
Japanische 5.000-Yen-Banknote. (Foto: Kyodo/VNA)
Der Yen fiel auf 154,49 Yen pro Dollar, während der Euro unverändert bei 1,1555 Dollar pro Euro notierte und das Pfund leicht auf 1,3165 Dollar pro Pfund zulegte.
Der US-Senat hat am 10. November einem Abkommen zur Wiederherstellung der Bundesmittel und zur Beendigung des längsten Regierungsstillstands in der Geschichte zugestimmt. Der Gesetzentwurf geht nun an das Repräsentantenhaus. Sprecher Mike Johnson erklärte, er wolle ihn möglichst schon am 12. November verabschieden und Präsident Donald Trump zur Unterzeichnung vorlegen. Die Aussicht auf eine baldige Wiederaufnahme der Regierungsarbeit dürfte die Konsumausgaben ankurbeln und die Sorgen um die US- Wirtschaft lindern.
Der Yen blieb jedoch unter Druck, da Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi die politischen Entscheidungsträger aufforderte, die Zinserhöhungen zu verlangsamen, während die US-amerikanischen politischen Entscheidungsträger weiteren Zinssenkungen gegenüber vorsichtig schienen.
Unter den schwächeren Währungen führte ein starker Rückgang des südkoreanischen Won zu einem Siebenmonatstief und einem Verlust von mehr als 2 Prozent im laufenden Monat, da sowohl inländisches als auch ausländisches Kapital den Aktienmarkt des Landes verließ.
Der jüngste Wertverfall des Won gegenüber dem Dollar sei hauptsächlich auf Kapitalabflüsse zurückzuführen, insbesondere auf koreanische Investitionen in US-Aktien, sagte Kiyong Seong, Chef-Makrostratege für Asien bei der Société Générale in Hongkong.
Der Won gab ebenfalls nach, da die Hoffnung auf ein Ende des US -Regierungsstillstands den Dollar steigen ließ.
Am Nachmittag des 11. November notierte der Won bei 1.463,3 Won pro Dollar und damit auf dem niedrigsten Stand seit dem 9. April, als er bei 1.484,1 Won pro Dollar schloss.
Quelle: https://vtv.vn/dong-yen-cham-muc-thap-nhat-trong-9-thang-100251111193814227.htm






Kommentar (0)