Am 23. November teilte das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt mit, dass es derzeit die Ursache für den Anstieg der Zahl akuter Atemwegsinfektionen bei Kindern in den letzten Monaten untersuche.
Testergebnisse der OUCRU zeigen, dass derzeit keine ungewöhnlichen Erreger registriert wurden. Zu den durch Tests nachgewiesenen Erregern zählen saisonale Grippeviren, RSV, Enteroviren und Bakterien. Influenza, Streptokokken-Pneumonie und Mykoplasmen-Pneumonie sind in den letzten Jahren in Ho-Chi-Minh -Stadt ebenfalls häufige Atemwegserreger.
Im Winter nehmen Atemwegserkrankungen zu, daher müssen die Menschen vorbeugende Maßnahmen ergreifen und auf persönliche Hygiene achten (illustratives Foto).
Experten zufolge sind diese Viren häufige Auslöser von Atemwegsinfektionen. Die meisten Fälle verlaufen mild und können ambulant behandelt werden. Obwohl die Zahl der Fälle, die medizinische Einrichtungen aufsuchen, in den letzten Monaten des Jahres 2023 zugenommen hat, verzeichnete das Überwachungssystem in den letzten Monaten keine Ausbrüche von Atemwegsinfektionen in Schulen.
Der Anstieg der Atemwegsinfektionen in den letzten Monaten in Ho-Chi-Minh-Stadt ist ein häufiges zyklisches Phänomen bei Kindern. Der Erreger hat sich nicht verändert, hauptsächlich handelt es sich um gewöhnliche Viren.
Laut dem Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt erfordern die meisten viralen Atemwegsinfektionen lediglich eine symptomatische Behandlung und heilen von selbst aus. Bei Lungenentzündungen oder Grunderkrankungen ist eine stationäre Behandlung erforderlich, um eine korrekte und rechtzeitige Diagnose und Behandlung zu gewährleisten und so schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden und die Sterblichkeit zu begrenzen.
Da viele verschiedene Viruserreger Infektionen der Atemwege verursachen können, kann ein Kind mehr als einmal an der Krankheit erkranken.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)