Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Unerwarteter „explodierender“ Anstieg

Báo Quân đội Nhân dânBáo Quân đội Nhân dân10/03/2023

[Anzeige_1]

Inländischer Goldpreis heute

Heute früh blieb der inländische Goldpreis nahezu unverändert und wurde mit über 66,5 Millionen VND/Tael gehandelt. Aktuell wird der inländische Edelmetallpreis konkret wie folgt angegeben:

Der Preis für SJC-Gold in Hanoi und Da Nang beträgt derzeit 65,85 Millionen VND/Tael beim Kauf und 66,57 Millionen VND/Tael beim Verkauf. In Ho-Chi-Minh-Stadt wird SJC-Gold weiterhin zum gleichen Preis wie in Hanoi und Da Nang gekauft, aber 20.000 VND weniger verkauft.

Der Goldpreis der Marke DOJI liegt in Hanoi bei 65,9 Millionen VND/Tael beim Kauf und 66,6 Millionen VND/Tael beim Verkauf. In Ho-Chi-Minh-Stadt wird dieses Markengold zum gleichen Preis wie in Hanoi gekauft, aber 50.000 VND/Tael weniger verkauft.

Der Goldpreis in Phu Quy SJC liegt bei 65,85 Millionen VND/Tael zum Kauf und 66,55 Millionen VND/Tael zum Verkauf. Vietinbank Gold kauft zu 65,85 Millionen VND/Tael und verkauft zu 66,57 Millionen VND/Tael.

Der inländische Goldpreis wurde am 11. März um 5:30 Uhr wie folgt aktualisiert:

Gelb

Kaufpreis

Verkaufspreis

DOJI Hanoi

65.900.000 VND/Tael

66.600.000 VND/Tael

DOJI Ho-Chi-Minh-Stadt

65.900.000 VND/Tael

66.550.000 VND/Tael

SJC Ho-Chi-Minh-Stadt

65.850.000 VND/Tael

66.550.000 VND/Tael

SJC Hanoi

65.850.000 VND/Tael

66.570.000 VND/Tael

SJC Danang

65.850.000 VND/Tael

66.570.000 VND/Tael

Phu Quy SJC

65.850.000 VND/Tael

66.550.000 VND/Tael

Vietinbank Gold

65.850.000 VND/Tael

66.570.000 VND/Tael

Weltgoldpreis heute

Die weltweiten Goldpreise stiegen heute früh deutlich an. Der Spotpreis für Gold stieg um 37,3 USD auf 1.868,1 USD/Unze. Gold-Futures wurden zuletzt bei 1.867,2 USD/Unze gehandelt, ein Plus von 32,6 USD gegenüber dem Vortag.

Die weltweiten Edelmetalle profitierten von der Abschwächung des US-Dollars . Am frühen Morgen fiel der US-Dollar-Index, der die Schwankungen des Greenbacks gegenüber sechs anderen Hauptwährungen misst, um 0,64 Prozent auf unter 105 Punkte. Dies erhöhte die Attraktivität von Gold für Käufer anderer Währungen.

Darüber hinaus verzeichnete der Goldmarkt in der letzten Handelssitzung der Woche einen überraschenden Anstieg aufgrund der potenziellen Ansteckungsgefahr durch die Krise der Silicon Valley Bank (SVB). Diese renommierte Bank in Kalifornien verzeichnete einen massiven Geldabzug von Einlegern, was den Beginn eines weitaus schwerwiegenderen Problems für den Bankensektor darstellen dürfte.

Der Goldpreis war in den vergangenen drei Jahren erheblichen Schwankungen unterworfen. Von unter 1.500 Dollar pro Unze stieg er auf ein neues Rekordhoch von über 2.050 Dollar pro Unze. Liberum-Analyst Tom Price sagt, die Volatilität des Goldpreises sei relativ einfach zu erklären.

Price erklärte, dass nach den Lockdowns im Jahr 2020 Inflation aufkam. Ein Grund dafür sei, dass die Volkswirtschaften darum wetteiferten, alle ihre Güter auf einmal wieder aufzufüllen. „Gold geriet in diese Krise, weil die Leute, die in Gold investierten, einen Inflationsschock kommen sahen“, sagte Price.

Als der Markt jedoch erkannte, dass die US-Notenbank (Fed) es mit einem Zinserhöhungszyklus im Jahr 2022 ernst meinte, fiel der Goldpreis, angeheizt durch den Russland-Ukraine-Konflikt, von seinem Höchststand im März um 15 %.

Spekulanten werden erst im vierten Quartal 2022 auf den Goldmarkt zurückkehren, da sich der Zinserhöhungszyklus der Fed verlangsamt. Neben der Verlangsamung des Zinserhöhungszyklus sind auch goldfreundliche Faktoren wie die Lockerung der Lockdown-Maßnahmen in China und der anhaltende Russland-Ukraine-Konflikt hinzugekommen. Diese beiden Faktoren haben auch die Goldrallye zu Beginn des neuen Jahres befeuert.

Die Goldrallye war jedoch nur von kurzer Dauer, da die Fed wieder ihre Rolle als bestimmender Faktor für die Goldpreisentwicklung einnahm. Die restriktive Haltung der Fed wurde verstärkt, nachdem Fed-Vorsitzender Jerome Powell vor der Möglichkeit höherer und schnellerer Zinserhöhungen aufgrund starker Konjunkturdaten und hoher Inflation gewarnt hatte. „Jetzt sind sich alle einig, dass es der US-Wirtschaft sehr gut geht und die Fed ihr Inflationsziel verfolgen wird“, beschrieb Price. Basierend auf diesen drei Faktoren werde die Marktanalyse einfacher, so Price.

Der Markt bereitet sich nun auf die März-Sitzung der Fed in weniger als zwei Wochen vor. Laut dem CME FedWatch Tool kalkulieren Anleger eine 77-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung um 50 Basispunkte ein. Der Experte merkte an, dass Anleger Powells Äußerungen im Vergleich zur Marktreaktion beachten sollten.

Da die Fed weiterhin gemäßigter bleibt als erwartet, ist das unverzinsliche Gold in Schwierigkeiten. „Das ist der Druck, unter dem Gold derzeit steht, und das erklärt den Ausverkauf der letzten Wochen“, sagte Price.

Liberum prognostiziert, dass die US-Wirtschaft im zweiten Quartal zwar an Dynamik verlieren wird, in diesem Jahr aber eine Rezession vermieden wird. Die Bank erwartet einen Rückgang des Goldpreises, da die Fed die Zinsen länger hoch hält und das US- Wirtschaftswachstum ins Stocken gerät.

Liberum prognostiziert für dieses Jahr einen Durchschnittspreis von 1.690 Dollar pro Unze. Im ersten Quartal lag der Durchschnittspreis bei 1.795 Dollar, im zweiten Quartal bei 1.710 Dollar, im dritten Quartal bei 1.630 Dollar und im vierten Quartal bei 1.630 Dollar. Bis 2024 erwartet die Bank eine Stabilisierung des Goldpreises bei über 1.600 Dollar pro Unze.

Da der inländische Goldpreis nahezu unverändert bleibt und der Weltgoldpreis bei 1.868,1 USD/Unze verankert ist (entspricht fast 53,7 Millionen VND/Tael bei Umrechnung zum Wechselkurs der Vietcombank, ohne Steuern und Gebühren), beträgt die Differenz zwischen dem inländischen und dem Weltgoldpreis derzeit fast 13 Millionen VND/Tael.

TRAN HOAI


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;