Die Financial Times (FT) berichtete am 17. September, dass die Cyberspace Administration of China (CAC) die führenden Technologieunternehmen des Landes aufgefordert hat, den Kauf von künstlichen Intelligenzchips (KI) von Nvidia einzustellen und bestehende Bestellungen zu stornieren.
Dies ist Teil eines umfassenderen Vorhabens zur Verringerung der Abhängigkeit von US-amerikanischer Technologie.
Laut der Financial Times haben drei mit der Angelegenheit vertraute Quellen diese Woche von der Cyberspace Administration Chinas Unternehmen wie ByteDance und Alibaba angewiesen, die Tests und Bestellungen für den RTX Pro 6000D-Chip einzustellen.
Die Financial Times berichtete außerdem, dass das neue Verbot strenger sei als frühere Richtlinien der chinesischen Regulierungsbehörden, die sich auf den H2O-Chip konzentrierten – eine ältere Version des KI-Chips von Nvidia, die speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde.
Nvidia, Alibaba und ByteDance haben sich noch nicht geäußert.
Als Reaktion auf die Nachricht fielen die Aktien von Nvidia im vorbörslichen Handel um 1 %.
Anfang dieser Woche berichtete Reuters, dass Nvidias neuester KI-Chip, der RTX6000D, speziell für den chinesischen Markt, nur verhaltenes Interesse geweckt habe, da mehrere große Technologieunternehmen keine Bestellungen aufgegeben hätten.
Vor der Anweisung hatten einige Unternehmen angekündigt, Zehntausende von RTX Pro 6000D-Chips zu bestellen und bereits mit Test- und Verifizierungsarbeiten mit Nvidia-Serverherstellern begonnen zu haben. Später forderten sie diese Partner jedoch auf, die Arbeiten einzustellen, nachdem sie die Anweisung der CAC erhalten hatten, berichtete die FT.
Nvidia stand in diesem Jahr im Mittelpunkt heikler Verhandlungen zwischen China und den Vereinigten Staaten, da das Unternehmen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung zukünftiger Technologien, einschließlich KI, spielt.
Nvidia dominiert den Markt für Chips, die für die Entwicklung und den Betrieb von KI-Diensten für Unternehmen wie Meta Platforms Inc. und DeepSeek unerlässlich sind.
Diese Woche urteilte China, dass Nvidia mit der 7 Milliarden Dollar schweren Übernahme von Mellanox Technologies Ltd. im Jahr 2020 gegen das Kartellrecht verstoßen habe. Dies markiert den jüngsten Aufflammen der Spannungen im Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten.
Wenige Tage zuvor hatte die chinesische Regierung außerdem eine Antidumpinguntersuchung gegen eine bestimmte Art von Halbleitern angekündigt, die von US-Unternehmen wie Texas Instruments Inc. hergestellt werden.
Herr Vey-Sern Ling, CEO der Union Bancaire Privée, kommentierte, dass China eindeutig wolle, KI nach einem eigenen Fahrplan auf Basis heimischer Technologieplattformen zu entwickeln.
Laut Herrn Ling würde das Land die gegenwärtigen Schwierigkeiten lieber in Kauf nehmen, als sich auf amerikanische Technologie zu verlassen, die willkürlich eingeschränkt werden könnte.
Er sagte auch, dass, falls das Verbot tatsächlich zutreffe, dies zum Teil Chinas Vertrauen in seine heimische Lieferkette zeige, er aber dennoch glaube, dass es sich wahrscheinlich um ein Druckmittel in den Handelsverhandlungen mit den USA handle.
Diese Information wurde im Kontext der Tatsache gegeben, dass US-Präsident Donald Trump voraussichtlich am 19. September Gespräche mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping führen wird, nachdem die beiden Seiten zuvor in Madrid (Spanien) Handelsverhandlungen geführt hatten.
Die RTX6000-Serie gilt nicht als Nvidias Flaggschiffprodukt, sondern als ein High-End-Chip, der speziell für den eingeschränkten chinesischen Markt entwickelt wurde.
Chinesische Unternehmen haben schon lange ein Auge auf Nvidias leistungsstärkste Beschleuniger geworfen, doch die USA haben den Export dieser Produkte nach China verboten, da sie befürchten, dass diese Chinas geopolitische und militärische Ambitionen fördern könnten.
Laut FT sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle, dass die chinesischen Regulierungsbehörden diese jüngste Entscheidung aufgrund des wachsenden Vertrauens in die Tatsache getroffen hätten, dass die heimischen Chips ein höheres Entwicklungsniveau erreicht hätten.
Um die Abhängigkeit von ausländischen Chips zu verringern, entwickeln Unternehmen wie Alibaba und Baidu Inc. eigene Alternativen.
Alibaba hat mit dem zweitgrößten Mobilfunkanbieter Chinas einen Großkunden für seine KI-Chips der Marke „T-Head“ gewonnen. Dies signalisiert, dass die noch jungen Halbleiteraktivitäten des chinesischen Technologiekonzerns auf seinem Heimatmarkt an Bedeutung gewinnen.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/ft-trung-quoc-yeu-cau-cac-cong-ty-cong-nghe-ngung-mua-chip-ai-cua-nvidia-post1062438.vnp






Kommentar (0)