Das Beben ereignete sich vor der Küste Mindanaos, nahe der Stadt General Santos, in einer Tiefe von 60 Kilometern, wie das Deutsche GeoForschungsZentrum (GFZ) mitteilte. Die philippinische Seismologiebehörde PHIVOLCS und das Pacific Tsunami Warning Center erklärten, es sei kein Tsunami zu erwarten.
Eine beschädigte Decke in einem Einkaufszentrum in General Santos City nach einem Erdbeben der Stärke 6,7. Foto: AFP
Amor Mio, Polizeichef der Stadt Koronadal in der Nähe des Epizentrums des Erdbebens, sagte, es gebe keine Berichte über Opfer, aber Beamte untersuchten ein vermutlich beschädigtes Einkaufszentrum.
„Die Mitarbeiter wurden zu ihrer Sicherheit zur Evakuierung aufgefordert“, sagte Mio telefonisch. „Laut der Polizei vor Ort gab es erhebliche Schäden, das genaue Ausmaß können wir jedoch noch nicht ermitteln.“
PHIVOLCS-Direktor Teresito Bacolcol sagte gegenüber dem Radiosender DZRH, das Ausmaß des Bebens sei „verheerend“, sodass mit einigen Schäden zu rechnen sei. Er sagte, das Beben habe nur wenige Sekunden gedauert und riet der Bevölkerung, auf Nachbeben der Stärke 6,2 zu achten.
Radiosprecherin Leny Aranego aus General Santos City sagte, das Beben habe Wände beschädigt und Computer von Schreibtischen geworfen. „Wir sahen, wie Wände Risse bekamen und Computer herunterfielen“, sagte Aranego gegenüber Radio DZRH.
Michael Ricafort, ein Wirtschaftswissenschaftler bei RCBC, sagte in einem Facebook-Post, dass Passagiere am Flughafen in General Santos City auf das Rollfeld evakuiert wurden.
Auf den Philippinen kommt es häufig zu Erdbeben. Das Land liegt am „Ring of Fire“, einem Vulkangürtel, der den Pazifischen Ozean umgibt und sehr anfällig für seismische Aktivitäten ist.
Huy Hoang (laut AFP, AP, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)