Xuyen Viet Oil nutzte viele „Tricks“, um die Verwaltungsbehörden im Erdölgeschäft zu betrügen und zu täuschen, und hatte Steuerschulden in Höhe von 1.500 Milliarden VND, fast 20 % der Steuerschuld von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Do Thang Hai, wurde am 21. Dezember wegen Fehlverhaltens im Zusammenhang mit Xuyen Viet Oil verhaftet. Zuvor waren bereits der Direktor des Finanzministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt und Herr Le Duc Tho, ehemaliger Sekretär des Parteikomitees der Provinz Ben Tre , im Zusammenhang mit dem Fall bei diesem Unternehmen strafrechtlich verfolgt und in Untersuchungshaft genommen worden.
Viele betrügerische Tricks von Xuyen Viet Oil
Xuyen Viet Oil ist eines von 37 Erdölhandelsunternehmen (einschließlich Flugbenzinhandelsunternehmen), das 2005 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Ho-Chi-Minh-Stadt hat. Das Unternehmen erhielt 2016 erstmals eine Lizenz und im November 2021 eine zweite Lizenz. In Ho-Chi-Minh-Stadt und einigen Provinzen im südzentralen Vietnam beträgt der Marktanteil von Xuyen Viet Oil etwa 40 %, landesweit fast 10 %.
Im August dieses Jahres widerrief das Ministerium für Industrie und Handel die dreijährige Lizenz des Unternehmens zum Import und Export von Benzin. Das Ministerium begründete den Entzug der Lizenz damals mit Verstößen im Benzingeschäft und der Veruntreuung von Geldern aus dem Preisstabilisierungsfonds.
Tatsächlich wurden seit Ende 2022 Verstöße von Xuyen Viet Oil durch die Aufsichtsbehörde des Ministeriums für Industrie und Handel festgestellt, als diese Einheit und viele andere Quellen nach dem Marktchaos zu Jahresbeginn inspiziert wurden. Laut dem Inspektionsergebnis war diese Erdölquelle für Import- und Exportgeschäfte lizenziert, erfüllte jedoch nicht die Bedingungen des Vertriebssystems (mindestens 40 Generalvertreter oder Vertreter, Einzelhandels-Franchisenehmer).
Xuyen Viet Oil erklärte durch die Unterzeichnung eines Aktienübertragungsvertrags betrügerisch, dass sein Händlersystem 36 Filialen der Dai Dong Xuan Company in sein Vertriebssystem aufnehmen würde. Unmittelbar nach der Lizenzierung durch das Ministerium für Industrie und Handel im November 2021 kündigten diese beiden Unternehmen den oben genannten Aktienübertragungsvertrag jedoch umgehend.
Eine Tankstelle von Xuyen Viet Oil in Ho-Chi-Minh-Stadt, 2020. Foto: VietOil
Was den Wareneinkauf betrifft, darf die zentrale Anlaufstelle gemäß den Vorschriften Benzin aus verschiedenen Quellen beziehen, um die Versorgung des Systems sicherzustellen. Neben dem Benzinkauf von zwei inländischen Ölraffinerien kaufte Xuyen Viet Oil auch Waren von seiner eigenen Tochtergesellschaft, der Viet Oil Group Lado Joint Stock Company. Dies verstößt laut der Aufsichtsbehörde des Ministeriums für Industrie und Handel gegen die Bestimmungen des Dekrets 83/2014 zum Benzinhandel.
Darüber hinaus verletzte das Unternehmen auch die Vorschriften für den Export, den vorübergehenden Import, den Reexport und den Transit von Erdöl und unterließ es, die Qualität und die Arbeitsweise der Generalvertreter und Agenten im System zu prüfen und zu überwachen.
Die Inspektionsergebnisse zeigten, dass die von diesem Unternehmen dem Inspektionsteam vorgelegten Berichte und Aufzeichnungen nicht mit den von der Abteilung für Binnenmarkt (Ministerium für Industrie und Handel) überwachten Daten übereinstimmten. Auch die Vorschriften für vierteljährliche und jährliche Berichte über die Geschäftslage, den Erdölhandel sowie Import-, Export- und Bestandsdaten an das Ministerium für Industrie und Handel wurden von Xuyen Viet Oil nicht eingehalten oder verspätet eingereicht.
Aufgrund einer Reihe von Verstößen und betrügerischen Geschäftspraktiken wurde das Unternehmen mit einer Geldstrafe von 390 Millionen VND belegt und seine Geschäftslizenz für den Import und Export von Benzin wurde für 1,5 Monate (vom 10. August bis 13. September 2022) entzogen.
Doch bevor es Ende letzten Jahres von der Aufsichtsbehörde des Industrie- und Handelsministeriums wegen einer Reihe von Verstößen gerügt wurde, gehörte dieses Unternehmen seit Mai 2021 auch zu den Unternehmen, die wegen ihres Erdölhandels kontrolliert wurden, doch dann wurde der Name Xuyen Viet Oil von der Liste gestrichen.
Das Ministerium für Industrie und Handel erklärte hierzu, dass die Anpassung des Inspektionsplans für 2021 und die Entfernung des Namens von Xuyen Viet Oil objektiv und der tatsächlichen Situation entsprechend erfolgt seien. Da die Inspektion aufgrund der komplizierten Entwicklung der Covid-19-Epidemie in Ho-Chi-Minh-Stadt (April bis Oktober 2021) unterbrochen wurde und nicht durchgeführt werden konnte, lief die Lizenz von Xuyen Viet Oil zu diesem Zeitpunkt aus. Das Unternehmen stellte im November 2021 einen Antrag auf Verlängerung der Lizenz. Zu diesem Zeitpunkt waren alle Voraussetzungen für eine Verlängerung erfüllt.
Unternehmen schulden Tausende Milliarden Dong an Steuern
Zusätzlich zu den Verstößen im Erdölgeschäft erlitt Xuyen Viet Oil kontinuierlich Verluste und stand auf der Liste der Steuerschuldner mit Tausenden von Milliarden Dong.
Die Geschäftsergebnisse der letzten fünf Jahre zeigen, dass das Unternehmen jedes Jahr enorme Umsätze erzielte. Im Jahr 2021 – als Ho-Chi-Minh-Stadt schwer von der Covid-19-Epidemie betroffen war – erreichte der Umsatz des Unternehmens typischerweise 22.500 Milliarden VND, doppelt so viel wie 2020. Im Gegensatz zu den hohen Umsätzen verzeichnete Xuyen Viet Oil jedoch jahrelang kontinuierlich Verluste, beispielsweise minus 371 Milliarden VND im Jahr 2018. Der Verlust stieg 2019 auf 424 Milliarden VND und verdoppelte sich 2020 auf 957 Milliarden VND.
Der Verlust wird im Jahr 2022 weiter steigen – dem Jahr, in dem es auf dem heimischen Erdölmarkt zu Versorgungsengpässen kommt, die Weltmarktpreise stark schwanken, sogar das Eigenkapital negativ wird und die Zahlungsfähigkeit und Verschuldung hoch sein werden.
Gleichzeitig schuldete Xuyen Viet Oil laut der Ende Oktober 2023 von der Steuerbehörde der Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt veröffentlichten Steuerschuldenliste eine „enorme“ Steuer von mehr als 1.500 Milliarden VND, was fast 20 % der gesamten Steuerschuld der Stadt in Höhe von 8.000 Milliarden VND entspricht. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Xuyen Viet Oil in den vorherigen öffentlichen Steuerschuldenlisten für 2023 und 2022 nicht genannt wurde (laut dem Dokument der Generalsteuerbehörde hatte Xuyen Viet Oil tatsächlich vor Oktober dieses Jahres Steuerschulden).
Von 2020 bis Juli 2022 stellte die Generaldirektion für Steuern fest, dass die Steuerbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt die Unternehmen nicht konsequent aufgefordert hatte, ihren Haushaltsverpflichtungen mit den in den monatlichen Erklärungen ausgewiesenen Steuerbeträgen von Oktober 2021 bis Juli 2022 nachzukommen, obwohl die Unternehmen zu diesem Zeitpunkt noch in der Lage waren, Steuern zu zahlen. Erst als die Unternehmen hohe Steuerschulden anhäuften, begann die Steuerbehörde der Stadt, Dräng- und Zwangsmaßnahmen zu ergreifen.
Allerdings hat die Steuerbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt bisher lediglich Zwangsmaßnahmen wie die Abbuchung von Geldern von Konten, die Einstellung von Zollverfahren, die Sperrung von Rechnungen und den Widerruf von Gewerbeanmeldungen ergriffen, aber noch nicht die nächsten Schritte wie die Beschlagnahme von Vermögenswerten, die Versteigerung beschlagnahmter Vermögenswerte und die Einziehung von Geld und anderen Vermögenswerten im Besitz anderer Behörden, Organisationen und Einzelpersonen eingeleitet.
Xuyen Viet Oil schuldet nicht nur Tausende Milliarden an Steuern, sondern hat auch als uneinbringliche Forderungen eingestufte Schulden in Höhe von fast 5.500 Milliarden VND bei vier Banken. Zum Zeitpunkt des Lizenzentzugs im August hielt das Unternehmen noch über 200 Milliarden VND aus dem Preisstabilisierungsfonds zurück. Das Finanzministerium forderte das Unternehmen wiederholt zur Rückzahlung auf, erhielt jedoch keine Antwort.
Generalleutnant To An Xo, Sprecher des Ministeriums für öffentliche Sicherheit, sagte einmal zu den zahlreichen Verstößen von Xuyen Viet Oil, es gebe viele Schlupflöcher in der Verwaltung und Kontrolle des Erdölgeschäfts. Ihm zufolge sei Erdöl ein Rohstoff mit hohem täglichen Verbrauch, lebenswichtig wie Luft. Doch die Tatsache, dass es zu dieser Situation gekommen sei, zeige, dass die Unternehmen keine Angst hätten.
Tatsächlich erklärte die Aufsichtsbehörde des Ministeriums für Industrie und Handel Ende 2022 bei der Feststellung von Verstößen durch Erdöl-Hubs, dass einige Abteilungen und Büros dieser Behörde in ihrer Funktion als staatliche Verwaltungsbehörden die Berichte über Verstöße von Unternehmen nicht rechtzeitig geprüft, verglichen und überprüft hätten. Diese Behörden waren auch langsam bei der Aufdeckung von Verstößen, der Empfehlung an die zuständigen Behörden, Verwaltungsverstöße zu ahnden, und der Verhängung von Strafen gemäß den Vorschriften.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)