Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam – ein Lichtblick in der neuen Wachstumswelle des Südens

VTV.vn – Laut dem Magazin Xerfi Canal gehört Vietnam zu den Ländern, die am meisten vom Globalisierungsprozess profitieren und damit ihre Rolle im globalen Produktionsnetzwerk festigen.

Đài truyền hình Việt NamĐài truyền hình Việt Nam01/11/2025

Sản xuất linh kiện điện tử. (Nguồn: TTXVN)

Herstellung elektronischer Bauteile. (Quelle: VNA)

Laut dem Wirtschafts- , Strategie- und Unternehmensführungsmagazin Xerfi Canal (Frankreich) vom 31. Oktober zählt Vietnam im sich wandelnden globalen Wirtschaftsbild zu den dynamischsten Ländern der neuen Generation von Volkswirtschaften im Süden.

Quellen aus dem oben genannten Magazin gaben an, dass das „S“-förmige Land zusammen mit Indien, Indonesien, Mexiko und Saudi-Arabien zu neuen Motoren des globalen Wachstums werde, da die traditionellen Wirtschaftsmächte des Nordens allmählich an Dynamik verlören.

Aus einer Wirtschaft, die größtenteils auf Textilien basierte, hat sich Vietnam rasant zu einem Produktions- und insbesondere Montagezentrum der Welt entwickelt, das hauptsächlich westliche Märkte bedient.

Dieser Wandel basiert auf soliden Grundlagen: einem stetig wachsenden Zufluss ausländischer Direktinvestitionen, einer zunehmend qualifizierten jungen Belegschaft von fast 55 Millionen Menschen, wettbewerbsfähigen Produktionskosten und einer strategischen Position in der globalen Lieferkette.

Dank dieser Entwicklung ist Vietnams Exportumsatz rasant gestiegen und erreicht mittlerweile fast 450 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Auch das Pro-Kopf-Einkommen hat sich im Vergleich zu Ende der 1990er-Jahre fast vervierfacht.

Vietnam zählt zu den Ländern, die am meisten vom Globalisierungsprozess profitieren, und etabliert nach und nach seine zentrale Rolle im globalen Produktionsnetzwerk des 21. Jahrhunderts.

Zusammen mit Vietnam führt Indien die Gruppe der Schwellenländer mit der weltweit höchsten Wachstumsrate im Jahr 2025 an. Das Land wird von einer jungen Bevölkerung, einer zunehmend qualifizierten Belegschaft und einer gesteigerten Produktivität dank starker Investitionen in Infrastruktur und digitale Transformation angetrieben.

Mit mehr als 1,4 Milliarden Einwohnern hat Indien China überholt und ist zum bevölkerungsreichsten Land der Welt geworden, während es gleichzeitig ein „digitales Imperium“ aufgebaut hat, das sich über die gesamte Wirtschaft erstreckt.

In Südostasien entwickelt sich Indonesien zu einer regionalen Wirtschaftsmacht. Mit 285 Millionen Einwohnern, von denen fast 70 % im erwerbsfähigen Alter sind, profitiert das Land von einer „demografischen Dividende“.

Als weltweit größter Nickelproduzent und mit reichhaltigen Reserven an Kohle, Kupfer und Bauxit hat Indonesien seine Entwicklung auf ein Industrialisierungsmodell ausgerichtet, das auf der Weiterverarbeitung basiert und dadurch Kapital und Technologie anzieht, um die Wertschöpfung zu steigern.

Jenseits des Pazifiks hat sich Mexiko als industrielles Herz Amerikas etabliert. Die Nähe zu den Vereinigten Staaten, Freihandelsabkommen und das große Arbeitskräftepotenzial haben Mexiko zur „Werkbank“ Nordamerikas gemacht. Da jedoch 81 % der Exporte in die USA gehen, ist das Land weiterhin stark von Washingtons Handelspolitik beeinflusst.

Im Nahen Osten wendet sich Saudi-Arabien mit seinem Programm „Vision 2030“ schrittweise von seinem erdölabhängigen Wirtschaftsmodell ab. Ziel dieser Politik ist die Entwicklung neuer Industrien, die Anwerbung ausländischer Investitionen und der Aufbau einer diversifizierteren und dynamischeren Wirtschaft.

Laut Xerfi Canal verlagert sich das globale Wachstumszentrum allmählich vom Norden in den Süden. Waren Washington, Peking oder Berlin früher die Hauptmotoren der Weltwirtschaft, so entwickeln sich nun Neu-Delhi, Jakarta, Hanoi, Mexiko-Stadt und Riad zu neuen Zentren der globalen Wirtschaftsdynamik im postindustriellen Zeitalter.

Quelle: https://vtv.vn/viet-nam-diem-sang-trong-lan-song-tang-truong-moi-cua-phuong-nam-1002511011000183.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt