Warum ist Israel ein Zentrum für Technologie-Inkubatoren und Innovationen? - Moment Magazin stellte diese Frage beim Posten eines Artikels über Technologie aus Israel – einem Land im Nahen Osten am Mittelmeer.
Moment Magazin Seit 1966 wurden 13 Israelis mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Im Jahr 2022 zog die israelische Technologie rund 17 Milliarden Dollar an Investitionen in Startups an.
Darüber hinaus wird die Zahl der israelischen Einhörner (private Unternehmen mit einem Wert von über einer Milliarde US-Dollar) auf etwa 70 geschätzt. Darüber hinaus verfügt Israel über die dritthöchste Anzahl an Unternehmen (nach den USA und China) an der US-amerikanischen Nasdaq-Börse.
Und im Laufe der Jahre haben rund 300 multinationale Konzerne Niederlassungen in Israel eröffnet, um von den Forschungs- und Entwicklungskapazitäten (F&E) des Landes zu profitieren.
Warum ist Israel in der Welt der Technologie so erfolgreich? Um diese Erfolge zu erzielen, begann die israelische Regierung seit Ende der 1980er Jahre, die Entwicklung von Hochtechnologie durch die Israel Innovation Authority (IIA) zu unterstützen – eine unabhängige, aber staatlich finanzierte Agentur.
IIA bietet derzeit vielfältige Unterstützung an, von „Inkubatoren“ für frühe Innovationsphasen über die Bereitstellung von Schulungen und Startkapital bis hin zur Vermittlung von Start-ups an Geldgeber in Israel und im Ausland.
Darüber hinaus sind mehrere israelische Universitäten – die zu den besten der Welt zählen – für die Ausbildung der Mehrheit der Gründer israelischer Hightech-Startups sowie der Wissenschaftler und Ingenieure verantwortlich.
Israel, bekannt als Start-up-Nation, hat der Welt bemerkenswerte Erfindungen beschert. Hier sind einige der wissenschaftlichen und technologischen Innovationen Israels:
Raketenabwehrsystem Iron Dome
Iron Dome wurde von zwei israelischen Unternehmen entwickelt, Rafael Advanced Defense Systems und Israel Aerospace Industries.
Iron Dome ist in der Lage, ankommende Kurzstreckenraketen und Mörser zu erkennen, die Bedrohung einzuschätzen und Hochgeschwindigkeitsraketen abzufeuern, um alles abzufangen und zu zerstören, was als gefährlich eingestuft wird.
Waze Echtzeit-Navigations-App
Im Jahr 2006 entwickelten die israelischen Unternehmer Ehud Shabtai, Amir Shinar und Uri Levine eine nichtkommerzielle digitale Datenbank, um Autofahrern dabei zu helfen, ihre Reisezeiten in Israel zu verkürzen.
Heute ist es Waze, die Echtzeit-Fahr-App von Google, die jeden Monat von 140 Millionen Menschen weltweit genutzt wird.
Benutzer können Verkehrsunfälle, Straßengefahren, Polizeieinsätze, Straßenereignisse und sogar Benzinpreise melden.
Waze verwendet Daten, um seine Karten kontinuierlich zu aktualisieren und zeigt nur die schnellste Route an.
Mobileye-Technologie für sicheres Fahren
Autos sind nicht immer mit Kameras ausgestattet und Mobileye kann Fahrer warnen, wenn ein Fahrzeug einem anderen Fahrzeug zu nahe kommt.
Amnon Shashua, Professor an der Hebräischen Universität, gründete 1999 auf Grundlage seiner Forschungen zu monokularen Sichtsystemen das Unternehmen Mobileye und entwickelte eine Reihe sicherer Fahrtechnologien. Heute konzentriert sich Mobileye auf halbautonome und autonome Fahrzeuge.
Netafim Tropfbewässerungssystem
Diese israelische Erfindung hat die Welt der Landwirtschaft verändert. Die Geschichte beginnt mit Simcha Blass und seinem Sohn.
Simcha Blass und sein Sohn Yeshayana Blass entdeckten in Israel einen Baum, der scheinbar ohne Wasser wuchs. Dann entdeckten sie ein undichtes unterirdisches Rohr, das den Baum nur mit wenig Wasser versorgte. Dies führte Blass zur Erfindung des modernen Tropfbewässerungssystems, das den Wasserverbrauch senkte und die Landwirtschaft revolutionierte.
Mitte der 1960er Jahre gründete er zusammen mit dem Kibbuz Hatzerim das Unternehmen Netafim und patentierte die Technologie, die noch heute verwendet wird.
Pillcam Mini-Kamera
Eine winzige Kamera in Form einer Pille kann Bilder vom Darm eines Patienten aufnehmen und frühe Anzeichen von Krebs erkennen.
Pillcam ist nur so klein wie eine Kapsel. Foto: Internet
Dabei handelt es sich um Pillcam, eine nicht-invasive Methode zur Diagnose von Erkrankungen des Verdauungssystems, die vom israelischen Ingenieur Gavrial Iddan und dem israelischen Gastroenterologen Eitan Scapa erfunden wurde.
Der Patient muss lediglich die Pillcam-„Kapsel“ schlucken und warten, bis das Gerät etwaige Krankheitsanzeichen erkennt.
ICQ-Instant-Messaging-Anwendung
ICQ (kurz für „I seek you“) war ein Pionier im Instant Messaging. Es wurde 1996 von Mirabilis entwickelt, einem israelischen Unternehmen, das von Arik Vardi, Yair Goldfinger, Sefi Vigiser und Amnon Amir gegründet wurde, die sich bei ihrer Arbeit bei Zapa Digital Arts in Tel Aviv, Israel, kennengelernt hatten.
Bis ICQ 1998 vom amerikanischen Online-Dienstleister AOL übernommen wurde, war es einer der Hauptkonkurrenten von AOL Instant Messenger.
USB-Flash -Laufwerk
Der USB-Stick wurde von zwei israelischen Erfindern und Unternehmern erfunden: Dov Moran und Aryeh Mergi. Dov Moran ist einer der bekanntesten Hightech-Experten Israels.
SniffPhone-Krebserkennungsgerät
SniffPhone ist ein kompaktes Handgerät, das die Ausatemluft zur Frühdiagnose von Krebs, insbesondere Magen- und Lungenkrebs, misst.
SniffPhone misst die Ausatemluft und kann so Krebs frühzeitig diagnostizieren. Foto: Sniffphone.eu
Dieses kleine Sensorgerät wird für die Krebsvorsorge entwickelt und kann an ein Smartphone angeschlossen werden. In der Praxis hält der Nutzer das Gerät an den Mund und atmet in den Sensor, um eine Atemprobe zu sammeln.
Diese Erfindung stammt vom israelischen Chemieingenieur Hossam Haick vom Technion Institute of Technology (Israel) und Professor Nir Peled von der Universität Tel Aviv.
Stützende Kleidung für gelähmte Menschen
Der israelische Unternehmer Amit Goffer erfand den ReWalk, nachdem er 1997 nach einem Autounfall eine Tetraplegie erlitt.
ReWalk ist ein Anzug, der gelähmten Menschen beim Stehen, Gehen und Treppensteigen helfen kann.
Obwohl der ReWalk-Anzug extrem teuer ist (bis zu 70.000 US-Dollar), wird er in einigen Krankenhäusern immer noch für Patienten verwendet, die sich von Schlaganfällen und Rückenmarksverletzungen erholen.
3D-Druck des Herzens – ein weltweiter medizinischer Durchbruch
Die Zahl der Herztransplantationen in den USA und anderswo steigt jährlich, doch die Zahl der Spender kann mit der Nachfrage nicht Schritt halten. Daher ist die Arbeit von Wissenschaftlern der Universität Tel Aviv (Israel), ein 3D-gedrucktes Herz zu entwickeln, ein Durchbruch.
Im Jahr 2019 wandelten Professor Tal Dvir und sein Team mithilfe von Gewebe aus einem menschlichen Herzen Fettzellen in Stammzellen und schließlich in Herzzellen um, die zur Herstellung der „Biotinte“ verwendet wurden.
Einer Gruppe israelischer Wissenschaftler gelang ein „Durchbruch in der Medizin“: Beim 3D-Druck eines Herzens gelang es. Foto: 3dnatives
Schicht für Schicht baute der Drucker das winzige Organ (etwa so groß wie ein Kaninchenherz) samt Blutgefäßen auf. Das ultimative Ziel von Tal Dvirs Team ist die Vergrößerung auf ein voll funktionsfähiges menschliches Herz.
Im Jahr 2019 gelang dem Team von Professor Tal Dvir ein „medizinischer Durchbruch“, indem es das erste Herz der Welt im 3D-Druckverfahren herstellte und so dazu beitrug, in Zukunft das Leben vieler Herzpatienten zu retten.
Quelle: Moment Magazin
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)