Um die Militärparade und den Marsch während der zweiten Generalprobe gestern Abend (24. August) auf dem Ba-Dinh-Platz zu verfolgen, strömten viele Menschen aus Hanoi und den umliegenden Ortschaften in die Innenstadt und auf die Straßen, an denen die Parade und der Militärkonvoi vorbeizogen. Gestern Morgen war es in Hanoi extrem heiß und sonnig, und am Nachmittag regnete es. Viele Menschen litten unter gesundheitlichen Problemen wie Schlaganfall, Hitzschlag, Allergien, Durchfall, Kopfschmerzen, Übelkeit usw. und mussten sich in Sanitätszelten untersuchen lassen.

Auf dem Ba-Dinh-Platz und in den Straßen, durch die die Parade und der Marschzug führten, waren medizinische Kräfte der Polizei, der Armee und medizinische Teams aus Krankenhäusern in Hanoi stationiert. An vielen wichtigen Orten wurden Sanitätszelte aufgestellt, um Patienten aufnehmen und auf Notfälle reagieren zu können.
Um die Parade mitzuerleben, stellten sich viele Menschen, darunter auch ältere Menschen und Kinder, schon früh auf den Straßen auf. Das Stehen und Sitzen im Regen und in der Sonne führte bei vielen Menschen zu gesundheitlichen Problemen, insbesondere bei Menschen mit Vorerkrankungen.
Darüber hinaus waren viele Soldaten während der Versammlung, der Parade auf dem Ba-Dinh-Platz und des Marsches durch die Straßen müde und dehydriert. Während der ersten allgemeinen Übungseinheit benötigten 40 Soldaten aus dem Stehblock medizinische Hilfe.

Laut Angaben des Krankenhauses 19-8 wurden gestern Abend im Sanitätszelt in der Doc Lap Street elf Patienten mit Müdigkeit, Übelkeit, Bauchschmerzen und Verdauungsstörungen eingeliefert. Sie erhielten intravenös Flüssigkeit und Schmerzmittel. Ein Patient war noch immer geschwächt und wurde in das Xanh Pon General Hospital verlegt.
Etwa 30 Menschen, die die Parade beobachteten, waren müde und dehydriert und wurden von Ärzten und Krankenschwestern im Sanitätszelt mit Getränken und Essen (Keksen) versorgt. Am Stand A1 gab es einen Fall von Bauchschmerzen, der ebenfalls umgehend behandelt wurde.
Im Rahmen dieser Schulung stellte das Krankenhaus 19-8 dem ehemaligen Polizeiblock ein medizinisches Team zur Verfügung. Ein pensionierter Polizeibeamter litt unter Atembeschwerden und wurde vom Notfallteam zur Behandlung in das Xanh Pon General Hospital verlegt.
Berichten der medizinischen Teams der Volkssicherheitskräfte zufolge, wie etwa des Krankenhauses für Traditionelle Medizin (Ministerium für öffentliche Sicherheit), des Polizeikrankenhauses Hanoi, des medizinischen Personals der Akademie für Volkssicherheit und der Volkspolizeiakademie, erlitten während der zweiten Trainingseinheit leider viele Menschen Verletzungen, Ohnmachtsanfälle, Bauchschmerzen, Allergien, Asthma usw. und wurden umgehend vom medizinischen Team behandelt.

Im Sanitätszelt am Bahnhof Hanoi versorgten Ärzte einen Polizeibeamten aus dem Bezirk Ha Dong, der an der Kreuzung Le Duan – Nguyen Thai Hoc Dienst hatte und unter Schwindel, Müdigkeit und Brustschmerzen litt. Der Patient wurde untersucht, sein Blutzuckerspiegel gemessen und ein intravenöser Zugang gelegt. Anschließend wurde er im Zelt überwacht. Sein Gesundheitszustand stabilisierte sich.
Ein weiterer Polizist litt unter körperlicher Schwäche. Nachdem er im Sanitätszelt Erste Hilfe erhalten hatte, wurde er zur weiteren Überwachung in das Polizeikrankenhaus von Hanoi verlegt.
In der Lieu-Giai-Straße erlitt ein Zivilist, der die Parade beobachtete, plötzlich einen Schlaganfall und wurde zur Behandlung schnell ins Sanitätszelt gebracht und anschließend zur Notfallversorgung ins Thu-Cuc-Krankenhaus verlegt.
Auf dieser Route kam es außerdem zu zwei Fällen von Schädeltrauma und Hypokalzämie. Nach der Erstversorgung und dem Verbinden der Köpfe im Sanitätszelt des Quan Ngua Sports Palace wurden die Patienten zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus 354 verlegt.
Darüber hinaus hatten viele Menschen gesundheitliche Probleme, weil sie so früh aufstanden und sich hinsetzten, um auf die Parade zu warten, wie etwa: Aufschürfungen an den Beinen durch das lange Gehen, Steinwürfe, Nasenbluten, Hypokalzämie, Gesichtsallergien und Asthma, Atembeschwerden, Verdauungsstörungen und Erstickungsgefahr aufgrund von Sauerstoffmangel.

Die oben genannten Patienten wurden zur Behandlung ins Sanitätszelt gebracht. In einigen Fällen waren eine intravenöse Kalziuminfusion und intravenöse Injektion sowie eine Sauerstoffinhalation erforderlich.
Laut dem Bericht des Ärzteteams der Volkspolizeiakademie wurden gestern Abend drei Personen zur Notfallbehandlung in das Sanitätszelt eingeliefert. Zwei Personen wurden dort wegen körperlicher Schwäche behandelt, und ein Patient mit Bluthochdruck wurde zur Überwachung in das Hanoi Heart Hospital verlegt.
Dr. Luong Duc Dung, Leiter der Abteilung für Generalplanung des Xanh Pon General Hospital, sagte, das Xanh Pon Hospital liege genau im Zentrum, in unmittelbarer Nähe zum Ba Dinh Square. Um die Sicherheit der Delegierten, der Paradetruppen und der Menschen während der Vor- und Generalprobe sowie der großen Zeremonie zu gewährleisten, ordnete die Abteilungsleitung an, dass 50 % des Personals rund um die Uhr im Krankenhaus Dienst haben, um auf alle auftretenden Situationen umgehend reagieren zu können.
Das Xanh Pon General Hospital hat einen Plan zur Absicherung medizinischer Notfälle wie Traumata, Brände, Lebensmittelvergiftungen und Katastrophen entwickelt und setzt spezialisierte Teams ein, beispielsweise für ECMO, interventionelle Kardiologie, interventionelle Radiologie, Notfallmedizin bei Verbrennungstraumata, interventionelle gastrointestinale Endoskopie, HNO, Kieferchirurgie usw., um Patienten zu klassifizieren, zu behandeln und umgehend zu versorgen, wenn sie von anderen Stellen in die Notaufnahme gebracht werden.
Quelle: https://cand.com.vn/y-te/cap-cuu-nhieu-nguoi-dan-gap-su-co-suc-khoe-trong-buoi-tong-hop-luyen-lan-2-i779230/
Kommentar (0)