Mit 2.500 Hektar Ham-Thuan-See und 600 Hektar Da-Mi-See bietet die Gemeinde Da Mi nicht nur ein kühles Klima und attraktive Obstgärten, sondern auch ein einzigartiges Merkmal, das es nirgendwo sonst gibt. Und nun kommen immer mehr Besucher zurück, nicht nur um zu verweilen…
Resort
Die Straße nach Gruppe 1, Dorf Da Tro (Gemeinde Da Mi, Ham Thuan Bac), ist aufgrund des Regens der letzten Nacht und der Tage schlammig und rutschig. Der rote Lehmboden bildet einen reizvollen Kontrast zu den Häusern mit ihrer einzigartigen und luxuriösen Architektur. Fast alle dieser Häuser auf dieser Straßenseite sind zur Straße hin ausgerichtet und bieten einen Blick auf den Ham-Thuan-See. Jedes Haus verfügt über Zickzacktreppen, die den steilen Abhang von einigen Dutzend Metern zum Wasserufer etwas abmildern. Ansonsten hat die Natur alles so perfekt angelegt, dass Besucher nur einen Platz am Ufer suchen müssen, um die Gegend zu erkunden und zu erleben. Im Herzen dieser Straße befindet sich der Kamm einer Hügelkette, deren Landgewinnungsmaßnahmen – wie man weiß – abgeschlossen wurden. Heute fühlt sich jeder Besucher wie in einem bezaubernden Feng-Shui-Gemälde. Vor einem erstreckt sich der tiefblaue Ham-Thuan-See, dessen Farbe sich mit dem Schimmer der Sandbänke vermischt und so eine geheimnisvolle Atmosphäre schafft. Dahinter, unten, erstrecken sich Durian-, Avocado- und Kaffeeplantagen bis zum Fuße des Highway 55, einer Straße, die in der Nähe der Grenze zur Gemeinde Loc Nam im Bezirk Bao Lam (Lam Dong) plötzlich schnurgerade wie ein Seidenband über den Hügel verläuft.
In der Szene oben tauchte plötzlich der Bauer mit dem breitkrempigen Hut und den hohen, rotbraunen Stiefeln auf und erinnerte mich an das, was der Durianverkäufer zuvor gesagt hatte: Dies sei eine reiche Gegend. Und reiche Leute arbeiten in Gärten? „Welche reichen Leute, gnädige Frau? Ich war Beamter, bin jetzt im Ruhestand und bin vor fast zehn Jahren hierhergezogen. Ich habe zwei Hektar Land gekauft, um Kautschuk anzubauen, und vor Kurzem Durian gepflanzt. Dieses Jahr ist die Durian-Ernte teuer, aber das Haus wirft nichts ab, weil die Hunderten von Bäumen noch keine Früchte tragen. Wie kann man so ein Fertighaus als reich bezeichnen?“, stritt der Bauer vehement ab, fügte aber hinzu, dass er nur gelegentlich vorbeikomme, um nach dem Rechten zu sehen. Wie die Besitzer dieser schönen Häuser kämen ihre Familien meist an Wochenenden oder Feiertagen hierher, um sich zu entspannen. Obwohl sie in derselben Gegend wohnten, sähen sie sich aufgrund ihrer Wohnverhältnisse nur selten. Ich wüsste nur, dass sie in der Stadt lebten. Menschen aus Ho-Chi-Minh-Stadt kehrten zurück. Einige waren Geschäftsleute, andere Ärzte, Ingenieure, Journalisten… Sie versammelten sich Ende 2020 zufällig hier, als die Covid-19-Epidemie in Ho-Chi-Minh-Stadt ihren verheerenden Ausbruch hatte. Angesichts des drohenden Zusammenbruchs wurde ihnen bewusst, wie gefährlich die Menschenmassen in der Großstadt sind. Für den Fall eines erneuten Ausbruchs mussten sie einen Weg finden, um im Krisenfall den Rückweg zu gewährleisten.
Und in Da Mi, wo das Klima dem von Da Lat ähnelt, ist die Landschaft noch reizvoller, besonders für diejenigen, die steile Hügel, wilde Flüsse und Seen lieben. Vor allem aber ist es dünn besiedelt und liegt in der Nähe von Ho-Chi-Minh-Stadt, was viele Menschen mit den nötigen Voraussetzungen anzieht, die sich hier ein Ferienhaus bauen möchten. Obwohl sie das Land mit handschriftlichen Dokumenten erwerben müssen, da bisher 90 % der Bewohner der Kommune keine Grundbucheintragung besitzen, und obwohl sie Regen- und Seewasser nutzen müssen, ist alles in Ordnung und sie kommen langsam damit zurecht. Letztes Jahr gruben sie gemeinsam, sammelten Geld, und die gesamte Gruppe 1 beschloss, die Kosten für die Stromversorgung zu senken – anderswo völlig normal, aber hier, wo dieses Haus durch einen Hang und einen Duriangarten getrennt ist, ist das eine große Herausforderung. Nach über 20 Jahren, seit der Gründung der Kommune Da Mi, hat Gruppe 1 endlich das Flackern der elektrischen Lichter in der Nacht hinter sich gelassen und muss nicht mehr die Durianbäume gießen. Dieses Haus muss jedoch aufhören, Reis zu kochen, weil der Strom zum Kochen zu schwach ist.
Ich möchte im Tourismus arbeiten.
Die Stromversorgung in Da Mi ist jedoch weiterhin unzureichend. Dies liegt nicht nur an dem weitläufigen Gelände und der spärlichen Bebauung, sondern auch daran, dass die Bewohner der Kommune sich nach wie vor große Sorgen um Nahrung und Kleidung machen – eine typische Sorge, die Nomaden stets begleitet. Nguyen Anh Toan, Vorsitzender des Volkskomitees und seit 19 Jahren in Da Mi tätig, erzählte die Geschichte der Entstehung dieser erst 22 Jahre alten Kommune. Da er seit den schwierigen Anfängen des neuen Landes mit ihr verbunden ist, drehten sich seine Erzählungen über die Entwicklung der Zeit fast immer um die Rückkehr und den Verbleib von Besuchern sowie um die Angst, der Armut zu entkommen. „Aktuell zählt die gesamte Gemeinde 1.349 Haushalte, davon 93 arme, 67 einkommensschwache, 356 Haushalte mit durchschnittlichem Einkommen und die übrigen wohlhabende und reiche Haushalte. Dies ist das Ergebnis der 22 Jahre seit der Gründung der Gemeinde Da Mi, die nach dem Bau der beiden Wasserkraftwerke Ham Thuan und Da Mi begann.“ Herr Toan betonte, dass die erste Gruppe der Einwohner der Gemeinde die Arbeiter waren, die am Bau des Wasserkraftwerks beteiligt waren und sich entschieden, hier zu bleiben, anstatt in ihre Heimatorte zurückzukehren. Danach sprach sich die gute Nachricht vom Land weithin herum, und ihre Familien und Verwandten kamen hierher, um sich anzusiedeln. Viele entschieden sich aus verschiedenen Gründen, Da Mi zu verlassen, wodurch Da Mi von Tag zu Tag dichter besiedelt wurde und sich ein Charakter von Menschen aus dem ganzen Land entwickelte. Auf ihrer Reise in die neue Heimat brachten sie alle Arten von Obstbäumen aus allen Regionen mit und pflanzten sie hier an. Bislang werden jedoch nur drei Hauptanbauprodukte verwendet: Kaffee, Durian und Avocado. Dementsprechend sind auch wunderschöne Obstgärten entstanden.
In diesem Jahr liegt der Preis für Durianfrüchte aus der hiesigen Gärtnerei zwischen 45.000 und 65.000 VND/kg, ein Anstieg um 15.000 bis 20.000 VND/kg. Dies trägt zum Wohlstand der Bevölkerung bei. Man ist sich einig, dass der Preisanstieg auf den sprunghaften Anstieg der Touristenzahlen in Da Mi seit dem 30. April zurückzuführen ist. Viele Besucher kaufen die Früchte in der Gärtnerei, nachdem sie die Landschaft der beiden Seen bewundert, Ruderboot gefahren, geangelt und die Wolken beobachtet haben. Mit 2.500 Hektar Ham-Thuan-See und 600 Hektar Da-Mi-See bietet die Gemeinde Da Mi nicht nur ein angenehmes Klima und attraktives Obst aus der Gärtnerei, sondern auch ein einzigartiges Merkmal, das man nirgendwo sonst findet. „Im Dialog mit der Bevölkerung über die sozioökonomische Entwicklung, neben Anträgen auf Landzuteilungen, Kredite usw., wuchs auch der Wunsch nach touristischer Förderung. Bezüglich der landwirtschaftlichen Flächen für touristische Zwecke wartet die Gemeinde auf die Vorgaben der Resolution 82. Was die Energieflächen an den beiden Seen Ham Thuan und Da Mi betrifft, begleitete die Gemeinde kürzlich die Bezirksdelegation, um gemeinsam mit der Wasserkraft-Aktiengesellschaft Da Nhim – Ham Thuan – Da Mi eine Strategie für die touristische Entwicklung zu erarbeiten“, sagte Herr Toan besorgt. Denn in letzter Zeit hatte die Gemeinde spontan touristische Angebote rund um die Seen geschaffen, um den Besucheransturm während der Feiertage zu bewältigen. Was wird die Gemeinde Da Mi nun tun, da die Besucherzahlen anhalten?
Der Bauer aus dem wohlhabenden Viertel wunderte sich, warum die Vietnam Electricity Group seit 2019 ein Dokument herausgegeben hat und die Da Nhim - Ham Thuan - Da Mi Hydropower Joint Stock Company das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt der Provinz Binh Thuan um Unterstützung bei den Verfahren zur Verhinderung der Übergabe/Verpachtung des Stauseegeländes sowie zur Durchführung der notwendigen rechtlichen Schritte im Zusammenhang mit der Verwaltung und Nutzung des Ham Thuan - Da Mi-Stauseegeländes gebeten hat. Sollte dies umgesetzt werden, stünde weiterhin Stauseegelände zur Verfügung, das für touristische Zwecke verpachtet werden könnte. Warum nicht?
Ich konnte meine Überraschung nicht verbergen und fragte ihn, ob er kein Bauer sei und ich seinen Namen nicht kenne. Doch er lachte herzlich und sagte, wenn er kein Bauer sei, warum sollte er dann Stiefel tragen, um Durian zu gießen?
Quelle






Kommentar (0)