Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie lange speichern Überwachungskameras Aufnahmen?

Überwachungskameras speichern Aufnahmen zwischen 7 und 90 Tagen. Die genaue Zeitspanne hängt jedoch vom Gerätetyp und der Speichermethode ab.

VTC NewsVTC News27/09/2025

Normalerweise speichert ein Überwachungskamerasystem (DVR/NVR) Aufnahmen zwischen 7 und 30 Tagen, wobei einige Systeme mit hoher Kapazität die Aufnahmen monatelang speichern. Cloud-Speicherlösungen hingegen basieren auf Abonnements: Basistarife speichern Aufnahmen in der Regel nur für wenige Tage, während Premiumtarife Wochen oder Monate lang verfügbar sein können.

Wenn eine Überwachungskamera rund um die Uhr aufzeichnet, ist der Speicher schnell voll und alte Dateien werden automatisch gelöscht, um die Aufzeichnung fortzusetzen (Loop-Aufzeichnung). Die bewegungsaktivierte Aufzeichnung spart Speicherplatz, da nur bei Vorfällen aufgezeichnet wird. Cloud-Speicher ist jedoch oft mit Abonnements verbunden, die die Dauer der Speicherung von Clips festlegen – in der Regel 7, 14 oder 30 Tage.

Bei einer kontinuierlichen Aufzeichnung rund um die Uhr müssen CCTV-Systeme enorme Speicherkapazitäten bewältigen, da die Festplattenkapazität groß genug sein muss, um alle aufgezeichneten Bilder einen Monat lang rund um die Uhr zu speichern.

Bei einer kontinuierlichen Aufzeichnung rund um die Uhr müssen CCTV-Systeme enorme Speicherkapazitäten bewältigen, da die Festplattenkapazität groß genug sein muss, um alle aufgezeichneten Bilder einen Monat lang rund um die Uhr zu speichern.

Kabelgebundene Kamera – auf Festplatte speichern

Bei einem kabelgebundenen System werden die Bilddaten direkt auf der Festplatte des Rekorders gespeichert. Die Speicherkapazität hängt von der Anzahl der Kameraaugen und der Auflösung des jeweiligen Geräts ab.

  • Ein System mit 1–4 Kameras und einer Festplatte von 250 GB bis 500 GB kann Bilder 3 bis 6 Wochen lang speichern.
  • Ein System mit 5 – 8 Kameraaugen und einer Festplatte von 500 GB – 1 TB ermöglicht die Speicherung für etwa 5 – 8 Wochen.
  • Größere Systeme mit 9 – 15 Kameras und Festplatten mit 1 TB – 2 TB können Daten 6 – 10 Wochen lang speichern.

Die Vorteile kabelgebundener Kameras sind Langzeitspeicherung, stabile Bilder, hohe Qualität und geringe Unterbrechungen während der Aufnahme.

Drahtlose Kamera – auf Speicherkarte speichern

WLAN-Kameras verwenden keine Festplatten, sondern speichern direkt auf SD-Speicherkarten. Jede Kamera verfügt über eine eigene Speicherkarte, deren Speicherdauer von Kapazität und Auflösung abhängt. Beispiele:

  • Eine 16-GB-Karte mit 2-MP-Kamera kann etwa 2–3 Tage sparen.
  • 32-GB-Karte spart 4–5 Tage.
  • Eine 64-GB-Karte kann 10 bis 15 Tage sparen.
  • Einige High-End-Kameramodelle können 128-GB-Speicherkarten verwenden, die unter guten Komprimierungsbedingungen und Bewegungsaufzeichnung bis zu mehr als einen Monat speichern können.

Speicherkartenkameras sind sehr praktisch, einfach zu installieren und verursachen keine ästhetischen Probleme im Installationsraum. Speicherkarten sind jedoch schnell voll und können nur für kurze Zeit gespeichert werden.

Cloud-Kamera

Die Daten werden auf einen Remote-Server hochgeladen und können von jedem Ort mit Internetzugang abgerufen werden. Die Speicherdauer hängt vom Servicepaket ab: 7, 14, 30, 60 oder 90 Tage.

Kameras mit Cloud-Speicher bieten den großen Vorteil, dass Sie jederzeit und überall nur über das Internet auf die Daten zugreifen können. Dadurch verringert sich das Risiko eines Datenverlusts durch Beschädigung oder Diebstahl des Geräts und Sie können aus flexiblen Kapazitätspaketen wählen, die Ihren Anforderungen entsprechen.

In Bezug auf den Speicher gibt es drei Arten von Überwachungskameras: DVR/NVR – Cloud – SD-Speicherkarte, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen und für unterschiedliche Anforderungen geeignet.

In Bezug auf den Speicher gibt es drei Arten von Überwachungskameras: DVR/NVR – Cloud – SD-Speicherkarte, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen und für unterschiedliche Anforderungen geeignet.

Um die Speicherdauer des Filmmaterials zu verlängern, können Benutzer verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. wichtige Clips manuell sichern, den bewegungsbasierten Aufnahmemodus verwenden, die Kameraeinstellungen reduzieren oder den Speicher durch die Verwendung einer größeren SD-Karte erweitern oder zu einem Cloud-Speicherplan mit längeren Speicherzeiten wechseln.

Wenn die Aufbewahrung von Filmmaterial wichtig ist (aus rechtlichen, geschäftlichen oder Sicherheitsgründen), sollten sich Benutzer nicht nur auf die Standardeinstellungen verlassen, sondern ihre Systeme proaktiv anpassen und aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie bei Bedarf immer Zugriff haben.

Ngoc Nguyen (Synthese)

Quelle: https://vtcnews.vn/camera-an-ninh-luu-tru-canh-quay-trong-bao-lau-ar966805.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Verloren auf der Wolkenjagd in Ta Xua
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen
Laterne – Ein Mittherbstfest-Geschenk zur Erinnerung
Tò he – vom Kindheitsgeschenk zum Millionen-Kunstwerk

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;