An einem klaren Augustmorgen fuhr das Auto vom historischen Ba Dinh Platz schnell durch die mit Flaggen und Blumen geschmückten Straßen und brachte uns zum Haus von Frau Nguyen Thi An (Nr. 6, Gasse 319, An Duong Vuong Straße, Phu Thuong Bezirk, Hanoi Stadt), dem ersten Ort in der Hauptstadt, an dem Onkel Ho nach seiner Rückkehr vom Viet Bac Widerstandsstützpunkt begrüßt wurde, in Vorbereitung auf den 2. September 1945, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung verlas und damit die Demokratische Republik Vietnam ins Leben rief.
Drei Tage mit einem "besonderen" Menschen
In diesen Tagen, in denen Hanoi und das ganze Land freudig den 80. Jahrestag der Augustrevolution und den Nationalfeiertag am 2. September feiern, begrüßt das Haus von Nguyen Thi An mehr Besucher, die es besichtigen und mehr erfahren möchten.
Herr Cong Ngoc Dung (geboren 1962, Enkel von Nguyen Thi An) begrüßte uns mit einem festen Händedruck und erzählte offen von den Erinnerungen seiner Familie an die Begrüßung des „besonderen“ Menschen – des geliebten Onkels Ho.
Bei einer Tasse Tee erzählte Herr Cong Ngoc Dung langsam und emotional die Geschichte von vor 80 Jahren wie einen wertvollen Film.
Er begann voller Stolz darüber, dass das Haus seiner Familie das Glück hatte, Onkel Ho genau dann willkommen zu heißen, als er von der Viet Bac-Widerstandsbasis zurückkehrte, um sich auf den Nationalfeiertag am 2. September vorzubereiten.
Herr Dung teilte mit, dass das Haus 1929 von Herrn Cong Ngoc Lam und Frau Nguyen Thi An (Herrn Dungs Großmutter väterlicherseits) erbaut wurde.
In den frühen 1940er Jahren, als die revolutionäre Bewegung stark an Zulauf gewann, beteiligten sich Nguyen Thi An und ihr Sohn Cong Ngoc Kha (der Vater von Herrn Dung) an revolutionären Aktivitäten und dienten dem Widerstand.

In den Jahren 1941–1945 wurde das Dorf Phu Gia zum Stützpunkt revolutionärer Kader. Dieser Ort galt damals als „Schutzzone“ der Zentralpartei.
Von 1942 bis 1945 wurde das Haus zu einem Kommunikationszentrum, einem regelmäßigen Treffpunkt für revolutionäre Kader, einem Ort zur Versorgung der Revolution mit Lebensmitteln und Vorräten, einem Unterschlupf für Genossen, die dort vier Jahre lang arbeiten und absolut sicher sein konnten.
Deshalb wählte der Ständige Ausschuss der Zentralpartei dieses Haus als Ort, um die Delegation von Kadern der Vietbac-Widerstandsbasis in der Hauptstadt Hanoi zu empfangen. Herr Cong Ngoc Dung konnte seinen Stolz nicht verbergen.
Herr Cong Ngoc Dung erinnerte sich bewegt an die Geschichten, die seine Großmutter und sein Vater ihm über Onkel Ho während seiner Zeit hier erzählt hatten: „Es war der Nachmittag des 23. August 1945. Eine Gruppe von Menschen kam in das Haus meines Großvaters. Unter ihnen war ein alter Mann mit Bart, leuchtenden Augen und hoher Stirn, der von allen respektiert und umsorgt wurde. Die Familie wusste jedoch nicht, wer er war. Der alte Mann und die Gruppe verbrachten den Nachmittag des 23. Augusts und den Nachmittag des 25. Augusts hier. Während seines Aufenthalts arbeitete der alte Mann sehr fleißig. Morgens stand er früh auf, um Sport zu treiben. Am Nachmittag des 25. Augusts, bevor er abreiste, traf er sich mit allen Familienmitgliedern, um sich zu bedanken. Am Tag seiner Abreise ging Onkel Ho zum Haus in der Hang Ngang 48, um die Unabhängigkeitserklärung zu verfassen.“

Am Nachmittag des 2. September 1945 ging seine Familie zum Ba-Dinh-Platz, um an einer Kundgebung teilzunehmen. Als sie die Stimme aus dem Lautsprecher hörten, die die Unabhängigkeitserklärung vorlas, vermuteten alle, dass es sich um den alten Mann handelte, der zuvor in ihrem Haus gewesen war, wagten es aber nicht, dies zu bestätigen.
Später, nach ihrer Rückkehr, erfuhr die Familie, dass der alte Mann, der im Elternhaus gewohnt hatte, Onkel Ho war. In diesem Moment war die ganze Familie überwältigt von Gefühlen, sowohl Freude als auch ein wenig Bedauern darüber, Onkel Ho nicht früher erkannt zu haben.
Mehr als ein Jahr später, am 24. November 1946, besuchte Onkel Ho dieses Haus zum zweiten Mal, als er von der Nationalen Kulturkonferenz zurückkehrte.
„Diesmal kehrte Onkel Ho als Präsident zurück. Obwohl er mit tausend Dingen beschäftigt war, nahm er sich dennoch die Zeit, meine Familie zu besuchen, wie er es vor Jahren versprochen hatte“, erinnerte sich Herr Cong Ngoc Dung sichtlich bewegt.
Erinnerungen bewahren, die Tradition des Patriotismus fortführen
Trotz seines hohen Alters reinigt Herr Cong Ngoc Dung stets selbst die Tische und Stühle, arrangiert frische Blumen, reinigt die Artefakte und opfert Weihrauch am Altar von Onkel Ho.
Neben seiner täglichen Hausmeistertätigkeit fungiert Herr Dung auch als Fremdenführer und empfängt in- und ausländische Delegationen, die das Haus besuchen. Daher wissen wir die Bemühungen der Familie umso mehr zu schätzen, als wir das Haus, die Artefakte und die Möbel in so sauberem und ordentlichem Zustand vorfanden.

Herr Dung stellte die Reliquien im Haus vor und sagte: „Ich habe von meinem Vater gelernt, das Erbe meiner Vorfahren zu bewahren. Nach seiner Verbannung nach Con Dao im Jahr 1954 engagierte sich mein Vater weiterhin und gab mir nach 1975 viele Ratschläge. Es ist mir wichtig, dieses Haus als Ort der Verehrung von Onkel Ho zu erhalten, und das war der Wunsch meines Vaters. Mein Vater lud außerdem am 23. August – dem Tag, an dem Onkel Ho das Haus besuchte – alle, die an den geheimen Aktivitäten ab 1942 teilgenommen hatten, hierher ein, um sich zu treffen und Geschichten über seine revolutionären Taten zu erzählen, insbesondere die Geschichte von Onkel Hos zwei Besuchen bei seiner Familie. Seitdem sind mir diese historischen Geschichten in Fleisch und Blut übergegangen …“
Nach dem Tod von Herrn Kha im Jahr 2019 wurde das Haus als historisches Denkmal von städtischer Bedeutung anerkannt – als Gedenkstätte, an der Präsident Ho Chi Minh im Haus von Frau Nguyen Thi An lebte und arbeitete.
Im Jahr 2021 wurde dieses Gedenkhaus zum Nationaldenkmal erklärt. Das Haus verfügt über fünf Räume, davon drei Haupträume und zwei Flügel, die die ursprüngliche Architektur aus der Bauzeit bewahrt haben.
Das gesamte Grundstück und das Gedenkhaus wurden von der Familie Dung dem Staat geschenkt. Gleich vor dem Haus, hinter dem Tor zum Grundstück, befinden sich die vier chinesischen Schriftzeichen „Minh nguyet thanh phong“ (Klarer Mond, kühle Brise). Ein langer Korridor verbindet alle fünf Räume des Hauses, und die Bogenfenster sind mit Mustern verziert.

Viele Jahre sind vergangen, doch die Gegenstände, die mit den Erinnerungen an Onkel Hos Aufenthalt und Wirken verbunden sind, sind bis heute unversehrt erhalten geblieben. In der Mitte des Hauses befindet sich ein Altar mit einem Bild von Onkel Ho, der Parteiflagge, der Nationalflagge und den Worten „Für immer dankbar dem großen Präsidenten Ho Chi Minh“.
Das Holzbett, in dem Onkel Ho ruhte, sowie der Wassertank und das Kupferwaschbecken, die er benutzte, sind ebenfalls sorgfältig erhalten geblieben...
Neben der Bewahrung der Erinnerungsstücke bemühte sich Herr Dung auch sehr darum, weitere Dokumente und Artefakte über Onkel Ho, die Geschichte und die revolutionären Aktivitäten zusammenzutragen, um sie in seinem Haus auszustellen.
Herr Dung erzählte: „Über die Jahre hinweg hat die Familie stets die Notwendigkeit im Blick behalten, diese Reliquien nach dem Wunsch meiner Großmutter und meines Vaters zu pflegen, zu bewahren und zu erhalten, um Onkel Ho und der Revolution Dankbarkeit zu erweisen. Bis heute haben wir nicht realisiert, dass sie zu einer so bedeutsamen nationalen Reliquie geworden sind; es ist ein Glück, das unsere kühnsten Vorstellungen übertrifft.“
Herr Dung vertraute an, dass er aus Tradition des Patriotismus und des Nationalstolzes seine Kinder und Enkelkinder oft anleitet und lehrt, Artefakte zu bewahren, das Haus zu renovieren und instand zu halten.
Die Achtung und Bewahrung jedes einzelnen Artefakts und jeder Erinnerung an Onkel Ho und die Revolution ist ein Weg, die erzieherische Botschaft der revolutionären Tradition und des Patriotismus der Familie und der heldenhaften Heimat von Phu Thuong an die heutigen und zukünftigen Generationen weiterzugeben.
Bei der Verabschiedung von uns erzählte uns Herr Dung aufgeregt, dass er bis zum 23. August, dem Tag, an dem seine Familie ein Wiedersehen feiern würde, noch einige weitere Gästegruppen empfangen würde, und erinnerte sich dabei an die Zeit, als er Onkel Ho willkommen hieß.
Dieser traditionelle Lebensstil ist eine Methode, Kinder in der Familie zu erziehen, sodass jeder Einzelne mit schönen Erinnerungen erfüllt wird, stolzer und geehrter ist und die Geschichte fortgeführt und weitergegeben wird. So wird eine Flamme der Dankbarkeit entstehen, die sinnvolle Wege für die Zukunft ebnet.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/ve-tham-noi-dau-tien-tai-thu-do-don-bac-ho-chuan-bi-cho-ngay-291945-post1055420.vnp






Kommentar (0)