FRB-Ursprungscluster 20220610A
Der auf der 243. Tagung der American Astronomical Society in New Orleans, Louisiana, vorgestellte Bericht zeigt, dass der am weitesten entfernte und älteste jemals registrierte schnelle Radioblitz (FRB) von einem überraschenden Ort stammte.
Laut einem auf arXiv veröffentlichten Bericht haben Astronomen unter der Leitung eines Expertenteams der Northwestern University (USA) die Quelle von FRB20220610A identifiziert, dem bisher intensivsten FRB, der vom entferntesten Ort im Universum stammt.
FRB20220610A wurde 2022 entdeckt und stammt vermutlich aus einem Haufen von mindestens sieben Galaxien. Dies geht aus Bildern des Hubble-Weltraumteleskops der NASA hervor.
Das Team vermutet, dass die Galaxien miteinander interagieren und sich möglicherweise auf eine Verschmelzung vorbereiten. Solche seltenen Wechselwirkungen zwischen Galaxien schaffen die richtigen Bedingungen für die Auslösung eines FRB.
Experten zufolge wirft die neue Studie Fragen zu früheren wissenschaftlichen Modellen auf, die zur Erklärung des FRB-Phänomens verwendet wurden.
„Ohne das Hubble-Bild bleibt der Ursprung von FRB20220610A ein Rätsel, ob es aus einer einzelnen Galaxie oder aus einem interagierenden System stammt“, sagte Studienleiterin Alexa Gordon von der Northwestern University.
FRBs sind mysteriöse, ultraschnelle Ausbrüche von Radiosignalen aus den Tiefen des Weltraums. Sie blitzen und verschwinden innerhalb von Millisekunden, setzen dabei aber mehr Energie frei als die Sonne in einem Jahr.
FRB 20220610A ist der am weitesten entfernte FRB, der jemals registriert wurde, er strahlt jedoch viermal mehr Energie aus als FRBs in geringerer Entfernung.
Seit das Phänomen im Jahr 2007 erstmals aufgezeichnet wurde, haben Wissenschaftler bis zu 1.000 FRBs entdeckt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)