Ballkontrolle reicht nicht aus
Das Spiel gegen China am 10. Oktober war eines der seltenen Spiele der letzten 20 Jahre, in denen die vietnamesische Mannschaft den Ballbesitz dominierte. Mit 63 % Ballbesitz hatten Trainer Philippe Troussier und sein Team viele Phasen (zweite Hälfte der ersten Halbzeit und die letzten 15 Minuten der zweiten Halbzeit), in denen sie ihre gesamte Mannschaft in der Hälfte der chinesischen Mannschaft verteilen konnten.
Die obigen Statistiken zeigen zwei Aspekte: Erstens demonstrierte das vietnamesische Team die von Herrn Troussier vermittelte Absicht zur Ballkontrolle.
„Der Ball wird systematisch und langsam von der Abwehrlinie aus zirkulieren gelassen, die Spieler bewegen sich, um Abstand für kurze Kombinationen zu schaffen, mit dem Ziel, den Ball nach und nach durch die gegnerische Abwehr zu bringen. Trainer Troussier möchte, dass die ganze Mannschaft den Ball ruhig und selbstbewusst hält und ihn gut kontrolliert“, erzählte ein Teammitglied Thanh Nien .
Das vietnamesische Team hat nicht seine volle Stärke gezeigt.
Die chinesische Mannschaft versuchte in der ersten Halbzeit, Druck auszuüben, doch als dies nicht gelang, zog sich die Heimmannschaft sofort in die Defensive zurück. Die Ballkontrolle lag bei der vietnamesischen Mannschaft, doch in diesem Moment zeigte sich der zweite Aspekt: Obwohl sie viel Ballbesitz hatten, fehlten den Schülern von Trainer Troussier die Ideen, um sich zu entwickeln, und sie hatten Schwierigkeiten, den Ball in den gegnerischen Strafraum zu bringen.
Die vietnamesische Mannschaft spielte im Spiel gegen die chinesische Mannschaft 603 Pässe (503 erfolgreiche Pässe) und damit fast doppelt so viele wie der Gegner. Die Gesamtzahl der Pässe, die den fünf vietnamesischen Angriffsspielern (Hung Dung, Tuan Anh, Hoang Duc, Tuan Hai, Van Toan) Chancen eröffneten, betrug jedoch nur 7.
Das bedeutet, dass die vietnamesische Mannschaft im Durchschnitt fast 100 Pässe braucht, um einen Pass zu haben, der eine Torchance eröffnet.
Die Spieler von Trainer Troussier hielten den Ball zwar oft, spielten ihn aber hauptsächlich quer und zurück. Die Pässe in den Strafraum waren meist einfach und für den Gegner leicht zu lesen. Die vietnamesische Mannschaft kontrollierte zwar den Ball, aber nicht den Spielrhythmus. Sie wusste nicht, wann sie schnell spielen, Druck ausüben und wann sie langsamer spielen und den Gegner dazu verleiten sollte, die Formation nach vorne zu drängen.
Junge vietnamesische Spieler wie Dinh Bac (weißes Hemd) brauchen mehr Zeit.
Die mangelnde Koordination im Mittelfeld, die Unfähigkeit der Flügelspieler, durchzudringen, oder die mangelnde Koordination zwischen den Stürmern … sind nur die Oberfläche. Das vietnamesische Team ist dabei, einen neuen Stil und eine neue Spielpersönlichkeit zu entwickeln.
Um das Spiel zu kontrollieren, muss jeder Spieler sehr gut koordiniert sein und die Bewegungen, die Koordination und die Spielgewohnheiten der anderen verstehen. Da viele junge Spieler ihre erste Chance bekamen, gab es in der vietnamesischen Mannschaft viele personelle Veränderungen, sodass der Mangel an Kontinuität im Spielstil verständlich ist.
Änderungen bei Trainer Troussier
Das Problem für Herrn Troussier und seine Schüler besteht darin, dass sie mehr Zeit brauchen, um den Spielstil zu verstehen, sich aber auch flexibel anpassen müssen. Um festgefahrene Spiele zu entscheiden, ist es notwendig, mehr „Abschluss“-Aktionen gegen den Gegner zu üben, wie Standardsituationen und Pässe über die Linie.
Den Ball häufig, aber nicht effektiv zu halten, ist ein zweischneidiges Schwert, da Spieler dadurch leicht in psychologische Fallen tappen und in den Konter des Gegners geraten. Die chinesische Mannschaft benötigt nur einfache Spielzüge, um die Fehler der vietnamesischen Abwehr auszunutzen und so zu punkten. Das ist eine Lehre für die Spieler, denn auf dem asiatischen Spitzenplatz wird jeder Fehler teuer erkauft.
Die Chancen für die vietnamesische Mannschaft ergaben sich in diesem Spiel vor allem aus schnellen, unkomplizierten Angriffen. Van Toan stand nach einem langen Pass aus der Abwehr dem chinesischen Torhüter Yan Juling gegenüber, Tuan Hai und Hung Dung hatten nach Ballgewinnen und schnellen Angriffen im gegnerischen Feld die Möglichkeit zum Abschluss.
Viet Hung (weißes Hemd) wird auf dem linken Flügel getestet.
Nach fünf Jahren Training unter Trainer Park Hang-seo und auch in der V-League ist es vielen Spielern immer noch vertraut, blitzschnell zu lauern und zu attackieren. Wie viele V-League-Teams können heute mit flüssiger Ballkontrolle spielen und ihren Spielern helfen, die Fähigkeiten zu entwickeln, die sie für diesen Spielstil brauchen, wie es sich Herr Troussier wünscht?
Trainer Troussier fordert Initiative und Selbstvertrauen, die nur durch Training, Wettkampf (und Durchhaltevermögen in der Niederlage) entwickelt werden können. Vietnam wird weiterhin kontrolliert spielen, muss aber, wie schon gegen China, Ballbesitz durch schnelle Angriffe ausgleichen.
Wenn die vietnamesische Mannschaft den Ball weiterhin „regelmäßig“ wie eine Maschine kontrolliert, wird es für sie schwierig werden, einen Durchbruch zu erzielen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)