(Abbildung: NYT).
Laut SCMP verzeichnete das chinesische Ministerium für Zivile Angelegenheiten von Januar bis März 2024 1,969 Millionen neue Eheschließungen, ein starker Rückgang gegenüber 2,147 Millionen Eheschließungen im ersten Quartal 2023. Diese Zahlen gehen mit einer sinkenden Geburtenrate, einer wachsenden Zahl von Rentnern und einer schrumpfenden Gesamtbevölkerung in China einher.
Laut Gary Ng, leitender Ökonom bei der Investmentbank Natixis, wird der Rückgang der Heiratsraten die Geburtenrate senken und sich auf die Erwerbsbevölkerung in China auswirken. Die Zahl der Rentner wird steigen, wenn die derzeitige Erwerbsbevölkerung das Rentenalter erreicht.
Darüber hinaus ist laut Statistiken zu Eheschließungen und Scheidungen in China von 1978 bis 2023 die Zahl der Eheschließungen vor 2023 stark zurückgegangen und sank schrittweise von etwa 13,46 Millionen (2013) auf 6,83 Millionen (2022).
Als Hauptgründe dafür sehen Demografen das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern und das veränderte Verhalten der Mehrheit der jungen Menschen. Zudem sorgen sich junge Chinesen um die Kosten der Kindererziehung. Experte Gary Ng betont: „Ein allmählicher Rückgang ist unvermeidlich.“
„Wirtschaftswissenschaftler sind sehr besorgt, wenn das Altersungleichgewicht anhält und sich verschärft“, sagte James Chin, Professor für Asienwissenschaften an der University of Tasmania in Australien.
Auch die Chinesische Akademie der Sozialwissenschaften warnte, dass die staatlichen Rentenfonds aufgrund der steigenden Zahl von Rentnern bis 2035 erschöpft sein könnten.
Staatliche Anreize zur Förderung der Ehe und zur Erhöhung der Geburtenrate sind notwendiger denn je.
Um das Problem zu lösen, hat der chinesische Präsident die Begrenzung der Kinderzahl pro Paar ab 2021 abgeschafft und damit die Ein-Kind-Politik, die seit 1979 zur Eindämmung des rasanten Bevölkerungswachstums des Landes eingeführt wurde, vollständig rückgängig gemacht.
Laut Professor James Chin könnte die Lockerung der Erziehungsvorschriften dazu beitragen, die Zahl der jungen Menschen in China zu erhöhen. Er ist jedoch auch besorgt über den Arbeitskräftemangel im In- und Ausland, der die wirtschaftliche Produktivität des Milliardenlandes beeinträchtigen werde.
Ändern
Laut SCMP
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/ty-le-ket-hon-o-trung-quoc-giam-manh-trong-quy-dau-nam-2024-20240624163307447.htm
Kommentar (0)