Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Huu Thinh, ein Dichter tiefer philosophischer Kontemplation

Huu Thinh wuchs während des Widerstandskrieges gegen Amerika auf, doch in seinen Gedichten drückte er keinen heroischen Ton aus, sondern einen ruhigen, menschlichen poetischen Stil, reich an Philosophie und tiefer Betrachtung des menschlichen Lebens während dieser Zeit.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên26/08/2025

Der Dichter Huu Thinh, dessen Geburtsname Nguyen Huu Thinh ist, wurde 1942 in Tam Duong, Vinh Phuc , geboren und ist Mitglied der Kommunistischen Partei Vietnams. 1963 trat er der Panzertruppe bei und kämpfte viele Jahre auf den Schlachtfeldern von Khe Sanh, an der Route 9 – Südlaos, in Quang Tri, im zentralen Hochland und im Ho-Chi-Minh-Feldzug. Nach 1975 studierte er an der Kulturuniversität (Nguyen Du-Schreibschule, Kurs I) und im Aufbaustudium an der Internationalen Gorki-Literaturakademie. Seit 1981 ist er stellvertretender Chefredakteur des Army Literature Magazine; seit 1990 ist er Chefredakteur der Literature Weekly. Der Dichter Huu Thinh war viele Amtszeiten lang Mitglied des Exekutivkomitees des Schriftstellerverbands und war Präsident der Vietnamesischen Union der Literatur- und Kunstverbände und Präsident des Vietnamesischen Schriftstellerverbands.

Hữu Thỉnh, nhà thơ của suy tư trầm lắng giàu triết lý- Ảnh 1.

Dichter Huu Thinh

Foto: Dokument

Die Sprache in Huu Thinhs Gedichten ist oft einfach, nicht kunstvoll ausgefeilt, enthält aber tiefe Emotionen und Lebenssymbole. In vielen Gedichten führen die einzigartigen assoziativen Bilder und die reichen humanistischen Gedanken in Huu Thinhs Gedichten oft zu überraschenden Entdeckungen und lassen seine Verse in verschiedenen Dimensionen magisch leuchten: „ Oh Mutter, die Wolken sind verdorrt, ich flehe dich an/Lass mich hinaufgehen, um den traurigen Mond zu trösten/Der Markt ist vorbei, die Straße ist auch vorbei wie der Markt/Verkaufe Traurigkeit oder kaufe mehr Traurigkeit/Ich leihe mir Schatten, aber gebe ihn nicht zurück/Der Himmel versteht, warum die Ernte ausfällt/Ich bin durch gefährliche Tische gegangen/Die weisen Könige stecken im trockenen Stroh fest .“ Und das herausragende neue Merkmal in Huu Thinhs Gedichten sind die lebendigen und philosophischen Dialoge des Dichters mit der Natur, mit dem Leben, mit den Menschen ... um die Schönheit der Wahrheit – Güte – Schönheit zu kultivieren, nach der die Poesie immer gestrebt hat.

T VON DER STRASSE IN DIE STADT ZUR MEERESSCHULE

Huu Thinh hat eine tiefe, nachdenkliche poetische Stimme, reich an Philosophie. Er schreibt nicht, um Geschichten über Krieg oder aktuelle Ereignisse zu erzählen, sondern um über Menschen im Wandel von Geschichte und Zeit nachzudenken. Seine poetischen Emotionen sind stets reif, ruhig und voller Reflexion. Huu Thinh ist besonders erfolgreich im Bereich der epischen Gedichte, von denen „Der Weg zur Stadt“ und „Epos des Meeres“ zwei herausragende Werke sind.

Ich habe den Dichter Huu Thinh einmal zu den beiden oben genannten epischen Gedichten interviewt.

- Lieber Dichter, was ist die neue Struktur und Poetik der künstlerischen Bilder und Techniken des Langgedichts „Das Meer “ und was hat sich im Vergleich zur Struktur und den künstlerischen Bildern des vorherigen Langgedichts „Der Weg zur Stadt“ geändert?

- Das epische Gedicht „Der Weg zur Stadt“ ist Patriotismus im Krieg, während das epische Gedicht „Das Meer“ Patriotismus in Friedenszeiten ist. Aufgrund dieses ideologischen Themas ist die Struktur der beiden epischen Gedichte unterschiedlich. Die Struktur des epischen Gedichts „Der Weg zur Stadt“ folgt sehr genau dem Verlauf und den Ereignissen des Feldzugs Ho Chi Minhs und nimmt die Entwicklung der Geschichte als künstlerischen Dreh- und Angelpunkt der Poesie. Die künstlerische Struktur des epischen Gedichts „Das Meer“ ist eine horizontale Struktur, eine Gegenwart auf einer allgemeinen Ebene, es ist die Schlacht, die gleichzeitig auf der Insel, auf dem Festland und in den Stürmen in Truong Sa stattfindet, und gleichzeitig die Unterstützung des Festlands gegenüber der Insel. Es ist also eine horizontale Achse im Krieg und eine horizontale Achse im Frieden .

Der Weg zur Stadt, die an das Ereignis der nationalen Befreiung klammert, egal wie schwierig, erbittert und beschwerlich er auch sein mag, wird irgendwann enden, vielleicht in zehn oder zwanzig Jahren, aber er wird, wie wir wissen, glorreich enden. Doch der Kampf um den Schutz des Vaterlandes, um die Wahrung unserer territorialen Integrität im Ostmeer endet nie, er geht von Generation zu Generation weiter, über Jahrtausende, parallel zur Existenz, Entwicklung und Verteidigung des Landes. Das ist der wichtigste Unterschied, den ich als zentrales ideologisches Thema in „Das Epos vom Meer“ ausgearbeitet habe.

Man kann also sagen , dass das „Lange Gedicht des Meeres “ eine großartige poetische Symphonie ist. Aus Ihrer Perspektive aus den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts haben Sie die Gefahren für die Souveränität des Vaterlandes auf See erkannt. Warum haben Sie dieses Problem so früh erkannt?

- Tatsächlich schreibe ich seit 1977 in Truong Sa über das Thema Meer und Inseln. Damals wurde das Thema Meer und Inseln noch nicht so heftig thematisiert wie heute. Aber ich dachte nur an eines: Wenn sich unsere Nation entwickeln will, muss sie sich ihrem Ostmeer zuwenden, muss sich dem großen Weltmeer zuwenden, muss eine Meereswirtschaft aufbauen. Das ist die unvermeidliche Entwicklung von Ländern mit Meeren. Andererseits sind das Festland und das Meer unsere vollständige Souveränität. Wir dürfen das Meer nicht vergessen, denn das Meer nimmt mehr als die Hälfte unseres Staatsgebiets ein. Unser Vaterland liegt auf dem Kontinentalschelf, unser Vaterland auf den vorgelagerten Inseln und ist eng mit dem Festland verbunden. Und das Lange Gedicht vom Meer ist eine Neuheit in unserer Literatur und Kunst. Zuvor gab es auf dem Festland sehr viel Literatur über Tradition, Kultur und Identität, aber es gab nur sehr wenige literarische Werke über das Meer. Doch in jüngster Zeit haben literarische Werke über das Meer und die Inseln neue Seiten aufgeschlagen, die sehr lebendig und tiefgründig sind, und dies ist eine Quelle der Inspiration, die lange anhält, immerwährend und nie versiegt. ( Fortsetzung )

Veröffentlichte Werke: Gedichte: Road to the City , From the Trenches to the City , Songs in the Forest , Winter Letters , Epic of the Sea, Endurance of the Earth , Negotiating with Time , Wild Under the Sky, Notes Behind the Clouds, Tan Trao Moon ; Essays und Kritiken: Reasons for Hope (2010); Wharf of Literature and the Waves (2020).

Auszeichnungen: Er wurde mit zahlreichen Preisen der Literature and Arts Newspaper, der Vietnam Writers Association, dem ASEAN Literature Award, dem State Prize for Literature and Arts, Phase I (2001) und dem Ho Chi Minh Prize for Literature and Arts, Phase IV (2012) ausgezeichnet.

Quelle: https://thanhnien.vn/huu-thinh-nha-tho-cua-suy-tu-tram-lang-giau-triet-ly-185250825225607364.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung des A80-Trainings: Vietnams Stärke erstrahlt in der Nacht der tausendjährigen Hauptstadt
Verkehrschaos in Hanoi nach starkem Regen: Autofahrer lassen ihre Autos auf überfluteten Straßen zurück
Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt