Wenn sie einander brauchen

Xabi Alonso und Arda Guler retteten sich gegenseitig im ersten Spiel von Real Madrid bei der Auslosung der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 gegen Al Hilal.

Die Saudis kontrollierten das Tempo des Spiels, und Alonso, der unter der sengenden Sonne Miamis sein Debüt gab, brauchte eine Lösung, um die Initiative zurückzugewinnen. Güler saß auf der Bank und wartete auf seine Chance, nachdem er zwei lange Jahre lang um einen Platz im Team gekämpft hatte.

Imago - Guler Real Madrid Pachuca.jpg
Güler stach beim Sieg gegen Pachuca hervor. Foto: Imago

Nach der Pause schienen Alonso und Güler eine gemeinsame Basis gefunden zu haben. „Er ist ein besonderer Spieler“, sagte Xabi einige Tage später. „Je mehr er den Ball berührt, desto besser spielt er und desto besser spielt die Mannschaft. Arda hatte in der zweiten Halbzeit einen großen Einfluss.“

Mit Gülers Einwechslung änderte sich der Spielstil von Real Madrid komplett. Der Spieler erklärte Alonsos Wunsch: „Er wollte, dass ich versuche, das Tempo zu kontrollieren.“

Obwohl er nur zwei Spiele absolviert hat, hat Güler seine Rolle als Katalysator unter Beweis gestellt, unter anderem im Spiel gegen Salzburg am Freitagmorgen (8 Uhr am 27. Juni), dem letzten Gruppenspiel, da Kylian Mbappé nach einem Krankenhausaufenthalt immer noch nicht spielen kann.

Güler hat derzeit bei Real Madrid die zweitmeisten Pässe pro 90 Minuten (unter den Spielern, die mindestens so lange gespielt haben).

Laut Hudl Statsbomb schafft er durchschnittlich 56,1 Pässe pro Spiel und liegt damit nur hinter Dean Huijsen (60,7). Er ist vor allem für sein Spiel in der Nähe der Spielmacherzone bekannt.

„Ich bin glücklicher, weil ich spiele und in der Mitte spiele“, sagte Guler nach dem Spiel gegen Pachuca mit 1 Tor.

Der türkische Star spielt weiterhin im Zentrum. „Das ist besser für mich. Es ist besser, als auf dem Flügel zu spielen“, sagte er zuvor über die Position, auf der er sich am effektivsten fühlt.

Imago - Guler Real Madrid.jpg
Xabi Alonso brachte Güler ins Zentrum und das war sehr effektiv. Foto: Imago

Seine Aussage war etwas nostalgisch und erinnerte an zwei schwierige Jahre: Im ersten Jahr erlitt er gleich nach seiner Ankunft eine Knieverletzung, die es ihm schwer machte, in den Rhythmus der Mannschaft zu kommen, im zweiten Jahr wurde er bei den seltenen Einsätzen hauptsächlich auf den rechten Flügel gedrängt.

Mittelpunkt des Spiels

„Ich fühle mich auf der Acht oder Zehn am wohlsten. Aber wenn die Mannschaft mich auf dem Flügel braucht, ist das auch in Ordnung“, sagte er. Xabi sieht mich jedoch als zentralen Mittelfeldspieler. Wir haben viel darüber gesprochen, und er sieht mich als Mittelfeldspieler.“

Ob tief oder hoch: „Wenn ich als 6er oder 8er spiele, will er, dass ich tief falle, um das Spiel zu entwickeln. Wenn ich als 10er spiele, will er, dass ich zwischen den Linien spiele, um Chancen zu kreieren.“

Immer im Mittelfeld. „Xabi will mehr Kontrolle über das Spiel haben. Das wollen wir ändern.“

Diese Pläne wurden ihm und seiner Familie vom Verein mitgeteilt, sodass Güler zuversichtlich in die Zukunft blickt, obwohl Real Madrid den linksfüßigen Argentinier Franco Mastantuono von River Plate verpflichtet hat (kam am 14. August).

Mastantuono gilt als geeigneter für den rechten Flügel und braucht noch Zeit, sich anzupassen – etwas, das Güler bereits überwunden hat.

Die für Güler vorgesehene Position ist die, die Luka Modric nach dem Ende der FIFA Klub-Weltmeisterschaft verlassen wird.

Modrićs Verbleib für eine letzte Saison, der ursprünglich nicht in den Plänen des Vereins vorgesehen war, verzögerte Gülers Einführung ins Spielzentrum.

Jetzt steht Modric mitten in seinem Abschiedsspiel und einer von Alonsos Wünschen ist es, dass die jungen Spieler so viel wie möglich von der kroatischen Legende lernen. Güler hingegen hatte Schwierigkeiten.

Imago - Arda Guler.jpg
Güler hat eine vielversprechende Zukunft bei Xabi Alonso. Foto: Imago

„Er ergriff nicht die Initiative und fragte um Rat, vielleicht wegen seines mangelnden Selbstvertrauens, seines jungen Alters oder der Sprachbarriere … Güler beobachtete und hörte zu. Er träumte davon, das zu werden, was Luka für das Team war“, verriet das Teammitglied.

In den USA brillierte Güler in den schwierigsten Situationen. Keiner im Team hatte unter Druck eine höhere Passgenauigkeit (92 %).

Wenn man Torhüter und Verteidiger ausschließt, passte er den Ball am häufigsten nach vorne (19 %).

Guler belegt im Kader von Real Madrid den zweiten Platz bei den meisten Pässen ins letzte Drittel pro Spiel: 8,3, nur Trent Alexander-Arnold hat 8,9 Pässe.

Xabi Alonso hat für Güler neue Horizonte eröffnet und ihn aus der Zone herausgeführt, die ihn einst entmutigte. „Ich bin sehr motiviert, denn ein neuer Trainer bedeutet neue Dinge.“

Quelle: https://vietnamnet.vn/arda-guler-bung-no-voi-real-madrid-vien-ngoc-cua-xabi-alonso-2415343.html