Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Den Wunsch „aufbauen“, durch den Anbau großer Holzwälder reich zu werden

Inmitten der weiten grünen Akazien- und Zimtbäume an den Hängen der Gemeinden Yen Binh und Bao Ai... ist die Geschichte der Anpflanzung großer Nutzholzwälder eine spektakuläre Transformation des Landes, des Denkens und des Wunsches, in der Bergregion nachhaltig reich zu werden.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai12/11/2025

Die frühe Wintersonne breitet sich wie Honig über die Hügel aus und taucht die üppigen, grünen Akazien- und Zimtwälder in warmes Licht – ein Beweis für den Fleiß und die Ausdauer der Waldpflanzer. Die einst brachliegenden Schilfhügel haben sich zu einem großen Nutzwald entwickelt – einer nachhaltigen Lebensgrundlage für die Einheimischen.

rung-keo-o-yen-binh.png
Weitläufige Akazienwälder im Dorf Huong Giang, Gemeinde Yen Binh.

Um mehr über den Weg der großen Holzfäller zu erfahren, fuhren wir ins Dorf Huong Giang in der Gemeinde Yen Binh. Vom Dorfgemeinschaftshaus aus führte die Straße tief in den Wald hinein. Die Asphaltstraße wich allmählich einem gewundenen Hang und einem holprigen Feldweg aus Erde und Steinen. Das Motorrad ächzte und zog uns langsam durch die rutschigen Kurven. Jeder Ruck erinnerte an die Härten des Forstberufs, zeugte aber auch von der Geduld derer, die dem Wald verbunden sind. In der windigen Landschaft standen Reihen von Akazienbäumen kerzengerade, ihr dichtes Laub erzählte still die Geschichte eines sich wandelnden Waldes.

Vor uns erstreckt sich der Wald von Herrn Luong Van Thanh, einem Bauern, der seit über 30 Jahren mit dem Wald lebt. Er kniff die Augen zusammen und blickte in die Ferne, während er langsam und mit großer Erfahrung sprach: „Als sie sahen, wie ich große Holzwälder anlegte, hielten mich alle für leichtsinnig. Sie dachten, es sei besser, den ‚jungen‘ Wald zu verkaufen, um Geld zu verdienen, als ein Jahrzehnt zu warten, um ihn zu nutzen. Aber jetzt, im Rückblick, hat sich dieses ‚Risiko‘ als richtig erwiesen, ganz im Sinne der natürlichen Entwicklung.“

1.png
Herr Luong Van Thanh neben dem großen Akazienwald seiner Familie.

Auf seinem 7,7 Hektar großen Waldgrundstück hat Herr Thanh über 2 Hektar für die Anpflanzung großer Akazienbäume reserviert. Er vertraut auf die Erfahrung eines Experten, der das Gewicht von Schnittholz kennt. Herr Thanh ging zu einer hoch aufragenden Akazie, legte die Hand auf die raue Rinde und betrachtete die Jahresringe des Stammes, um die Größe des Baumes abzuschätzen. „Diese Stammgröße reicht aus. Je größer der Baum, desto wertvoller ist er“, sagte er.

Laut Herrn Thanh liegt der Gewinn bei der Nutzung sechsjähriger Akazienbäume lediglich bei etwa 80–100 Millionen VND/ha. Hält man jedoch zwei bis vier Jahre durch, steigt der Wert drastisch auf 150–200 Millionen VND oder sogar mehr. Es geht nicht nur um wirtschaftliche Aspekte, sondern auch um ein Umdenken: vom „Verkauf von Jungpflanzen“ hin zur „Beschaffung von langfristigem Kapital“.

5.png

Für Herrn Thanh ist der Wald nicht nur Lebensgrundlage, sondern auch ein unschätzbares Erbe für seine Nachkommen. Im Nachmittagslicht von Yen Binh steht jeder Akazienbaum fest und erzählt still die Geschichte eines Menschen, der es wagt, „langsam zu gehen, um weit zu kommen“.

Ebenfalls im Dorf Huong Giang trafen wir Herrn Cu Minh Tai, einen der Pioniere bei der "Aufzucht" großer Nutzholzwälder, der miterlebt hat, wie sich das gesamte Waldgebiet von Hügeln mit Cogongras und Schilf zu wirtschaftlichen Forstplantagen verwandelt hat.

Nachdem Herr Tai viele Jahre lang mit einem 5- bis 6-jährigen Baumpflanzungszyklus nur geringe Gewinne erzielt hatte und von Förstern über den wirtschaftlichen Wert nachhaltiger Wälder aufgeklärt wurde, traf er die mutige Entscheidung, Zeit und Kapital zu investieren, um den Wald 14 Jahre lang zu pflegen.

Wer einen großen Holzwald anlegen will, muss zunächst ein Risiko eingehen. Das bedeutet, man muss den bevorstehenden Gewinn zwar in Kauf nehmen, ihn aber um einige Jahre hinauszögern. Der Verkauf junger Wälder macht kaum reich.

Herr Cu Minh Tai, Dorf Huong Giang, Gemeinde Yen Binh.

Das Ergebnis dieser Beharrlichkeit ist ein fast ein Hektar großer Akazienwald, dessen Stämme jeweils einen Umfang von bis zu 90 cm aufweisen. Das daraus gewonnene Schnittholz ist von hoher Qualität und deutlich wertvoller als das Holz aus früheren Waldnutzungen. Der Holzertrag ist doppelt so hoch, und der Verkaufspreis ist ebenfalls doppelt so hoch und kann bis zu 2 Millionen VND/m³ erreichen. Die Wirtschaftlichkeit, die mit diesem fast ein Hektar großen Nutzholzwald erzielt wurde, ist ein eindrucksvoller Beweis für die Weitsicht und das strategische Denken der Forstarbeiter.

Im Gespräch mit den lokalen Behörden über die Anpflanzung großer Holzwälder ging Herr Nguyen Duy Khiem – Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Yen Binh – nicht auf die bestehenden Schwierigkeiten ein.

Die Anpflanzung großer Nutzholzbestände in der Gemeinde Yen Binh erfolgt derzeit noch spontan. Aufgrund begrenzter wirtschaftlicher Möglichkeiten werden hauptsächlich kleine Nutzholzbestände angelegt, die erst nach 5-6 Jahren genutzt werden.

Herr Nguyen Duy Khiem – Vorsitzender des Volkskomitees der Kommune Yen Binh.

Er betonte jedoch, dass ein Wandel stattfindet, da einige Haushalte mit besseren wirtschaftlichen Verhältnissen schrittweise auf den Anbau großer Holzplantagen umgestiegen sind, um ihre Wirtschaftlichkeit zu steigern. Herr Khiem nannte drei Hauptfaktoren für diesen Wandel: einen höheren wirtschaftlichen Wert und staatliche Fördermaßnahmen, insbesondere die Verknüpfung großer Holzplantagen mit dem FSC-Zertifikat (Fundamental Sustainability Certificate), wodurch der Wert gesteigert und der Export ermöglicht wird.

large-wood-forest-growth-control-kit.png

Die Realität hat die doppelte Wirksamkeit bewiesen: Das Einkommen wird gesteigert, gleichzeitig wird zum Umweltschutz beigetragen, Erosion verhindert und der Waldbestand erhalten. Derzeit beteiligen sich in der Gemeinde Yen Binh 758 Haushalte an der nachhaltigen Forstwirtschaft und sichern so gemeinsam den „Grünen Pass“ für die Zukunft.

Nicht nur in Yen Binh, auch in der Gemeinde Bao Ai erstrecken sich sanfte Hügel, bedeckt mit Akazien, Linden und Zimtbäumen. 2.672 Codes für 2.278 Hektar Wald wurden vergeben, um die Bevölkerung zu einem aktiveren Vorgehen bei der Aufforstung zu animieren.

Während die Produktion früher von Händlern abhing, können die Menschen heute aktiv Holz an Verarbeitungsbetriebe verkaufen, wodurch der Preis höher und stabiler ist. Dies ist ein unausweichlicher Weg, den Wert der Wälder zu steigern und den Menschen zu helfen, ihren Lebensunterhalt durch den Wald zu verbessern.

Herr Ha Tien Cong - Leiter der Abteilung für Waldschutz Yen Binh - Luc Yen.

Hinter den riesigen, grünen Wäldern verbirgt sich jedoch weiterhin ein Paradoxon der Existenzsicherung. Die Vorteile liegen auf der Hand, doch viele Menschen zögern noch. Sie sind an kurzfristige Zyklen gewöhnt, erkennen den Wert von Waldzertifizierungen nicht und sind nach wie vor besorgt über die Qualität von Holz nach FSC-Standard. Wertschöpfungsketten sind wenig verbreitet, und technische Unterstützung sowie Kapital von Unternehmen sind begrenzt. Der Aufbau großer Nutzholzbestände ist zeitaufwendig, und die Menschen haben weiterhin Schwierigkeiten, an Kapital zu gelangen. Hinzu kommen die Risiken von Naturkatastrophen und Schädlingsbefall.

Người dân xã Yên Bình làm cỏ, chăm sóc quế.

Die Menschen in Yen Binh pflanzen gemeinsam Cannabis an und pflegen Zimt.

Doch trotz dieser Schwierigkeiten wird der Weg zum Wohlstand durch große Holzbestände weiterhin täglich beschritten. Dank Pionieren wie Luong Van Thanh und Cu Minh Tai sowie der Unterstützung der lokalen Behörden sind Wälder nicht länger nur „Land, das auf die Besiedlung wartet“, sondern zu Vermögenswerten, lebendigem Kapital und einer nachhaltigen Denkweise geworden.

Die Geschichte der Haushalte, die fest an die wirtschaftliche Effizienz großer Holzwälder glauben, setzt sich fort und trägt die anhaltende Hoffnung der Waldarbeiter in sich, jener, die sich für langsame Schritte entscheiden, um weit zu kommen, die sich dafür entscheiden, Wälder zu "erziehen", um von den Wäldern reich zu werden.

Quelle: https://baolaocai.vn/xay-khat-vong-lam-giau-tu-trong-rung-go-lon-post886249.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt