Trotz der Vorbehalte der Buchmacher, dass Arsenal in der neuen Saison den Titel holen könnte, der immer etwas niedriger ausfällt als der von Liverpool, wird das Team aus Nordlondon in dieser Saison sicherlich einer der meistdiskutierten Namen in der Premier League sein. Nach einem aktiven Sommer auf dem Transfermarkt mit rund 270 Millionen Pfund Transferausgaben haben die „Gunners“ nicht nur ihren Kader verstärkt, sondern auch Spieler verpflichtet, die ihren Spielstil verbessern sollen.
Viktor Gyokeres machte sich mit einem Tor bemerkbar, auf das sich die Arsenal-Fans am meisten freuten. Foto: ARSENALFC
Der bemerkenswerteste der acht Neuzugänge ist Eberechi Eze. Der englische Mittelfeldspieler wechselte für 65 Millionen Pfund von Crystal Palace zu Arsenal und gilt als einer der wertvollsten Transfers der Transferperiode. Eze verfügt über eine gekonnte Technik, die Fähigkeit, sich auf engstem Raum dem Pressing zu entziehen und vor allem über Kreativität im Umgang mit Situationen. Genau dieser Faktor fehlt Arsenal, wenn Martin Ödegaard eng gedeckt wird oder wenn es gegen tief verteidigende Gegner um den Unterschied geht.
Es wird erwartet, dass Eze mit Viktor Gyokeres, dem schwedischen Stürmer, der gerade eine explosive Saison bei Sporting Lissabon hingelegt hat, zusammenspielt, um im letzten Drittel eine tödliche Verbindung zu schaffen. Wenn Gyokeres Kraft, Pressing und vielseitige Abschlüsse mitbringt, wird Eze derjenige sein, der den Ball liefert und Durchbrüche schafft, um die gegnerische Verteidigung auseinanderzunehmen.
Parallel dazu verspricht Noni Madueke, ein englischer Star mit exzellenter Schnelligkeit und guter Fähigkeit, sich an der Seitenlinie zu halten, Trainer Mikel Arteta mehr Möglichkeiten zu eröffnen, über den rechten Flügel vorzudringen und so mehr Angriffsoptionen zu eröffnen. Madueke galt zunächst als „nutzlose“ Investition, doch als Bukayo Saka verletzt war und unklar war, wann er zurückkehren würde, wurde der ehemalige Chelsea-Star plötzlich zu einem geeigneten und langfristigen Ersatz.
Als Ödegaard und Saka beim 5:0-Sieg gegen Leeds United früh ausgewechselt wurden, stießen viele Fans einen frustrierten Seufzer aus, da sie sich an die gleiche Situation in der vergangenen Saison erinnerten. Niemand hatte den Einbruch der Londoner vergessen, als Saka im vergangenen Jahr verletzt ausfiel und lange ausfiel. Viele Fans waren jedoch optimistisch, dass der Arsenal-Kader in dieser Saison in der Lage sein würde, die aus verschiedenen Gründen ausgefallenen Spieler zu ersetzen, wie zum Beispiel Noni Madueke.
Gabriel Jesus, Kai Havertz, Christian Norgaard und Ben White konnten nicht aufs Spielfeld zurückkehren, Ödegaard und Saka haben sich verletzt. Trainer Mikel Arteta kann nun seine im Sommer aufgebaute Kraft voll ausschöpfen. Arsenal wird trotz des Kaderverlusts voraussichtlich seine beeindruckende Form beibehalten und weiterhin auf einen Spielstil mit Ballkontrolle, hohem Pressing und einer soliden Mittelfeldposition setzen.
Mit der Verpflichtung von Eze, der zunehmenden Form von Gyokeres und dem Potenzial von Madueke verfügt Arsenal nun über eine vielfältigere Feuerkraft als je zuvor. Leandro Trossard und Gabriel Martinelli stehen ebenfalls bereit, um einen Stammplatz zu kämpfen. Darüber hinaus sind Teenager-Stars wie Myles Lewis-Skelly (19 Jahre), Ethan Nwaneri (18) oder Max Dowman (15) nach beeindruckenden Debüts allesamt vielversprechende Gesichter.
Quelle: https://nld.com.vn/khoi-dau-nhu-mo-cua-arsenal-196250825195831063.htm
Kommentar (0)