Die Aufhebung der Beschränkungen für den Einsatz ballistischer ATACMS-Raketen durch die Ukraine durch die USA soll dem Land vermutlich dabei helfen, die russischen Streitkräfte zurückzudrängen und die Position der Ukraine zu stärken, bevor der designierte Präsident Donald Trump im Januar ins Weiße Haus einzieht.
Allerdings könnte diese Unterstützung für die Ukraine zu wenig und zu spät kommen, um die Situation auf dem Schlachtfeld zu ändern.
(Illustration)
Was ist passiert?
Überraschend hob die Biden-Regierung die Beschränkungen für den Einsatz von US-Raketen der Ukraine auf, die als ATACMS (Army Tactical Missile System) bekannt sind und eine Reichweite von etwa 300 Kilometern haben. Die USA hatten zuvor gefordert, dass die Ukraine diese Raketen nur gegen russische Streitkräfte auf ukrainischem Territorium einsetzen dürfe.
Die genauen Einzelheiten der Änderung der US-Politik wurden nicht veröffentlicht. Die New York Times berichtete, die Ermächtigung zu Angriffen auf russisches Territorium habe sich zunächst nur auf Angriffe auf russische Streitkräfte in der Region Kursk bezogen.
Russland will im August in einer gewagten Offensive die Kontrolle über mehr als 500 Quadratkilometer Territorium erobern. Westliche Agenturen gehen davon aus, dass die russische Seite 50.000 Soldaten zusammenzieht.
Der russische Aufmarsch dürfte der Hauptgrund für die Aufhebung der ATACMS-Beschränkungen gewesen sein. Die Sorge vor einer Eskalation und einem möglichen direkten Konflikt zwischen Russland und der NATO ist jedoch der Hauptgrund dafür, dass die USA bisher relativ vorsichtig geblieben sind.
Ein weiterer Faktor sind nukleare Drohungen. Der russische Präsident Wladimir Putin warnte im September, die Erlaubnis westlicher Waffen, Russland anzugreifen, käme einer „direkten Beteiligung“ der NATO am Krieg gleich.
Russland ist der Ansicht, dass westliches Personal die dortigen Waffen direkt bedient und nachrichtendienstliche Erkenntnisse benötigt, um eine präzise Zielerfassung zu gewährleisten.
Der ukrainische Präsident Selenskyj und US-Präsident Biden.
Dominoeffekt
Die US-Beschränkungen für den Einsatz von ATACMS haben Großbritannien und Frankreich dazu veranlasst, ähnliche Beschränkungen für den Einsatz der Storm Shadow- und SCALP-Raketen mit einer Reichweite von 250 km durch die Ukraine zu erlassen. Ein grünes Licht der USA könnte es Großbritannien und Frankreich ermöglichen, diesem Beispiel zu folgen und diese Beschränkungen zu lockern.
Eine weitere Verstärkung des ukrainischen Arsenals könnte aus Deutschland kommen, wo einige Parteien grünes Licht für die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern mit einer Reichweite von 500 Kilometern an die Ukraine befürworten. Bundeskanzler Olaf Scholz hat dem Schritt bislang nicht zugestimmt, doch das könnte sich nach den Wahlen im Februar 2025 ändern.
Washingtoner Behördenvertreter erklärten kürzlich, dass ATACMS nur begrenzte Auswirkungen haben werde, da Russland die meisten seiner wichtigsten Waffen, insbesondere Kampfjets, außer Reichweite gebracht habe. Einige Militäranalysten gehen jedoch davon aus, dass sich noch immer viele militärische Ziele in Reichweite befinden, möglicherweise Hunderte.
Zu diesen Zielen könnten Kommando- und Kommunikationsposten, Logistikzentren, Waffenlager, Raketeneinheiten und Hubschrauberstaffeln gehören. Eine Verlagerung der Ausrüstung weiter von der Frontlinie würde russische Operationen erschweren, die Versorgungswege verlängern und die Bereitstellung von Luftunterstützung verzögern.
Der Auftritt von Herrn Trump
Die Biden-Regierung könnte die Beschränkungen für den Einsatz von ATACMS in Russland weiter lockern und beispielsweise den Einsatz außerhalb der Region Kursk erlauben, um die Ukraine vor Trumps Amtsantritt in eine möglichst starke Position zu bringen.
Einige Ukrainer befürchten, dass Trump die Unterstützung für die Ukraine einstellen könnte, um den Krieg schnell zu beenden. Andere glauben jedoch, dass Trump der Biden-Regierung nützliche Beiträge leisten könnte, da er ein vertrauenswürdiger Verhandlungspartner sein könnte.
Einige Mitglieder von Trumps neuem Team, insbesondere der künftige Nationale Sicherheitsberater Mike Waltz, haben auch davon gesprochen, eine stärkere Unterstützung für die Ukraine als Druckmittel zu nutzen, um Russland zu Verhandlungen zu drängen.
Es besteht zudem eine große Wahrscheinlichkeit, dass die Trump-Regierung ihre Entscheidung, die Beschränkungen für die Nutzung von ATACMS aufzuheben, rückgängig macht.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/xung-dot-o-ukraine-thay-doi-sau-khi-ukraine-ban-ten-lua-my-vao-nga-ar910352.html
Kommentar (0)