Am 14. November veranstalteten die Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Laos in Vietnam und die Viet Lao AZ Joint Stock Company in Hanoi gemeinsam die Laos-Vietnam Investitions- und Handelsförderungskonferenz 2025 unter dem Motto „Gemeinsamer Weg, solide Zukunft“.
Die Veranstaltung lockte zahlreiche politische Entscheidungsträger, Vertreter von Behörden und Wirtschaftsverbänden beider Länder an, mit dem Ziel, hochrangige Verpflichtungen zu konkretisieren und die bilateralen Investitions- und Handelsmöglichkeiten auszubauen.
In ihrer Rede bei der Veranstaltung würdigte die laotische Botschafterin in Vietnam, Frau Khamphao Ernthavanh, die über 60-jährige Tradition der Handelsbeziehungen zwischen Vietnam und Laos. Diese basiert auf der engen und beständigen Partnerschaft, die Partei, Regierung und Bevölkerung beider Länder mit großem Engagement gepflegt haben. Die beiden Länder teilen sich eine mehr als 2.337 km lange Grenze, die durch zehn laotische und neun vietnamesische Provinzen und Städte verläuft. Diese Gebiete bergen Entwicklungspotenzial, liegen strategisch günstig am Ost-West- Wirtschaftskorridor und bilden das Tor für den Handel und Austausch zwischen Vietnam und Laos sowie zahlreichen Ländern der Region.
Neben den positiven Ergebnissen bestehen in den Handelsbeziehungen im Allgemeinen und im Grenzhandel im Besonderen zwischen den beiden Ländern weiterhin Herausforderungen, die einer besseren Koordinierung bedürfen. Im Kern geht es darum, wie der Grenzhandel zwischen den beiden Ländern stabil und nachhaltig entwickelt werden kann, indem die jeweiligen Stärken beider Seiten genutzt werden. Dies wird einen konkreten Beitrag zur Bekämpfung von Hunger und Armut, zur Entwicklung ländlicher und Bergregionen und zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen in den Grenzgebieten leisten. Zudem wird die sozioökonomische Entwicklung in den Grenzprovinzen gefördert und eine friedliche , freundschaftliche und kooperative Grenze geschaffen. Ziel ist es, die sozioökonomische Entwicklung des Landes weiter voranzutreiben und in naher Zukunft einen Handelsumsatz von 5 Milliarden US-Dollar zu erzielen.
Im Mittelpunkt des Workshops standen die Diskussion von Inhalten zur Förderung und Entwicklung der Investitions- und Handelskooperation zwischen Unternehmen beider Länder. Dabei wurde insbesondere die Rolle des Kooperationskomitees Laos-Vietnam (Finanzministerium), der Wirtschaftsabteilung (Laotisches Außenministerium), der Abteilung für Investitionsförderung und -management sowie einer Vielzahl vietnamesischer und laotischer Unternehmen aus den Bereichen Energie, Mineralien, Hightech-Landwirtschaft, Industrie und Produktion, Logistik, Import und Export hervorgehoben.
Die ausführlichen Diskussionen und Podiumsdiskussionen konzentrierten sich auf die Aktualisierung neuer Mechanismen und Strategien, darunter Anreize und Erleichterungen bei Import- und Exportverfahren, um Laos von einem Binnenland zu einem Land mit Landverbindungen zu entwickeln. Gleichzeitig stellte der Workshop strategische Investitionsmöglichkeiten in Laos vor, mit dem Ziel, jährlich mindestens 1,7 Milliarden US-Dollar an ausländischen Direktinvestitionen anzuziehen.
Herr Nguyen Anh Son, Direktor der Import-Export-Abteilung (Ministerium für Industrie und Handel), erklärte, dass die Regierungen Vietnams und Laos zur Weiterentwicklung der Handelsbeziehungen die Umsetzung zahlreicher wichtiger Kooperationsinhalte und die Unterzeichnung von Rechtsdokumenten im Handelsbereich vereinbart haben, insbesondere das Handelsabkommen zwischen den beiden Ländern, das 2024 unterzeichnet werden soll. Das Grenzhandelsabkommen zwischen Vietnam und Laos stellt dabei einen wichtigen Meilenstein dar und schafft einen rechtlichen Rahmen sowie eine treibende Kraft zur Förderung des bilateralen Handels.
Nach zehn Jahren der Umsetzung des Abkommens hat die Zusammenarbeit im Bereich Industrie und Handel zwischen den beiden Ländern zahlreiche umfassende und bedeutende Ergebnisse erzielt. Insbesondere die Import- und Exportaktivitäten über die Grenzübergänge zwischen Vietnam und Laos verzeichneten ein stetiges Wachstum, wobei der bilaterale Handelsumsatz von rund 1,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2015 auf 2,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 anstieg und sich damit innerhalb eines Jahrzehnts verdoppelte.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 erreichte der bilaterale Handelsumsatz 2,36 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 57 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und der höchste Wert der letzten zehn Jahre. Viele wichtige Grenzübergänge haben sich zu bedeutenden Handelszentren entwickelt und maßgeblich zum gesamten bilateralen Handelsumsatz beigetragen. Das System der Grenzmärkte und Wirtschaftszonen an den Grenzübergängen wurde modernisiert und ausgebaut, wodurch günstige Bedingungen für Handel, Dienstleistungen und den Warenaustausch der Grenzbewohner geschaffen wurden. Die Koordination zwischen den Ministerien, Behörden und Kommunen beider Länder bei der Verwaltung und Kontrolle von Waren, Fahrzeugen und Grenzbewohnern wurde enger, synchroner und effektiver gestaltet.
Im Workshop schlug Herr Nguyen Anh Son vor, dass beide Seiten Ressourcen priorisieren, den Ausbau und die Vernetzung der Verkehrsinfrastruktur zwischen den beiden Ländern fördern und wichtige Transportroutenprojekte, die Grenzübergänge, Lager, Umschlagplätze sowie Kontroll- und Inspektionssysteme verbinden, zügig realisieren. Zudem soll die Einrichtung von Logistikzentren in Grenzgebieten gefördert werden, um die Kosten des Warenverkehrs zu senken. Gleichzeitig soll die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen beider Länder bei der Verbesserung der Grenzübergangsinfrastruktur, insbesondere an stark frequentierten internationalen Grenzübergangspaaren, verstärkt werden. Darüber hinaus soll die Vernetzung elektronischer Datenaustauschsysteme an den Grenzübergängen aktiv erforscht, die Quarantäneverfahren vereinfacht und die spezialisierten Kontrollen im Sinne von Offenheit, Transparenz und kürzeren Bearbeitungszeiten für Dokumente optimiert werden.
Darüber hinaus sei es laut Herrn Son notwendig, Propagandaprogramme zu organisieren, konkrete Anweisungen zu Zollanreizen, Ursprungsregeln und technischen Standards für Schlüsselprodukte zu geben; eine zentrale Anlaufstelle einzurichten, um Unternehmen bei der schnellen Lösung von Problemen zu unterstützen; die Vernetzung der Unternehmen beider Länder durch Handelsförderungskonferenzen und Foren zum politischen Austausch zu fördern; die Handelsförderungsaktivitäten zwischen beiden Ländern substanzieller und effektiver zu gestalten und die Handelsförderungsprogramme in den Regionen beider Länder auszuweiten, um die Präsenz der Waren beider Seiten zu erhöhen.
Die Behörden beider Länder müssen den Informationsaustausch intensivieren, die Patrouillen koordinieren und Schmuggel und Handelsbetrug konsequent verfolgen. Gleichzeitig müssen sie den Einsatz von Überwachungstechnologien an den Grenzübergängen verstärken und die Rolle der lokalen Behörden und Gemeinden bei der Aufdeckung und Verhinderung von Verstößen stärken.
Der wichtigste und symbolträchtigste Höhepunkt des Workshops war die Unterzeichnungszeremonie einer Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) über die strategische Zusammenarbeit im Bereich Logistik und Distribution zwischen der Viet Lao AZ Joint Stock Company (Vietnam) und der Hung-Aloun Logistics Company (Laos).
Diese Unterzeichnung eröffnet nicht nur ein neues Kapitel in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen, sondern ist auch ein deutlicher Beweis für das Engagement der Staats- und Regierungschefs beider Länder. Sie zeigt eine starke Umsetzung von politischen Leitlinien in konkrete Maßnahmen und Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und trägt zur Förderung der grenzüberschreitenden Lieferkette sowie zur Festigung der großen Freundschaft, der besonderen Solidarität und der umfassenden Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Laos bei.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/viet-nam-lao-thuc-day-hop-tac-thuong-mai-huong-toi-kim-ngach-5-ty-usd-post1076962.vnp






Kommentar (0)