Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Reise zur Selbstfindung

Ta Chi Nhu – der siebthöchste Berg Vietnams – erzählte mir eine Geschichte über Ausdauer, Heimatliebe und die grenzenlose Kraft jedes Menschen.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai05/10/2025

Ich glaube immer, dass jeder Berg eine Geschichte hat. Nicht nur eine Geschichte über Geologie und Ökosystem, sondern auch eine Geschichte über die Menschen, die ihn betreten haben, über ihre Träume, Sehnsüchte und sogar die Schweißtropfen, die auf jeden Stein gefallen sind. Ta Chi Nhu – der siebthöchste Berg Vietnams im Dorf Xa Ho (Gemeinde Hanh Phuc) – erzählte mir eine solche Geschichte, eine Geschichte über Ausdauer, über die Liebe zur Heimat und über die grenzenlose Kraft eines jeden Menschen.

12.jpg

Meine Reise begann an einem Herbstmorgen, als eine kühle Brise zu wehen begann und den nahenden Winter ankündigte.

Die Bleimine, der Ausgangspunkt der Reise zur Eroberung von Ta Chi Nhu. Die Bleimine ist heute nicht mehr aktiv, aber für Kletterer immer noch ein beliebter Ort.

2-9080.jpg

Hier trafen wir die einheimischen Träger, die uns auf der bevorstehenden Reise begleiten und unterstützen würden. Sie sind die Kinder der Berge, mit starken Beinen und einem freundlichen Lächeln, immer bereit, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen und uns zu ermutigen, Schwierigkeiten zu überwinden.

Von Mine Lead aus begann die Straße allmählich anzusteigen. Wir folgten einem kleinen Bach und durchquerten dichten Wald, dessen Sonnenlicht nur durch die Baumkronen drang. Angesichts des alten Waldes wurde das Stadtgefühl klein.

Ich erinnere mich an die Worte eines alten Mannes im Dorf, als wir ihn besuchten: „Der Berg leiht niemandem etwas und ist auch niemandem etwas schuldig. Er lehrt nur diejenigen, die zuhören können.“

Ta Chi Nhu war nicht leicht zu bezwingen. Je höher wir kamen, desto steiler und schroffer wurde der Weg, mit großen Felsen übersät. Der Schweiß rann uns über die Stirn und unsere Beine fühlten sich schwer an.

Manchmal spüre ich, wie mein Wille schwankt wie eine Öllampe im Wind; ich möchte hinausgehen, ich möchte anhalten. Doch die Gefährten und ermutigenden Worte werden plötzlich zu unsichtbarer Kraft.

Reise zur Rückkehr nach Russland-5.gif

Eine Freundin aus der Gruppe, die früher im Büro gearbeitet hatte, erzählte von schlaflosen Nächten bei der Vorbereitung ihrer Bewerbung; ein anderer junger Mann erzählte, wie er seinen festen Job aufgegeben hatte, um in seiner Heimatstadt ein landwirtschaftliches Projekt zu verfolgen … Diese einfachen, aber ehrlichen Geschichten wurden zu einer Energiequelle für ihre Beine.

Der Regen erinnert uns daran, dass Stärke nicht immer ein lauter Schrei ist; manchmal ist es stille Geduld, das Ertragen jedes Stolperns und das Aufstehen nach jedem Sturz.

Nach vielen Willens- und Mutproben der Natur erreichten wir gegen 16 Uhr eine Position auf 2.600 m Höhe.

Der Führer sagte: „Das ist der einzige Ort, an dem wir zelten können, sonst gehen wir noch ein Stück weiter zur Hütte und fragen nach einer Unterkunft. Aber dort gibt es kein Wasser.“

Nach einiger Diskussion beschlossen wir, hier zu zelten. Schnell wurden zwei Zelte aufgebaut, dann sammelten wir Feuerholz und stellten einen Ofen auf, um das mitgebrachte Essen zu erhitzen. Je kälter der Nachmittag wurde, desto wertvoller wurde der Ofen.

Reise zur Rückkehr nach Russland-5-726.gif

Wir saßen in der Küche, tranken heißen Kaffee und sahen dem Sonnenuntergang zu. Oh mein Gott, dieses Gefühl ist so kostbar, man kann es mit nichts kaufen, denn es wird gegen menschlichen Mut und Willen eingetauscht.

Die Dämmerung bricht sehr schnell herein, aber hier, auf diesem Berg im Pu-Luong-Massiv des Hoang-Lien-Son-Gebirges, kommt das Mondlicht gerade rechtzeitig, wenn der letzte Sonnenstrahl hinter dem fernen Berg verschwindet.

10-5225.jpg

Am Feuer erzählten die einheimischen Führer Geschichten über Ta Chi Nhu, als wäre es Teil ihrer Erinnerungen. Sie erzählten Geschichten über die Wildblumensaison, die nur eine Woche im Jahr blüht, über den Bach mit den Fischen, über die Tage, als der Weg zum Dorf viel beschwerlicher war.

In diesen Geschichten drückt sich die Liebe zum Land nicht nur in Worten, sondern auch in Taten aus – im Schutz der Wälder, im Schutz der Wasserquellen, im Teilen der Ernte. Diese Liebe lehrt mich, dass es bei der Eroberung eines Berggipfels nicht nur um die Verwirklichung persönlicher Ziele geht, sondern auch darum, die Orte, die man durchquert, zu verstehen und zu respektieren.

131.jpg

Nach einer Nacht in der Hütte standen wir früh auf, um uns auf den Weg zum Gipfel vorzubereiten. Die Morgenluft auf dem Berg war frisch und kühl. Die Tautropfen hingen noch auf den Blättern und funkelten wie Edelsteine.

7-9156.jpg

Von der Hütte bis zum Gipfel wurde der Weg schwieriger denn je. Die Steigung nahm deutlich zu, viele Abschnitte mussten an der Felswand entlangklettern. Der Wind blies stärker und pfiff einem ins Gesicht. Dafür wurde die umliegende Landschaft aber auch majestätischer.

Wir fuhren durch niedrige Bambuswälder, Hügel mit feuergelbem Gras und Hänge mit lila Chi-Pau-Blüten. Ta Chi Nhu lehrte mich eine harte Lektion: Nicht alle Herausforderungen sind leicht zu meistern. Es gibt Strecken, die einen zwingen, sich seinen Ängsten, den Grenzen des eigenen Körpers und sich selbst zu stellen. Doch in diesen Schwierigkeiten fand ich die Essenz der Willenskraft: Ich wusste, wie man aktuelle Grenzen akzeptiert und dann beharrlich trainiert, um sie zu überwinden.

9-8245.jpg

Bei Willenskraft geht es nicht um rohe Gewalt. Es geht darum, kleine Entscheidungen zu treffen: weiterzumachen, Pausen einzulegen, um Hilfe zu bitten, wenn man sie braucht, und etwas zurückzugeben, wenn man kann.

Und dann war der Moment endlich da, auf den die Gruppe gewartet hatte. Als ich den Gipfel des Ta Chi Nhu betrat, traute ich meinen Augen nicht. Ein Meer aus weißen Wolken breitete sich vor mir aus und bedeckte den gesamten Raum.

Die Berge hoben und senkten sich wie Inseln im Ozean. Das strahlende Morgenlicht schien herab und färbte das Wolkenmeer in ein magisches Orangegelb. Ich blieb stehen und bewunderte den herrlichen Anblick.

Reise zur Rückkehr nach Russland-3-7625.gif

Meine Gefühle explodierten. Ich fühlte mich so klein vor der Weite der Natur und doch so stark, weil ich meine eigenen Grenzen überwunden hatte. Tränen des Glücks rollten über meine Wangen.

In dem Moment, als ich den Gipfel des Berges erreichte, fühlte ich mich klein und gleichzeitig groß. Denn Größe liegt nicht darin, wie hoch man kommt, sondern darin, dass man es gewagt hat, die Reise anzutreten.

Reise zur Rückkehr nach Russland-2-6487.gif

Auf dem Gipfel des Ta Chi Nhu erkannte ich, dass die Eroberung eines Berges nicht nur darin besteht, die Höhe zu erobern, sondern auch darin, mich selbst zu bezwingen. Es ist eine Reise, um zu entdecken , zu erkennen, dass ich grenzenlos bin, meinen Willen zu trainieren und die Schönheit des Lebens mehr zu schätzen.

4-6988.jpg

Wir stiegen den Berg hinab. Ta Chi Nhu verschwand allmählich hinter den Wolken und hinterließ einen Raum voller Echos. Ich blickte zurück, lächelte und flüsterte mir zu: „Den Berggipfel zu berühren, bedeutet, einen Teil der Seele zu berühren. Lasst uns diesen Teil zurückholen – ihn wieder säen, ihn pflegen, damit jedes Flüstern des Berges uns motiviert, unseren eigenen Traum zu schreiben.“

Quelle: https://baolaocai.vn/hanh-trinh-tim-ve-ban-nga-post883686.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;