Der in den Bergen und Wäldern von Thanh Hoa gelegene Hochofenrelikt des Hai Van-Widerstands (Hochofen NX3) trug mit seinen feurigen Tagen dazu bei, den heroischen Sieg des vietnamesischen Volkes von Dien Bien Phu zu bezeugen, der „auf fünf Kontinenten berühmt wurde und die Welt erschütterte“.
Der Hochofen des Hai Van-Widerstands war einst glühend heiß, um den Bedarf an Waffen für das Schlachtfeld zu decken.
Von Thanh Hoa aus, etwa 40 km südwestlich über Nong Cong nach Ben Sung (Nhu Thanh), trifft man auf den Berg Dong Muoi – einen Berg, der zum Gebirgssystem gehört, das von Sam Neua (Laos) nach Thanh Hoa führt. Der nahe dem Song Muoc-See gelegene Berg Dong Muoi ist niedrig, wie ein verstecktes, zerklüftetes Tal, umgeben von Bergen. Vielleicht wurde Dong Muoi deshalb vor über 70 Jahren als historischer Standort für den Bau des Hai Van-Widerstandshochofens ausgewählt.
Gehen wir in die Geschichte zurück: 1945 war die Augustrevolution erfolgreich. Onkel Ho verlas die Unabhängigkeitserklärung, aus der die Demokratische Republik Vietnam hervorging. Die französischen Kolonialisten gaben damals jedoch ihren Plan, unser Land zu erobern, nicht auf. Deshalb rief Präsident Ho Chi Minh in der Nacht des 19. Dezember 1946 im Namen des Zentralkomitees der Partei und der Regierung zum nationalen Widerstand auf. Seine Worte riefen dazu auf, dass das gesamte Volk seine Kraft bündeln und sich im Kampf gegen den Feind vereinen müsse, um die Errungenschaften der Revolution zu schützen und das schöne Land unserer Vorfahren zu bewahren. Er war sich sicher, dass der Widerstand zwar siegreich sein würde, aber er würde langwierig und mühsam sein, sodass wir eigenständig und unabhängig sein müssten.
Um den Widerstandskrieg aufrechtzuerhalten, war die Autarkie bei der Produktion von Waffen und Munition für Armee und Guerilla unabdingbar. Für die Waffenproduktion spielte die Rüstungsindustrie eine äußerst wichtige Rolle. Damals entschied sich das Rüstungsministerium, das Zentralamt für Industriemineralien, für Cau Dat-Song Con (im Distrikt Con Cuong, Provinz Nghe An) als Standort für den Roheisenofen. Später wurde der Hochofen nach Cat Van (ebenfalls in Nghe An) verlegt. Der Hochofen in Cat Van wurde jedoch gerade fertiggestellt und in Betrieb genommen, als er vom Feind entdeckt und mit Bombern zerstört wurde.
Dokumenten zufolge musste der Leiter der zentralen Mineralienbehörde, Vo Quy Huan, zu diesem Zeitpunkt nach Viet Bac reisen, um die Zentralregierung um Anweisungen zur Auswahl eines Standorts für den Bau eines Hochofens zu bitten. Zwei Standorte wurden ausgewählt: Thai Nguyen oder Thanh Hoa. General Vo Nguyen Giap kam jedoch nicht für Thai Nguyen in Frage, da die französischen Kolonialisten hier angreifen würden. Daher wurde das Land Thanh als Standort für den Bau des Hochofens ausgewählt. Die Untersuchung ergab, dass die Bergregion des Distrikts Nhu Xuan (zu dieser Zeit war der Distrikt Nhu Thanh noch nicht vom Distrikt Nhu Xuan abgetrennt) mit den Vorteilen der umliegenden Berge, der bequemen Wasser- und Straßenanbindung, der Nähe zu den Erzquellen und der Verfügbarkeit von Eisenholzkohle zur Verbrennung im Ofen ideale Bedingungen für den Bau eines Hochofens bot.
Ende 1949 wurde der Hochofen von Cat Van (Nghe An) offiziell in das Waldgebiet Dong Muoi im Distrikt Nhu Xuan, Thanh Hoa, verlegt (Dong Muoi gehörte früher zur Gemeinde Hai Van und wurde daher auch Hochofen des Widerstands von Hai Van genannt). 1950 begann der Bau der Hochöfen NX1 und NX2 im Distrikt Nhu Xuan im Eisenholzwaldgebiet des Dong Muoi-Bergwalds. Über ein Jahr später wurde unter dem Blätterdach des Dong Muoi-Waldes die erste Charge Gusseisen produziert – ein Wendepunkt in der metallurgischen Industrie. In den zwei Jahren 1952 und 1953 wurden in Dong Muoi fast 200 Tonnen Gusseisen zur Herstellung von Waffen für das feurige Schlachtfeld produziert.
Trotz aller Vorsicht konnten die Aktivitäten der Hochöfen NX1 und NX2 unter dem Eisenholzwald den Augen der französischen Kolonialisten nicht entgehen, die sie Tag und Nacht mit Flugzeugen bombardierten. Die Verlegung wurde erneut in Erwägung gezogen. Nach sorgfältiger Beobachtung und Erkundung beschloss Genosse Tran Dai Nghia, Direktor der Militärwaffenabteilung, alle Produktionsmaschinen in die Dong-Muoi-Höhle (etwa 1 km vom alten Gebiet entfernt) zu verlegen – dort entstand der Hochofen NX3. Durch die Verlegung des Hochofens in die Produktionshöhle konnte er nicht vom Feind entdeckt werden, und selbst wenn er unglücklicherweise entdeckt würde, wäre eine Produktionsanlage in einer Höhle nur schwer anzugreifen.
Das Stelenhaus stellt das Hochofenrelikt des Hai-Van-Widerstands vor.
Abgesehen vom Vorteil der Geheimhaltung ist es jedoch nicht einfach, einen Hochofen mit sperrigen Maschinen und Geräten in eine Berghöhle zu bringen. Um den Höhleneingang zu verbreitern, wurden rund 400 Minen gezündet. Außerdem müssen die Maschinen, bevor sie in die Höhle gebracht werden, verbessert werden, um sie an die Struktur der Höhle anzupassen. Das System zum Ablassen von Dampf, giftigen Gasen und Rauch muss nach außen abgeleitet werden. Wie kann es jedoch getarnt werden, damit es vom Feind nicht entdeckt wird? Und dann gibt es noch unvorhergesehene Probleme, wie den intensiven Lärm der Maschinen, Ventilatoren, die gegen die Höhlenwände schlagen, sodass die Arbeiter nur noch signalisieren, aber nichts hören können. Das Phänomen der Freisetzung gefährlicher giftiger Gase, die aufgrund der chemischen Reaktion Leben beeinträchtigen können ... Es traten eine Reihe von Problemen auf, die Ingenieure und Arbeiter dazu zwangen, sich den Kopf zu zerbrechen, um Berechnungen anzustellen und Lösungen zu finden.
Trotz der unzähligen Schwierigkeiten der tatsächlichen Produktionsbedingungen und der Dringlichkeit des Schlachtfeldes schlossen die Ingenieure und Arbeiter, die hier mit eisernem Willen und Intelligenz arbeiteten, Ende 1953 endlich die Installation des NX3-Hochofens in der Dong-Muoi-Höhle ab. Von hier aus, in der Dong-Muoi-Höhle inmitten grüner Berge und Wälder, erlebten sie aufeinanderfolgende feurige Tage voller Produktionsgeist. Es gab stolze Lobgesänge: „Dong Muoi inmitten des grünen Waldes / Die Tage des Widerstands waren so liebevoll / Diese Höhle umarmte den Schatten des Hochofens / Die Geschichte des Stahls, der Stolz der Arbeiter.“
Aus dem Hochofen NX3 in der Dong Muoi-Berghöhle in Thanh Hoa wurden Hunderte Tonnen Gusseisen zum Gießen von Granaten, Mörsern, Pfannen, Militärtöpfen usw. geschickt. Insbesondere während des Winter-Frühlings-Krieges 1953–1954 und der Dien-Bien-Phu-Kampagne gab es einen bedeutenden Beitrag aus dem „hinteren“ Teil des Dong Muoi-Hochofens, um die Frontlinie kampfbereit zu halten.
Und während der feurigen Tage der historischen Mission des Hochofens des Widerstands von Hai Van hat dieser Ort seine Spuren der Intelligenz und Anstrengungen von Generationen hinterlassen, die bereit waren, ihren Beitrag zur Geschichte zu leisten, wie zum Beispiel: Professor Tran Dai Nghia, Ingenieur Vo Quy Huan …
70 Jahre sind vergangen, und auch die feurigen Tage des Hai Van-Widerstandshochofens im grünen Dong Muoi-Wald gehören der Vergangenheit an – sie leben mit den heroischen Jahren der Geschichte des Landes. Doch der Hai Van-Widerstandshochofen existiert noch immer, die Überreste des Trockenofens, des Eisenhärtungsofens und des Heißwindofens … sind noch immer vorhanden; zusammen mit den Slogans „Graben Sie tief, erinnern Sie sich sorgfältig, betrachten Sie Erfolge und schreiben Sie eine umfassende und spezifische Autobiografie“ oder „Fördern Sie gegenseitige Unterstützung, steigern Sie die Produktion, helfen Sie sich gegenseitig, Erfolge zu betrachten, schreiben Sie gute Autobiografien“ … sind sie nicht nur eine Bestätigung des Lebens-, Kampf- und Arbeitsgeistes der Kader, Ingenieure und Arbeiter, die einst am Widerstandshochofen arbeiteten. Diese Überreste erzählen der nächsten Generation noch immer stillschweigend Geschichten von einer glorreichen, feurigen Zeit mit der Nation.
Herr Nguyen Danh Tuyen, 75, Einwohner des Viertels Doi De und seit 30 Jahren Pfleger des Hochofens, führte uns zum Nationaldenkmal, dem Hai Van-Widerstandshochofen (NX3-Hochofen). Er erzählte uns: „1962 nahm mich mein Vater das erste Mal mit zum Hochofen. Damals waren die Leute zwar weg, aber die Maschinen waren noch da. Ich war wirklich überwältigt, als ich die darin installierten Maschinen und Anlagen mit eigenen Augen sah. Ich fragte mich immer wieder, wie die Menschen so viele Maschinen in die Höhle bringen und einen so riesigen Hochofen so lange betreiben konnten … Dieses überwältigende und bewundernde Gefühl hatte sicherlich nicht nur ich, sondern jeder, der den Hai Van-Widerstandshochofen in diesen Jahren besucht hat. Wie ein ausländischer Wissenschaftler, der diesen Ort besuchte und ausrufen musste: „Es war so großartig, jenseits unserer Vorstellungskraft.“ Als Soldat, der den Krieg erlebt hat, glaube ich, dass es diese scheinbar unmöglichen „Größen“ waren, die die Kraft schufen, damit unsere ganze Nation den Tag des endgültigen Sieges erreichen kann.“
Artikel und Fotos: Khanh Loc
Quelle
Kommentar (0)