Die erste Partie Spezialitätenkaffee wird demnächst nach Japan exportiert. Die Schweiz erhöht ihre Kaffeekäufe auf dem vietnamesischen Markt. |
Die Import-Export-Abteilung ( Ministerium für Industrie und Handel ) zitierte Statistiken der Generalzollabteilung, denen zufolge Vietnams Kaffeeexporte im Juni 2023 140.600 Tonnen im Wert von 377,23 Millionen US-Dollar erreichten, was einem Rückgang von 6,1 % im Volumen und 1,9 % im Wert im Vergleich zum Mai 2023 entspricht. Im Vergleich zum Juni 2022 war dies ein Anstieg des Volumens um 2,3 % und des Werts um 19,6 %.
Kaffeeexporte nach Indonesien und Algerien wachsen dreistellig |
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 erreichten Vietnams Kaffeeexporte über 1 Million Tonnen im Wert von 2,39 Milliarden USD. Das entspricht einem Rückgang von 3,1 % im Volumen, aber einem Anstieg von 2,3 % im Wert gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Im Juni 2023 erreichte der durchschnittliche Exportpreis für vietnamesischen Kaffee 2.683 USD/Tonne, ein Anstieg von 4,4 % im Vergleich zum Mai 2023 und von 16,9 % im Vergleich zum Juni 2022.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 erreichte der durchschnittliche Exportpreis für vietnamesischen Kaffee 2.374 USD/Tonne, ein Anstieg von 5,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Im Juni 2023 gingen die Kaffeeexporte in viele EU-Mitgliedsmärkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück, darunter Deutschland, Italien, Spanien und Belgien. Im Gegensatz dazu verzeichneten die Exporte in viele Märkte ein zwei- bis dreistelliges Wachstum, darunter die USA, Japan, Algerien und die Niederlande.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 gingen die Kaffeeexporte nach Deutschland, Japan, Spanien und Belgien zurück, die Exporte nach Italien, in die USA, nach Russland, Algerien, Indonesien und in die Niederlande stiegen jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Insbesondere erreichten die Kaffeeexporte auf den indonesischen Markt in den ersten sechs Monaten des Jahres 82,079 Millionen USD, ein Anstieg von 161,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres; die Kaffeeexporte auf den algerischen Markt erreichten in den ersten sechs Monaten des Jahres 92,138 Millionen USD, ein Anstieg von 115,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Kurzfristig wird ein weiterer Rückgang der weltweiten Kaffeepreise aufgrund des Verkaufsdrucks des weltgrößten Produzenten und Exporteurs auf neue Ernten prognostiziert. Der Rückgang wird sich jedoch aufgrund von Bedenken hinsichtlich Lieferengpässen verlangsamen. Prognosen gehen davon aus, dass die vietnamesische Kaffeeproduktion in der Ernte Ende dieses Jahres um etwa 10 % zurückgehen wird.
Laut dem Bericht der Nationalen Kaffeeföderation (FNC) in Kolumbien erreichte die Produktion von Arabica-Kaffee in den ersten neun Monaten des Erntejahres 2022/2023 7.919.000 Säcke, ein Rückgang von 14,8 % im Vergleich zum gleichen Erntejahr 2021/20233; die Exporte erreichten 7.808.000 Säcke, ein Rückgang von 16,8 %.
Darüber hinaus haben günstige Wetterdaten den brasilianischen Kaffeebauern dabei geholfen, die neue Robusta-Kaffeeernte in der Endphase und die Arabica-Kaffeeernte auf ihrem Höhepunkt einzufahren.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)