten zustimmen, ihn bis zur Freilassung der letzten Geisel zu verlängern. Analysten zufolge ist diese Möglichkeit jedoch noch unklar.
Die Gespräche mit katarischen und ägyptischen Vermittlern über die Freilassung der Geiseln dauern an, selbst nachdem Israel angekündigt hatte, seine Offensive im Gazastreifen wieder aufzunehmen, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle.
Israel habe für den Waffenstillstand einen „hohen Preis“ bezahlt, sagte Yakov Amidror, ein Senior Fellow am Jerusalem Institute for Strategic Studies und ehemaliger nationaler Sicherheitsberater von Premierminister Netanjahu. Er merkte an, dass der Waffenstillstand „die Kampfdynamik der israelischen Streitkräfte gebrochen und der Hamas mehr Zeit zur Neuformierung gegeben“ habe.
„Wir verstehen das und sind dazu bereit, denn das ist der Preis, den wir für die Rettung der Geiseln zahlen müssen“, sagte er und fügte hinzu, Israel sei zu einer aggressiveren Kampagne bereit, um das Ende des Waffenstillstands auszugleichen.
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte letzte Woche, Israel werde bis zum Ende kämpfen. Seine Regierung teilte den USA vor dem Ende des Waffenstillstands mit, dass sie den Schwerpunkt ihrer Kampagne auf den südlichen Teil des Gazastreifens verlagern wolle.
Benny Gantz, Israels Kabinettsminister während des Krieges, sagte am 29. November, dass die Kämpfe „über den gesamten Gazastreifen ausgeweitet würden, wo immer es nötig sei“.
Als Israel seine Offensive wieder aufnahm, drängten die Vereinigten Staaten das Land, nach Wegen zu suchen, um die Zahl der zivilen Opfer zu minimieren und eine Wiederholung der Verwüstungen der letzten zwei Monate zu verhindern.
„Ich unterstreiche die Forderung der Vereinigten Staaten, dass es im Süden nicht noch einmal zu einem so massiven Verlust von Menschenleben und einer so großen Vertreibung wie im Norden Gazas kommen darf“, sagte US-Außenminister Antony Blinken am 30. November aus Tel Aviv.
Außenminister Blinken sagte, er habe Israel klar gemacht, dass es einen Plan zum Schutz der Zivilbevölkerung sowie der Krankenhäuser, Kraftwerke und Einrichtungen im Gazastreifen vorlegen müsse.
Premierminister Netanjahu stimmte der Bitte zu, doch ob Israel ihr nachkommen wird, ist eine andere Frage. Analysten gehen davon aus, dass Israel seine groß angelegten Angriffe mit Sicherheit fortsetzen wird, bis die Hamas zerschlagen ist. Diesmal könnten die Kämpfe noch heftiger ausfallen.
Ob Tel Aviv den Rat aus Washington beherzigt, „wird ein sehr deutlicher Hinweis darauf sein, wie viel Einfluss wir wirklich auf sie haben“, sagte Frank Lowenstein, Sondergesandter für die israelisch-palästinensischen Verhandlungen unter US-Präsident Barack Obama.
Sollte Israel seine Offensive im Süden wie im nördlichen Gazastreifen fortsetzen, „könnte dies zu zunehmend erbitterten Meinungsverschiedenheiten mit der Biden-Regierung führen“, sagte Lowenstein. „Da Israel möglicherweise einen größeren öffentlichen Konflikt vermeiden möchte, ist es wahrscheinlich, dass es seine Taktik in der nächsten Phase etwas anpassen wird.“
Vertreter der Biden-Regierung haben mit ihren israelischen Kollegen darüber beraten, wie die in den Süden Gazas evakuierten Zivilisten geschützt werden können.
Die Rückführung von Zivilisten aus dem Süden in den Norden nach dem Ende der Militäroperationen sei eine diskutierte Option, sagte ein hochrangiger US-Beamter, der anonym bleiben wollte. Israel hat die evakuierten Palästinenser jedoch wiederholt davor gewarnt, in den Norden zurückzukehren, da das Gebiet noch nicht sicher sei.
Die Analyse von Satellitenbildern zeigt, dass unklar ist, wie Hunderttausende evakuierte Bewohner in den Norden zurückkehren können, wo nach fast zwei Monaten Kämpfen etwa die Hälfte der Häuser völlig zerstört wurde.
Am 1. Dezember warf die israelische Armee in Khan Younis, der größten Stadt im südlichen Gazastreifen, Flugblätter ab, in denen sie die Stadt als „Kampfzone“ bezeichnete und die Bewohner aufforderte, sie „sofort zu evakuieren“.
Gershon Baskin, ein ehemaliger israelischer Geiselunterhändler, der als Verbindungsmann zur Hamas fungierte, sagte, es werde für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen schwierig sein, in ihre Häuser im Norden zurückzukehren, da die meisten Viertel dort „unbewohnbar“ seien. Er rechnete jedoch erst mit einem Ende des Konflikts, als Israel Truppen in den Süden entsandte, insbesondere nach Khan Younis und Rafah, wo sich nach Tel Avivs Einschätzung viele hochrangige Hamas-Mitglieder aufhalten.
Riad Kahwaji, geschäftsführender Direktor des Institute for Near East and Gulf Military Analysis, einer Strategie- und Sicherheitsberatungsfirma in Dubai, schätzte, dass die Lage „definitiv anders“ wäre, wenn es im Süden zu Kämpfen käme.
Laut Kahwaji ist das Gebiet dicht besiedelt. „Es war einst als Sicherheitszone ausgewiesen, und Israel hat dort fast eine Million Palästinenser aus dem Norden evakuiert“, sagte er.
Es ist unklar, welche Form die israelische Militäroperation im Süden annehmen wird, doch Kahwaji sagte, Tel Aviv könnte angesichts der Bilder von Blutvergießen und Zerstörung, die überall im Gazastreifen auftauchen, Schwierigkeiten haben, die Unterstützung des Westens aufrechtzuerhalten.
„Bilder von zerstörten Gebäuden mit toten Babys und Frauen, die im Norden Gazas aus den Trümmern gezogen wurden, haben das Image Israels schwer beschädigt“, sagte er.
Palästinenser tragen ihr Hab und Gut, als sie in sicherere Gebiete ziehen, nachdem Israel am 1. Dezember die Angriffe auf Rafah im südlichen Gazastreifen wieder aufgenommen hat. Foto: AFP
Baskin zufolge hoffte die Hamas mit der Verlängerung des Waffenstillstands möglicherweise, dass internationaler Druck Israel zum Abbruch seiner Militäroperation bewegen würde. Er merkte jedoch an, dass die israelische Gesellschaft mittlerweile mit überwältigender Mehrheit für eine vollständige Eliminierung der Hamas sei.
Lowenstein, der ehemalige US-Gesandte, prognostizierte, Israel werde sich voraussichtlich zunächst auf die Einrichtung von Sicherheitszonen und Evakuierungskorridoren für Zivilisten im Süden konzentrieren. Angesichts der Tatsache, dass Hunderttausende vertriebene Zivilisten auf engstem Raum leben, ist jedoch unklar, wie praktikabel das sein soll.
„Die ohnehin schon schlimme humanitäre Lage wird sich wahrscheinlich noch weiter verschlechtern, wenn sich das Wetter verschlechtert und die Gesundheitslage sich verschlechtert“, fügte er hinzu.
Kahwaji sagte, ein Faktor, der Israels militärische Überlegungen wahrscheinlich beeinflusst, sei der Vergleich der Vor- und Nachteile einer Bodenoffensive und von Luftangriffen.
Israel hat sich bisher vor allem auf Luftangriffe und Präzisionsschläge gegen die Hamas verlassen, um hohe Verluste unter seinen Truppen zu vermeiden. Sollte Israel seine Bodenoffensive auf den Süden Gazas konzentrieren, würde dies eine große Herausforderung für seine Truppen darstellen.
„Der Städtekrieg ist die schwierigste Form des Kampfes“, sagte Kahwaji. „Er gilt als Hölle für jeden Soldaten, der an einem Angriff teilnimmt.“
Amidror, ein ehemaliger Berater von Ministerpräsident Netanjahu, sagte, Israel werde alles in seiner Macht Stehende tun, um die Zahl der zivilen Opfer zu minimieren, könne die Operation jedoch nicht abbrechen, nur weil die Hamas Zivilisten als „menschliche Schutzschilde“ benutze.
„Nehmen wir an, es gibt keine Möglichkeit, die Hamas zu bekämpfen und zu vernichten, ohne Zivilisten zu schädigen“, sagte er. „Was raten Sie? Gewähren Sie der Hamas Immunität, weil sie so erfolgreich darin ist, Zivilisten als menschliche Schutzschilde zu missbrauchen?“
„Unserer Meinung nach hat die Hamas kein Recht dazu, und wir werden sie vernichten“, betonte Amidror. „Wenn Zivilisten in Gaza dafür den Preis zahlen, tut uns das leid, aber die Verantwortung dafür sollte bei der Hamas liegen.“
Standort von Khan Younis und dem Gebiet im nördlichen Gazastreifen, das die israelische Armee evakuieren ließ. Grafik: BBC
Vu Hoang (Laut CNN )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)