In einem Pressegespräch vor dem neuen Schuljahr erklärte Bildungsminister Nguyen Kim Son, dass das Ministerium derzeit einen Entwurf detaillierter Regelungen zu Gehältern, Zulagen und Maßnahmen zur Gewinnung und Förderung von Lehrkräften fertigstelle. Demnach wird erwartet, dass das Grundgehalt aller Lehrkräfte um mindestens 2 Millionen VND und bis zu 7 Millionen VND pro Person und Monat steigt. Diese Erhöhung bezieht sich nur auf das Grundgehalt, weitere Zulagen sind nicht enthalten.
Vor nicht allzu langer Zeit, als die Information über den Beschluss der Nationalversammlung zur Befreiung von Studiengebühren und zur Unterstützung von Vorschulkindern, Gymnasiasten und Schülern allgemeinbildender Bildungsprogramme an Bildungseinrichtungen des nationalen Bildungssystems großflächig bekannt gemacht wurde, konnten Has Mutter und Tochter in der Gegend, in der ich lebe, es immer noch nicht glauben. Ihre Mutter ging zu mehreren Nachbarn, um sich immer wieder zu erkundigen, um sicherzugehen. Has Familie hat drei Schwestern, die fast gleich alt sind. Ihre Mutter beschwerte sich einmal, dass die Belastung durch das Studium ihrer Kinder das Einkommen der Familie übersteige. Ha, die Älteste, vertraute mir einmal an, dass sie die Schule abbrechen würde, um ihrer Mutter beim Wasserverkauf auf der Straße zu helfen. Doch dann, am Eröffnungstag des neuen Schuljahres vor ein paar Tagen, sah ich sie trotzdem mit dem Fahrrad an meinem Haus vorbeifahren, strahlend lächelnd in ihrer Uniform. Sie ging also doch noch zur Schule.
Die Schulgebühren waren nicht zu hoch, aber nachdem alle drei davon befreit waren, war die finanzielle Belastung für den Wasserwagen ihrer Mutter nicht mehr so groß. Die Räder des Wagens zur Schule waren nicht mehr so schwer, dass sie sich beim Gehen Sorgen machten.
Und erst vor ein paar Tagen fragte mich mein jüngerer Bruder, der Elektrotechniklehrer ist: „Wissen Sie, wann wir eine Gehaltserhöhung bekommen?“ Als ich das vom Minister hörte, musste ich vor Freude weinen. Ich kann nur sagen: Sobald der Verantwortliche es sagt, ist es kein Scherz mehr. Es wird bald Realität.
Mein jüngerer Bruder hatte mir schon oft gesagt, er wolle den Beruf wechseln, obwohl er ein kompetenter Lehrer ist. Die attraktiven Einkommen aus vielen anderen Berufen haben viele Lehrer abgelenkt, während das offizielle Einkommen aus dem Lehrberuf für einen Teil der Lehrer derzeit keine beruhigende Wirkung hat.
Im Gespräch mit meinem jüngeren Bruder merkte ich, dass er sich sehr freute, auch wenn weder ich noch er mit Sicherheit sagen konnten, wann sich der Betrag auf seinem Konto nach dem monatlichen „Ting-Ting“ ändern würde. Das erhöhte Einkommen war zwar nicht sofort realisierbar, aber seine einigermaßen stabile Einstellung war Realität. Ich denke, das liegt daran, dass nicht nur mein jüngerer Bruder, sondern auch viele andere Lehrer dasselbe Gefühl haben, sich also umsorgt fühlen.
Wenn Schüler mit finanziellen Schwierigkeiten ohne finanzielle Belastung zur Schule gehen, wird der Schulweg unserer Meinung nach kürzer. Wenn Lehrer am Pult nicht mehr so sehr von Essen und Kleidung abgelenkt werden, werden ihre Vorlesungen klar und deutlich. Eine humane Bildungspolitik im Zusammenhang mit „Geld und Reisschüsseln“ kann bis zu einem gewissen Grad als Nachsicht angesehen werden und den Druck auf Lehren und Lernen verringern. Diese positiven Impulse werden die Qualität der Bildung verändern. Davon sind wir überzeugt.
Glück
Quelle: https://baothanhhoa.vn/cu-hich-den-truong-260739.htm






Kommentar (0)