Einige Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine:
Die NATO bringt die Welt an den Rand eines globalen Krieges
Der norwegische Professor Glenn Diesen glaubt, dass die NATO die Welt an den Rand eines globalen Krieges treibt.
„ Da die NATO die Welt an den Rand eines globalen Krieges bringt, sollten wir zumindest eine Diskussion darüber führen, was passiert, anstatt uns hinter bedeutungslosen Slogans wie ‚Hat die Ukraine das Recht, sich zu verteidigen?‘ zu verstecken “, sagte Herr Diesen.
Wenn man der Ukraine erlaubte, mit westlichen Langstreckenwaffen Angriffe auf russisches Territorium zu starten, würde dies die NATO direkt in den Konflikt hineinziehen, so der Experte.
Er betonte jedoch, dass es im Westen „keine rationale Diskussion mehr“ gebe, da jegliche Sympathie oder Verständnis für die Position Russlands als Verrat angesehen werde.
Herr Diesen stellte außerdem die Frage, wie tief die NATO in den Konflikt eingreifen könne, bevor sie die feine Linie zwischen Stellvertreterkrieg mit Russland und direkter Konfrontation überschreite.
Die NATO wird gegenüber Russland „nachgiebiger“
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hält den Dialog mit Russland für notwendig, um den Konflikt in der Ukraine zu beenden.
„ Eines ist klar: Um diesen Krieg zu beenden, ist es irgendwann notwendig, den Dialog mit Russland wieder aufzunehmen “, sagte Stoltenberg in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Gleichzeitig betonte er, dieser müsse auf der „Stärke der Ukraine“ basieren.
Russland warnt den Westen weiterhin. Foto: AP |
Nach dem Angriff der ukrainischen Streitkräfte auf Kursk erklärte Präsident Putin, es sei unmöglich, mit jenen zu verhandeln, die „wahllos Zivilisten oder zivile Infrastruktur angreifen oder versuchen, eine Bedrohung für Atomkraftwerke darzustellen“.
Ukraine übermittelt USA und Großbritannien Liste mit Zielen für Angriffe auf Russland
Reuters zitierte zwei anonyme europäische Diplomaten mit der Aussage, die Ukraine habe Washington und London eine Liste potenzieller Ziele in Russland übergeben, die sie angreifen wolle, wenn sie vom Westen die formelle Erlaubnis zum Einsatz westlicher Langstreckenraketen erhalte.
Anonymen Beamten zufolge plant die ukrainische Regierung, russische Militärkommandoposten , Treibstoff- und Waffenlager sowie Truppenkonzentrationen mit westlichen Raketen anzugreifen.
Im Westen wird derzeit über die Aufhebung des Verbots diskutiert, das den ukrainischen Streitkräften den Einsatz westlicher Langstreckenwaffen für Angriffe tief in russisches Territorium hinein verbietet.
Russland warnt den Westen weiterhin
Der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow sagte, Moskau werde reagieren, wenn die USA die Beschränkungen aufheben würden, die der Ukraine den Einsatz von Langstreckenraketen im Konflikt mit dem Land erlauben.
Herr Rjabkow betonte, Moskau sei bereit und werde entsprechend reagieren. Ihm zufolge habe der Westen eine Entscheidung darüber getroffen, ob die Ukraine Russland mit Langstreckenraketen angreifen dürfe, und Kiew darüber informiert.
Er nannte jedoch keine konkreten Einzelheiten zu dieser Entscheidung und erklärte, dass Moskaus mündliche Warnungen an den Westen wirkungslos geblieben seien und daher andere Maßnahmen ergreifen müsse.
Darüber hinaus kündigte Vizeminister Rjabkow an, dass Russland eine umfassende Reaktion einleiten und militärtechnische Maßnahmen ergreifen werde, falls die USA Mittelstreckenraketen in Japan stationieren sollten.
Die ukrainische Armee ist stark dezimiert
Kürzlich erklärten ukrainische Kommandeure und Offiziere, dass die Situation desertierender und Befehlsverweigerer zu einem ernsten Problem werde, insbesondere bei neuen Rekruten, die gerade an die Front geschickt würden.
„ Nicht alle Rekruten verlassen ihre Stellungen, aber die meisten der neu mobilisierten Kräfte tun dies. Bei ihrer Ankunft müssen sie feststellen, wie schwierig die Lage ist: Sie sind mit vielen Drohnen konfrontiert und stehen unter schwerem Artillerie- und Mörserfeuer des Feindes“, sagte ein ukrainischer Kommandant.
Nach Angaben ukrainischer Kommandeure und Offiziere sind viele Soldaten entschlossen, nicht zu ihren Stützpunkten zurückzukehren, wenn sie ihren ersten Einsatz überleben. „Sie werden ihre Posten verlassen, sich weigern, an die Front zu gehen oder sogar versuchen zu desertieren.“
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/chien-su-nga-ukraine-ngay-1592024-nato-mem-long-voi-nga-day-the-gioi-den-bo-vuc-chien-tranh-toan-cau-345948.html
Kommentar (0)