Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eine feurige Zeit im grünen Wald

Việt NamViệt Nam08/04/2024

Im Gebirge und in den Wäldern von Thanh Hoa gelegen, trug die Hai Van Widerstandshochofen-Reliquie (Hochofen NX3) mit ihren feurigen Tagen dazu bei, den heroischen Sieg von Dien Bien Phu, der auf fünf Kontinenten berühmt wurde und die Erde erschütterte, des vietnamesischen Volkes zu verfassen.

Hai Van Widerstand Hochofen: Eine Zeit des feurigen Rots im grünen Wald Der Hochofen des Widerstands gegen die Pandemie in Hai Van war einst glühend heiß, um den Bedarf an Waffen für das Schlachtfeld zu decken.

Von Thanh Hoa aus, etwa 40 km südwestlich über Nong Cong nach Ben Sung (Nhu Thanh), erreichen Besucher den Berg Dong Muoi – ein Teil des Gebirgssystems, das sich von Sam Neua (Laos) bis nach Thanh Hoa erstreckt. Nahe dem Song-Muoc-See gelegen, wirkt der Dong Muoi wie ein niedriges, geheimnisvolles und gefährliches Tal, umgeben von Bergen. Vielleicht wurde Dong Muoi deshalb vor über 70 Jahren als historischer Standort für den Bau des Widerstandshochofens von Hai Van ausgewählt.

Blicken wir zurück in die Geschichte: 1945 war die Augustrevolution erfolgreich, und Onkel Ho verlas die Unabhängigkeitserklärung, die die Demokratische Republik Vietnam ins Leben rief. Doch die französischen Kolonialherren gaben ihren Plan, unser Land zu erobern, nicht auf. Daher rief Präsident Ho Chi Minh in der Nacht des 19. Dezember 1946 im Namen des Zentralkomitees der Partei und der Regierung zum nationalen Widerstand auf. Er appellierte an die gesamte Bevölkerung, sich zusammenzuschließen und gemeinsam gegen den Feind zu kämpfen, um die Errungenschaften der Revolution zu verteidigen und das schöne Land unserer Vorfahren zu bewahren. Er war fest entschlossen, dass der Widerstand siegen würde, aber ein langer und beschwerlicher Weg sein würde. Deshalb mussten wir selbstständig und entschlossen handeln.

Um den Widerstandskrieg aufrechtzuerhalten, war die Selbstversorgung der Armee und der Guerilla mit Waffen und Munition unerlässlich. Die Rüstungsindustrie spielte dabei eine entscheidende Rolle. Das Militärministerium und die Abteilung für Industrieminerale Zentralvietnams entschieden sich damals für Cau Dat – Song Con (im Bezirk Con Cuong, Provinz Nghe An) als Standort für den Hochofen. Später wurde dieser nach Cat Van (ebenfalls in Nghe An) verlegt. Der Hochofen in Cat Van befand sich jedoch bereits in der Endphase der Inbetriebnahme, als er vom Feind entdeckt und mit Bombern zerstört wurde.

Laut Dokumenten musste Vo Quy Huan, Leiter der Zentralen Abteilung für Industrieminerale, zu dieser Zeit nach Viet Bac reisen, um die Zentralregierung bezüglich der Standortwahl für einen Hochofen zu konsultieren. Zwei Standorte standen zur Auswahl: Thai Nguyen oder Thanh Hoa. General Vo Nguyen Giap zufolge kam Thai Nguyen jedoch nicht in Frage, da dort mit einem Angriff der französischen Kolonialtruppen zu rechnen war. Daher wurde das Gebiet um Thanh als Standort für den Hochofen gewählt. Untersuchungen ergaben, dass das Berggebiet des Bezirks Nhu Xuan (der Bezirk Nhu Thanh war damals noch nicht von Nhu Xuan abgetrennt) mit seinen umliegenden Bergen, der guten Wasser- und Straßenanbindung, der Nähe zum Erzvorkommen und den verfügbaren Eisenerzkohlevorkommen ideale Bedingungen für den Bau eines Hochofens bot.

Ende 1949 wurde der Hochofen von Cat Van (Nghe An) offiziell in das Waldgebiet Dong Muoi im Bezirk Nhu Xuan, Thanh Hoa, verlegt (Dong Muoi gehörte zuvor zur Gemeinde Hai Van und wurde daher auch als Widerstandshochofen Hai Van bezeichnet). 1950 wurden im Eisenholzwaldgebiet des Dong-Muoi-Gebirges die Hochöfen NX1 und NX2 im Bezirk Nhu Xuan errichtet. Gut ein Jahr später wurde unter dem Blätterdach des Dong-Muoi-Waldes die erste Charge Gusseisen produziert – ein Wendepunkt für die metallurgische Industrie. In den zwei Jahren 1952 und 1953 wurden in Dong Muoi fast 200 Tonnen Gusseisen für die Waffenproduktion auf dem Schlachtfeld hergestellt.

Trotz aller Vorsicht entgingen die Aktivitäten der Hochöfen NX1 und NX2 unter dem Eisenholzwald nicht den Augen der französischen Kolonialherren, die sie Tag und Nacht mit Flugzeugen heftig bombardierten. Die Verlegung der Anlagen wurde erneut erwogen. Nach eingehender Beobachtung und Erkundung entschied Genosse Tran Dai Nghia, Direktor der Militärwaffenabteilung, die gesamte Produktionsanlage in die Dong-Muoi-Höhle (etwa 1 km vom alten Standort entfernt) zu verlegen – dort entstand der Hochofen NX3. Die Produktion in der Höhle sollte der Entdeckung durch den Feind entgehen, und selbst im Falle einer Entdeckung wäre ein Angriff aufgrund der geschützten Lage in einer Höhle äußerst schwierig gewesen.

Hai Van Widerstand Hochofen: Eine Zeit des feurigen Rots im grünen Wald Das Stelenhaus stellt das Relikt des Hochofens des Hai-Van-Widerstands vor.

Neben dem Vorteil der Geheimhaltung ist es jedoch nicht einfach, einen Hochofen mit sperrigen Maschinen und Anlagen in eine Berghöhle zu transportieren. Um den Höhleneingang zu erweitern, wurden etwa 400 Minen gesprengt. Zudem mussten die Maschinen an die Höhlenstruktur angepasst werden; die Abluftanlage für Dampf, giftige Gase und Rauch musste nach außen geleitet werden, doch wie konnte sie so getarnt werden, dass sie nicht vom Feind entdeckt wurde? Hinzu kamen unvorhergesehene Probleme wie der extreme Lärm der Maschinen und der gegen die Höhlenwände schlagenden Ventilatoren, der es den Arbeitern unmöglich machte, sich zu verständigen. Auch die Freisetzung gefährlicher, giftiger Gase durch die chemische Reaktion stellte eine Herausforderung dar. Diese Vielzahl an Problemen zwang die Ingenieure und Arbeiter zu intensiven Berechnungen und Lösungsansätzen.

Trotz der unzähligen Schwierigkeiten der realen Produktionsbedingungen und der Dringlichkeit des Schlachtfelds vollendeten die Ingenieure und Arbeiter, die hier mit eisernem Willen und Intelligenz arbeiteten, Ende 1953 schließlich die Installation des NX3-Hochofens in der Dong-Muoi-Höhle. Von hier aus, in der Dong-Muoi-Höhle inmitten grüner Berge und Wälder, folgten ereignisreiche Tage, erfüllt vom Tatendrang der Arbeiter. Stolze Lobgesänge wurden verfasst: „Dong Muoi inmitten des grünen Waldes / Wie liebevoll waren die Tage des Widerstands / Diese Höhle umfing den Schatten des Hochofens / Sie schrieb Geschichte im Stahl, der Stolz der Arbeiter.“

Aus dem Hochofen NX3 in der Dong-Muoi-Berghöhle in Thanh Hoa wurden Hunderte Tonnen Gusseisen für den Guss von Granaten, Mörsern, Pfannen, Militärtöpfen usw. geliefert. Insbesondere während des Winter-Frühjahrs-Krieges 1953-1954 und der Dien-Bien-Phu-Kampagne leistete der Hochofen „hinter“ von Dong Muoi einen bedeutenden Beitrag, um die Zuversicht der Frontlinie im Kampf aufrechtzuerhalten.

Und während der hitzigen Tage der historischen Mission des Hochofens des Widerstands in Hai Van hat dieser Ort seine Spuren des Wissens und der Anstrengungen von Generationen hinterlassen, die bereit waren, Geschichte zu schreiben, wie zum Beispiel: Professor Tran Dai Nghia; Ingenieur Vo Quy Huan...

70 Jahre sind vergangen, die feurigen Tage im grünen Dong-Muoi-Wald des Widerstandshochofens von Hai Van gehören der Vergangenheit an – ein Teil der heldenhaften Jahre der Nationalgeschichte. Doch der Widerstandshochofen von Hai Van existiert noch immer, die Überreste des Trockenofens, des Eisenglühofens und des Heißwindofens sind noch immer da. Zusammen mit den Mottos „Grabe tief, erinnere dich sorgfältig, reflektiere die Errungenschaften, schreibe eine umfassende und detaillierte Autobiografie“ oder „Fördere gegenseitige Unterstützung, steigere die Produktion, helfe einander, die Errungenschaften zu reflektieren, schreibe eine gute Autobiografie“ sind sie nicht nur ein Zeugnis des Lebensgeistes, des Kampfgeistes und des unermüdlichen Einsatzes der Kader, Ingenieure und Arbeiter, die einst am Widerstandshochofen arbeiteten. Diese Überreste erzählen der nächsten Generation noch immer stumm Geschichten von einer Zeit, in der das Land im Glanz des roten Feuers erstrahlte.

Herr Nguyen Danh Tuyen, 75 Jahre alt und Bewohner des Viertels Doi De, der sich seit 30 Jahren um das nationale Denkmal des Widerstandshochofens Hai Van (Hochofen NX3) kümmert, erzählte: „1962 nahm mich mein Vater zum ersten Mal mit zum Hochofen. Damals waren zwar die Menschen weg, aber die Maschinen standen noch. Ich war überwältigt, als ich die Maschinen und Anlagen darin sah. Ich fragte mich immer wieder, wie die Menschen so viele Maschinen in die Höhle bringen und einen so großen Hochofen so lange betreiben konnten… Dieses überwältigende und bewundernde Gefühl ging sicherlich nicht nur mir so, sondern jedem, der den Widerstandshochofen Hai Van in jenen Jahren besuchte. Wie einem ausländischen Wissenschaftler, der diesen Ort besuchte und ausrief: ‚Das ist so gewaltig, es übertrifft unsere Vorstellungskraft.‘“ Als Soldat, der den Krieg miterlebt hat, glaube ich, dass es diese scheinbar unmöglichen „Größen“ waren, die die Kraft schufen, unsere gesamte Nation zum endgültigen Sieg zu führen.“

Artikel und Fotos: Khanh Loc


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt