Öffne den Weg zum Reichtum
Herr Bui Van Hau, Leiter des Frontarbeitskomitees des Dorfes Dam in der Gemeinde Cam Ly, führte uns durch das Dorf und erklärte, dass die meisten der wohlhabenden Haushalte mit geräumigen Häusern im Dorf Mitglieder haben, die im Ausland arbeiten.
|
Das geräumige zweistöckige Haus wurde von Herrn Duong Van Bay mit Geld gebaut, das ihm sein Sohn, der in Japan arbeitet, geschickt hatte. |
Vor dem neu gebauten, geräumigen zweistöckigen Haus blieb Herr Hau stehen und erklärte, dass es Ende 2024 von Herrn Duong Van Bay (geb. 1977) mit Geld erbaut wurde, das ihm sein zweiter Sohn, der in Japan arbeitete, zurückgeschickt hatte. Laut Herrn Hau hatte es die Familie Bay in der Vergangenheit ebenfalls schwer, doch seit sein ältester Sohn 2018 ins Ausland ging, um dort zu arbeiten, habe sich die finanzielle Situation deutlich verbessert.
Da er die Vorteile des Arbeitskräfteexports erkannte, ging auch der zweite Sohn ins Ausland. Aktuell arbeiten drei Familienmitglieder (zwei Söhne und die Schwiegertochter) von Herrn Bay befristet in Japan; jedes Jahr überweisen sie über eine Milliarde VND zurück. „Die landwirtschaftliche Nutzfläche ist klein, und die Menschen haben keine Nebeneinkünfte. Deshalb war die Armutsquote im Dorf früher hoch und lag stets bei fast 10 %. Dank des Arbeitskräfteexports und der Arbeit in Fabriken hat sich das Leben der Dorfbewohner deutlich verbessert. Im ganzen Dorf gibt es nur noch einen armen Haushalt“, berichtete Herr Bui Van Hau.
Laut Statistik arbeiten derzeit über 600 Menschen aus der Gemeinde Cam Ly befristet im Ausland, überwiegend Männer. Die wichtigsten Zielländer sind Korea, Taiwan (China), Japan und Osteuropa. Das Einkommen beträgt mindestens 20 Millionen VND pro Monat und Arbeitnehmer.
Im Jahr 2025 gingen insgesamt 33 Personen aus der Gemeinde zur Arbeit ins Ausland. Viele kehrten nach Ablauf ihrer Arbeitsverträge in ihre Heimat zurück und meldeten sich erneut für eine Arbeit im Ausland an oder nahmen eine Stelle in Industrieparks an.
|
Dank des Arbeitskräfteexports hat Frau Pham Thi Ha aus dem Dorf Lich Son die Möglichkeit, direkt in ihrer Heimatstadt ein Optikergeschäft zu eröffnen. |
Dank der Arbeitskräfteexporte konnten viele Haushalte in der Gemeinde ihre Häuser renovieren, der Armut entkommen und sogar Kapital für Investitionen in Unternehmen aufbauen. So hatte beispielsweise Frau Pham Thi Ha (geb. 1975) aus dem Dorf Lich Son nach fünf Jahren Arbeit in Japan das nötige Kapital, um ein Optikergeschäft zu eröffnen und monatlich über 20 Millionen VND zu verdienen. Herr Giap Van Huy (geb. 1982) entwickelte gemeinsam mit dem Dorf ein Taubenzuchtmodell und erwirtschaftete damit fast 100 Millionen VND pro Monat.
Genosse Giap Van Tuan, Leiter der Abteilung für Kultur und Gesellschaft der Gemeinde Cam Ly, sagte: „Die Arbeitsmarktpolitik im Allgemeinen und die Förderung des Arbeitskräfteexports im Besonderen tragen dazu bei, das Einkommen zu steigern und die Armutsquote der Gemeinde von 3,69 % im Jahr 2021 auf 1,53 % im Jahr 2025 zu senken, womit das gesteckte Ziel übertroffen wurde. Dank der Rücküberweisungen haben viele Haushalte die Möglichkeit, die Wirtschaft zu entwickeln, ihr Einkommen zu steigern und zur allgemeinen Entwicklung der Region beizutragen.“
Erweiterung des Marktes, mehr Auswahlmöglichkeiten für Arbeitnehmer
Die Realität in der Kommune Cam Ly zeigt, dass neben der wirtschaftlichen Entwicklung der Familien viele Arbeiter, die für eine begrenzte Zeit in anderen Ländern gearbeitet haben, zurückgekehrt sind, um die Menschen in der Kommune zu informieren, zu beraten und zu unterstützen, damit sie sich Arbeitsmöglichkeiten im Ausland aussuchen und suchen können.
Im Jahr 2018, nach fünf Jahren Berufstätigkeit in Japan, eröffnete Herr Vu Tri Tien (geb. 1975) aus dem Dorf Lich Son eine Repräsentanz für ein Unternehmen, das sich auf Auslandsstudien und die Vermittlung von Arbeitskräften spezialisiert hat. Dank seiner praktischen Erfahrung vermittelt Herr Tien jährlich durchschnittlich über zehn Arbeiter aus der Gemeinde für einen befristeten Einsatz im Ausland.
Herr Pham Cong Vu (geb. 1984) aus dem Dorf Trai Giua in der Gemeinde Cam Ly sagte: „Früher arbeitete ich für einen lokalen Betrieb, aber mein Einkommen war nicht stabil. Gerade als ich Schwierigkeiten hatte, eine neue Stelle zu finden, beriet und unterstützte mich Herr Tien bei den Formalitäten für meine Arbeitsaufnahme in Japan. Nach mehr als zwei Jahren im Ausland konnte ich mein Haus renovieren und etwas Geld für meine zukünftige wirtschaftliche Entwicklung sparen.“
Obwohl viele Ergebnisse erzielt wurden, entspricht die Arbeitskräfteexportaktivität in der Gemeinde Cam Ly laut einer Bewertung nicht dem Potenzial (die gesamte Gemeinde hat derzeit mehr als 11.000 Einwohner im erwerbsfähigen Alter), die Quote der ins Ausland abwandernden Fachkräfte ist niedrig, der Arbeitsmarkt ist nicht diversifiziert...
Um die Qualität der exportierten Arbeitskräfte schrittweise zu verbessern und das Einkommen der Bevölkerung zu steigern, beauftragte das Volkskomitee der Gemeinde Cam Ly Behörden, Sektoren und Organisationen mit der Öffentlichkeitsarbeit und Verbreitung der staatlichen Politik zur Arbeitskräfteexportförderung. Die Kultur- und Gesellschaftsabteilung der Gemeinde konzentrierte sich darauf, eine Liste der Erwerbsfähigen zu erstellen, deren Wünsche und Bedürfnisse zu ermitteln und gleichzeitig geeignete Märkte für einheimische Arbeitskräfte zu identifizieren und auszuwählen.
„Neben der Öffentlichkeitsarbeit werden wir uns mit Unternehmen der Branche abstimmen, um Informationen über den Arbeitsmarkt und die Behandlungsbedingungen bereitzustellen, damit die Menschen eine bessere Auswahl haben. Gleichzeitig werden wir Arbeitnehmer dazu anregen, an Weiterbildungskursen und Hochschulbildung teilzunehmen, um die Qualifikation der Arbeitskräfte zu verbessern und ihr Einkommen zu steigern“, sagte Herr Giap Van Tuan.
Artikel und Fotos: Sy Quyet
Quelle: https://baobacninhtv.vn/xa-cam-ly-giam-ngheo-tu-xuat-khau-lao-dong-postid430927.bbg








Kommentar (0)