Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Reaktion auf die Überschwemmungen in der Zentralregion

Am Abend des 14. November erließ der Leiter des Nationalen Zivilschutz-Lenkungsausschusses die offizielle Depesche Nr. 31/CD-BCĐ-BNNMT an die Volkskomitees der Provinzen und Städte von Ha Tinh bis Khanh Hoa; die Ministerien für Nationale Verteidigung, Landwirtschaft und Umwelt, Öffentliche Sicherheit, Industrie und Handel, Bauwesen, Wissenschaft und Technologie, Gesundheit, Bildung und Ausbildung; die Vietnam News Agency, Vietnam Television und Voice of Vietnam zur Reaktion auf Überschwemmungen in der Zentralregion.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức14/11/2025

Bildunterschrift
Der Leiter des Nationalen Zivilschutz-Lenkungsausschusses gab eine Anweisung zum Umgang mit Überschwemmungen in der Zentralregion heraus. Foto: Ta Chuyen/VNA

In der jüngsten Vergangenheit kam es in Zentralnigeria zu anhaltenden Starkregenfällen, die historische Überschwemmungen und erhebliche Schäden an Menschen, Eigentum, Infrastruktur und sozioökonomischen Bereichen verursachten. Provinzen und Städte konzentrieren sich weiterhin auf die Bewältigung der Folgen. Für die Nacht vom 15. auf den 18. November wird im Gebiet von Hue bis Gia Lai mit Starkregen gerechnet, wobei die Niederschlagsmenge örtlich über 800 mm beträgt. In Ha Tinh, Quang Tri, Dak Lak und Khanh Hoa werden durchschnittlich 150–350 mm, örtlich über 500 mm, erwartet. Es besteht die Gefahr von Starkregen mit mehr als 150 mm Niederschlag innerhalb von drei Stunden. Ab dem 19. November werden die verbreiteten Starkregenfälle im Gebiet von Da Nang bis Khanh Hoa anhalten.

Vom 16. bis 20. November besteht die Möglichkeit von Überschwemmungen an den Flüssen zwischen Quang Tri und Dak Lak. Betroffen sind insbesondere die Flüsse Bo und Huong (Hue), Vu Gia und Thu Bon ( Da Nang ), Tra Khuc, Ve und Se San (Quang Ngai), Kon, Oberlauf des Ba (Gia Lai), Unterlauf des Ba und Ky Lo (Dak Lak). In diesen Fällen wird mit Hochwasserwarnungen der Stufe 2 bis 3 gerechnet. Einige Flüsse erreichen Stufe 3, andere Stufe 1 bis 2 oder höher. Es besteht die Gefahr von Überschwemmungen in tiefer gelegenen Gebieten entlang der Flüsse, in städtischen Gebieten und Wohngebieten. Zudem sind Sturzfluten an Flüssen und Bächen sowie Erdrutsche an steilen Hängen möglich. Die Naturkatastrophengefahr durch Überschwemmungen wird mit Stufe 3 bewertet.

Um proaktiv auf Starkregen, Überschwemmungen, Erdrutsche und Sturzfluten reagieren zu können, fordert der Nationale Lenkungsausschuss für Zivilschutz die Volkskomitees der oben genannten Provinzen und Städte auf, Vorhersagen und Warnungen vor Starkregen, Überschwemmungen, Erdrutschen und Sturzfluten genau zu verfolgen und die lokalen Behörden und die Bevölkerung zeitnah und umfassend zu informieren, um diesen Gefahren vorzubeugen. Gleichzeitig sollen alle Ressourcen mobilisiert werden, um die Folgen der jüngsten Naturkatastrophen dringend zu bewältigen. Es sollen Einsatzkräfte entsandt werden, um Wohngebiete entlang von Flüssen, Bächen und tiefliegenden, von Überschwemmungen, Sturzfluten und Erdrutschen bedrohten Gebieten zu inspizieren und zu überprüfen und blockierte Bereiche freizuräumen. Die Umsiedlung und Evakuierung von Menschen an sichere Orte soll proaktiv organisiert werden, und es sollen Pläne für die Versorgung der Menschen mit Lebensmitteln und anderen lebensnotwendigen Gütern an den Evakuierungsstellen bereitgehalten werden.

Provinzen und Städte stellen Einsatzkräfte bereit, um Personen und Fahrzeuge in von Überschwemmungen und Erdrutschen bedrohten Gebieten zu schützen und zu kontrollieren. Sie organisieren Kräfte, Material und Mittel, um Vorfälle zu bewältigen und den Verkehr auf den Hauptverkehrsstraßen bei Starkregen aufrechtzuerhalten. Sie überprüfen und optimieren Maßnahmen zur Sicherheit wichtiger Anlagen, Baustellen, gefüllter Stauseen, Bergbaugebiete und Mineralgewinnungsanlagen. Die Stauseeentwässerung wird proaktiv gesteuert, um die Hochwasserschutzkapazität für flussabwärts gelegene Gebiete zu maximieren. Es werden ständige Einsatzkräfte bereitgestellt, um auf mögliche Situationen reagieren zu können. Maßnahmen zur Wasserentnahme werden proaktiv ergriffen, um Überschwemmungen zu verhindern und Produktionsstätten, Industriegebiete, Stadtgebiete und Wohngebiete zu schützen. Je nach örtlichen Gegebenheiten wird entschieden, ob Schüler bei Starkregen und Überschwemmungen zu Hause bleiben sollen.

Die lokalen Behörden bereiten Kräfte, Mittel, Ausrüstung und notwendige Vorkehrungen gemäß dem Motto „Vier vor Ort“ vor, um auf alle Situationen reagieren zu können, insbesondere in Gebieten, die von Isolation bedroht sind; sie weisen lokale Radio- und Fernsehsender sowie Massenmedien an, die Behörden auf allen Ebenen und die Bevölkerung verstärkt über die Entwicklung von Regenfällen und Überschwemmungen zu informieren, um präventiv vorzubeugen; sie stellen Kräfte und Mittel für Rettungseinsätze bereit, falls erforderlich.

Die Ministerien und Zweigstellen steuern und koordinieren gemäß ihren Funktionen, staatlichen Verwaltungsaufgaben und zugewiesenen Aufgaben proaktiv mit den lokalen Behörden, um auf Überschwemmungen zu reagieren.

Die vietnamesische Nachrichtenagentur, das vietnamesische Fernsehen, die Stimme Vietnams und andere Massenmedien auf zentraler und lokaler Ebene sollten die Behörden und die Bevölkerung auf allen Ebenen verstärkt über die Hochwasserlage informieren, um ein proaktives Handeln zu ermöglichen. Die genannten Stellen sollten ihre Aufgaben gewissenhaft wahrnehmen und dem Nationalen Zivilschutz-Lenkungsausschuss (über die Abteilung für Deichmanagement und Katastrophenschutz im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt) regelmäßig Bericht erstatten.

Quelle: https://baotintuc.vn/xa-hoi/ung-pho-voi-mua-lu-khu-vuc-mien-trung-20251114181225780.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt