Laut The Value vom Abend des 25. April ereignete sich der Diebstahl im Morgengrauen des vergangenen Wochenendes und bisher gab es keine Suchergebnisse. Drei Personen umgingen das Alarmsystem und bargen ein Artefakt aus dem 16. Jahrhundert. Dies war eine Vase, die während der Herrschaft von Kaiser Ming Shizong (1507-1567) für den Kaiser hergestellt wurde.
Nach Angaben des Museums funktionierte das Alarmsystem normal und die Mitarbeiter riefen unmittelbar nach dem Alarm die Polizei. Als die Polizei jedoch eintraf, war der Dieb bereits geflohen. Den Behörden zufolge planten die drei Personen das Verbrechen frühzeitig, ihre Methoden waren professionell und ausgefeilt und das gesamte Verbrechen dauerte nur sechs Minuten. Die Polizei fahndet anhand von Kameraaufnahmen nach dem Täter.
Der Museumsvertreter sagte, die fischförmige Vase sei ein Schatz, dessen Wert nicht zu schätzen sei. Für Diebe ist es nicht leicht, Antiquitäten zu verkaufen, denn die ganze Welt weiß, dass sie aus Museen gestohlen werden. Der Drahtzieher könnte ein Fanatiker sein, der Antiquitäten so sehr liebt, dass er das Risiko einging, jemanden mit dem Diebstahl dieser Gegenstände zu beauftragen.
Das Werk gehört zum Typ der Fünffarbenvase – einem berühmten Keramiktyp aus der Ming-Dynastie, der bei Sammlern aufgrund seiner leuchtenden Farben und lebendigen Linien begehrt ist. Der Bauch der Vase zeigt ein Muster aus im Wasser schwimmenden Fischen – ein Muster, das von der taoistischen Kultur beeinflusst ist und Freiheit und Leichtigkeit symbolisiert. Kaiser Ming Shizong war auch ein Taoist.
Das Werk war ursprünglich im Besitz des Tycoons Raoul Warocké (1870–1917), der das Artefakt 1912 bei einem Besuch in China erwarb. Raoul Warocké war in vielen Branchen tätig, beispielsweise in der Eisenbahn-, Mineralien-, Brennstoff- und Elektrizitätsbranche, und war Anfang des 20. Jahrhunderts der reichste Mann Belgiens.
Als Raoul Warocké starb, wurden die meisten seiner Antiquitäten – einschließlich der gestohlenen Vase – dem Staat gespendet, wo sie später gesammelt und im Mariemont-Museum untergebracht wurden.
Das Museum hat keinen Schätzpreis für das Werk angegeben, doch laut Auktionatoren ist das Artefakt nicht weniger als 25 Millionen Dollar wert. Im Jahr 2017 kam eine ähnliche Vase in Hongkong für 210 Millionen HK-Dollar (25,8 Millionen US-Dollar) unter den Hammer und wurde damit zur drittteuersten Ming-Vase in der Auktionsgeschichte. Käufer ist der Hongkonger Bankmagnat Ho Hue Xuan.
Die fünffarbigen, fischförmigen Keramikgefäße mit Deckel aus der Ming-Dynastie werden weltweit hauptsächlich in Museen aufbewahrt, einige wenige befinden sich in Privatbesitz. Das Palastmuseum in Peking, das Guimet-Museum (Frankreich), das Asian Art Museum in San Francisco ... bewahren dieses Keramikvasenmodell auf.
Universität (laut VnExpress)Quelle
Kommentar (0)