„Die Herausforderungen, die General Giap bewältigen musste, machten ihn zu einem Meister der Strategie, Taktik und Kriegskunst ... General Giap ist der größte lebende Experte für Volkskriege“ (Cecil B. Currey, Autor von „Victory at All Costs – Vietnam's Military Genius: General Vo Nguyen Giap“).
Am 13. März 1954 um 17:30 Uhr befahl General und Oberbefehlshaber Vo Nguyen Giap den Angriff auf die Festung Dien Bien Phu. Foto: VNA
Nach Ansicht vieler Wissenschaftler war der Sieg von Dien Bien Phu zweifellos einer der größten Siege, der General Vo Nguyen Giaps höchstes militärisches Talent unter Beweis stellte. Der Dien Bien Phu-Feldzug – eine Schlacht, die gewonnen werden musste, um den Navarra-Plan zu vereiteln, dem Komplott zur Ausweitung des Krieges des französisch-amerikanischen Imperiums einen tödlichen Schlag zu versetzen und gleichzeitig Einfluss zu gewinnen und wertvolle Beiträge zur Weltfriedensbewegung zu leisten – war eine enorme Herausforderung für den General. Daher stürzte sich der General, Oberbefehlshaber der Vietnamesischen Volksarmee, in die Schlacht, „konzentrierte sich auf die Analyse der Gesamtlage, aber auch auf die Analyse wichtiger Faktoren, um die beste Lösung, die beste Kampfmethode zu finden, Kräfte und Positionen schrittweise umzugestalten, Schritt für Schritt zu siegen und einen entscheidenden Sieg zu erringen“.
Natürlich war die Front von Dien Bien Phu aufgrund ihrer strategischen Konfrontation schwieriger, beschwerlicher und erbitterter als jedes andere Schlachtfeld. In seinem Werk „Dien Bien Phu – Eine Ecke der Hölle“ schreibt der Autor Bernard B. Fall: „Ihre Armee (unsere Seite – PV) wusste das sehr genau, wusste aber nicht, wie man die fest verteidigten und sich gegenseitig unterstützenden Widerstandszentren zerstört. Eine Reihe von Frontalangriffen auf diese Festung hätte zu extrem hohen Verlusten und sogar zu einem irreparablen Rückgang der Soldatenmoral führen können. Ein Fehlschlag hätte die Umsetzung des allgemeinen Gegenangriffsplans der Viet Minh um ein Jahr verzögern können. Bis dahin jedoch könnte massive Hilfe aus den USA es den Franzosen ermöglichen, die Indochina-Armee deutlich zu stärken. Dien Bien Phu wurde auch für die Viet Minh zu einem Problem. General Giap konnte sich nur schwer entscheiden.“
Doch dann zitierte derselbe Autor am Ende seines Werkes einen Bericht, der die Gründe für die Niederlage der französischen Armee an der Dien-Bien-Phu-Front darlegte: „Im Dokument über das Aktionsprogramm zur Führung des Vietnamkriegs vom 19. März 1953 schrieb General Sman im Kapitel „Militärisches Aktionsprogramm 1953–1954“: „Der einzige Sieg, der zur Wiederherstellung eines dauerhaften Friedens in Indochina führen kann, ist die Vernichtung der Hauptstreitmacht der Vietminh, die hauptsächlich aus fünf regulären Divisionen in Nordvietnam besteht.“ In dem gefährlichen Rätsel namens Strategie wird der kleine Geschichtsprofessor mit seinem autodidaktischen militärischen Hintergrund die Generäle, die die Kriegsschule absolviert haben, so weit schlagen, dass sie ihre gesamte Panzerung verlieren. Als seine Divisionen Dien Bien Phu umzingelten und die Franzosen keine Anstalten zum Rückzug machten, erkannte Giap, dass er den Sieg in seinen Händen hatte. Einige Monate nach der Schlacht fasste er die Ansichten von zusammen: „Die Expeditionstruppen wurden strategisch überrascht: Sie dachten, wir würden nicht Wir kämpften, aber wir taten es; und eine taktische Überraschung: Wir hatten die Probleme mit Zugang, Artillerie und Nachschub gelöst.“ Im Zeitraum vom 25. November bis 7. Dezember entschieden sich die Schlacht und die Niederlage von Dien Bien Phu. Und diese Niederlage ereignete sich nicht in einem kleinen Bergtal, sondern in den klimatisierten Büros des französischen Generalstabs in Saigon. Nachdem Giap beschlossen hatte, die Herausforderung anzunehmen und in die Schlacht zu ziehen, mussten die 12.000 französischen Unionstruppen und die 50.000 Mann der Volksarmee nur noch ihren Teil zur Tragödie beitragen.
Die Schlacht bei Dien Bien Phu war tatsächlich eine beispiellose Herausforderung. Doch die Schwierigkeiten konnten den Kampfgeist des ganzen Landes nicht bremsen und den Vormarsch der Hauptstreitkräfte an die Front nicht aufhalten. Was war der Grund? Der General selbst betonte: „Wenn man die Pläne des Feindes betrachtet, wird eines deutlich: Sie sind immer subjektiv, machen immer Fehler … Das liegt natürlich nicht daran, dass die französischen und amerikanischen Generäle ungebildet sind oder es ihnen an militärischen Kenntnissen mangelt, noch daran, dass ihnen das Verständnis für die Eigenschaften und Wirkungen der von ihnen eingesetzten Teilstreitkräfte, Waffen und Kriegsmittel fehlt. Sie sind immer subjektiv, gerade weil sie die Gesetze des Krieges nicht verstehen und daher ihre eigenen Kräfte nicht richtig einschätzen können, geschweige denn die enorme Stärke einer ganzen Nation, die für Unabhängigkeit und Freiheit kämpft. Sie verstehen die Gesetze des Krieges nicht und können sie nicht verstehen. Weil der Krieg, den sie führen, ein Angriffskrieg, ein ungerechter Krieg ist. Weil die Gesetze des Krieges im Besonderen und die Gesetze der Geschichte im Allgemeinen ihren politischen, wirtschaftlichen und militärischen Zielen und ihrem eigentlichen Daseinszweck zuwiderlaufen. Und diesen Daseinszweck leugnen sie gnadenlos.“
„Die enorme Stärke einer ganzen Nation, die sich zum Kampf für Unabhängigkeit und Freiheit erhob“, ist die eigentliche Ursache des glorreichen Sieges von Dien Bien Phu. Es war ein Volkskrieg, der auf umfassendste und effektivste Weise geführt wurde. Und wie Cecil B. Currey bestätigte, ist General Giap der größte existierende Experte für Volkskriege. Oder, wie die amerikanische Schriftstellerin, Journalistin und Fotografin Lady Borton sagte: „Der General von Vietnam ist ein Mann, der aus dem Volk geboren wurde. Er denkt stets für das Volk und ist sich dessen bewusst: Das Volk zu haben bedeutet, alles zu haben. Die historischen Leistungen, die mit seinem Namen verbunden sind, wären ohne das Volk, seine Landsleute und seine Kameraden nicht möglich gewesen.“ Professor William Duiker, Ostasienwissenschaftler an der Pennsylvania State University, USA, bestätigte: „Das größte Vermächtnis, das General Giap hinterlassen hat, ist seine Rolle im Widerstandskrieg gegen Frankreich und die Strategie des Volkskriegs. Er ist ein Symbol für den Kampf der schwachen Macht gegen die starke Macht durch Politik und Militär.“
Tatsächlich verhalf der General durch die Widerstandskriege gegen Frankreich und die USA dem vietnamesischen Volkskrieg zu neuen Höhen und wurde zu einem einzigartigen Merkmal der vietnamesischen Militärkunst. „Das ist eine herausragende Eigenschaft, die ihn zu einem wahrhaft talentierten Militär macht. Seine Strategie, sein Mut, seine Intelligenz, sein Verhalten und seine herausragenden Leistungen haben ihn in den hohen Rang eines talentierten Generals erhoben, seine vorbildliche Tugend machte ihn zu einem großen Mann, einer Legende der Nation, der sowohl in der Geschichte Vietnams als auch in der Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts besondere Spuren hinterlassen hat“ (Generalmajor Dr. Nguyen Hoang Nhien).
Sein Leben lang förderte der General stets die edlen menschlichen Eigenschaften wie „Weisheit“, „Mut“, „Menschlichkeit“, „Vertrauen“, „Integrität“, „Loyalität“ und „Arbeit an erste Stelle setzen“ in Training und Praxis. Gleichzeitig schwor er stets: „Jeden Tag, den ich lebe, gehöre ich dem Vaterland!“ Auch wenn er in die „Welt der Weisen“ zurückgekehrt ist, wird das Bild des legendären Generals – des „Historikers“ von Dien Bien Phu – für immer in den Herzen der Vietnamesen weiterleben und der Stolz des Volkes sein; eine Quelle der Inspiration und des Lobes für fortschrittliche, friedliebende Kräfte in der Welt.
Hoang Xuan
Quelle
Kommentar (0)