In vielen Krankenhäusern in Ho-Chi-Minh-Stadt ist das Gegengift gegen Schlangenbisse ausgegangen – Foto: DUYEN PHAN
Es gibt aber auch Verschwendungen, die um ein Vielfaches größer sind, wie zum Beispiel die Aufgabe öffentlicher Gebäude und Grundstücke, die eigentlich nicht existieren sollten, aber schon seit langer Zeit ohne jegliche Lösung existieren.
Viele Delegierte schlugen bei der Diskussion über das geänderte Apothekengesetz vor, Artikel 3 des Gesetzesentwurfs um einen obligatorischen Mechanismus zur Reservierung von „seltenen Arzneimitteln“ oder „Orphan-Arzneimitteln“ für den Einsatz in der Notfallversorgung von Patienten zu ergänzen.
Was die Delegierten am meisten beschäftigt und was sie „geklärt“ haben möchten, ist, dass die Verordnung berücksichtigen muss, dass die Vernichtung eines Arzneimittels (und der Kauf eines neuen Arzneimittels) völlig normal ist und nicht als Verschwendung angesehen werden darf, wenn ein Arzneimittel während der Lagerung abläuft.
Der Grund für diesen Vorschlag liegt darin, dass es seit langem Fälle gibt, in denen die nach der Inspektion zuständigen Behörden zu streng und starr vorgegangen sind, indem sie die Lagerung, aber nicht die Verwendung, und die Vernichtung abgelaufener Medikamente als Verschwendung ansehen, was bei den Führungskräften und in den medizinischen Einrichtungen zu Angst vor Fehlern geführt hat.
Damit es keine Medikamentenvorräte gibt (einige kosten nur wenige tausend Dong pro Dosis), um Patienten in lebensbedrohlichen Situationen zu retten.
Während im medizinischen Bereich wie auch bei Feuerlöschern jeder hofft, dass „Vorbeugen“ besser ist als „Heilen“, gilt auch hier: „Vorbeugen“ ist besser als Heilen.
Um Verschwendung zu vermeiden, muss die Menge der einzukaufenden Reservemedikamente selbstverständlich durch einen Berechnungsmechanismus geregelt werden, der auf der Grundlage der in den Vorjahren verbrauchten Medikamentenmenge ermittelt wird.
Gleichzeitig muss es auch einen Mechanismus geben, um Medikamente zwischen Regionen und medizinischen Einrichtungen zu rotieren und so die Reservemedikamente optimal zu nutzen.
Wenn man über Verschwendung spricht, gibt es kein typischeres und herzzerreißenderes Beispiel als die Reihe von öffentlichen Häusern und Grundstücken in Ortschaften, die verlassen, verfallen und verkommen sind.
Diese Tagebau-„Diamantenminen“ und „Goldminen“ benötigen lediglich einen angemessenen Pachtmechanismus, um in Betrieb genommen zu werden und dem Staatshaushalt erhebliche Einnahmen zuzuführen. Die Einnahmen werden sicherlich vielen Gemeinden helfen, großzügig Medikamente zu bevorraten.
Der jüngste Bericht aus Ho-Chi-Minh-Stadt zeigt, dass Tausende von Häusern und Grundstücken mit einer Fläche von Zehntausenden Quadratmetern leer stehen, nicht vermietet werden können und eine Verschwendung darstellen, da es keinen Mechanismus zur Vermietung von Häusern und öffentlichen Grundstücken für Produktions- und Geschäftszwecke gibt.
Viele Häuser und Grundstücke befinden sich in „goldenen“ Lagen in den Bezirken 1, 3, 5, 6, Binh Thanh, Phu Nhuan... An manchen Orten ist die Pacht von Grundstücken in der Stadt sehr teuer, an anderen Orten werden Millionen von VND/m² verlangt, wodurch jährlich Dutzende, Hunderte von Milliarden VND verschwendet werden.
Ganz abgesehen von dem Umsiedlungsprojekt mit 12.500 Wohnungen in Thu Thiem (Stadt Thu Duc), stehen auch fast 2.000 Wohnungen und mehr als 500 Grundstücke im Umsiedlungsgebiet Vinh Loc B (Binh Chanh) leer, ohne dass ein effektiver Mechanismus für Verkauf oder Vermietung existiert.
Ein Berg von Geld, der Sonne und Regen ausgesetzt ist. Ungeduldig mit dieser Situation, haben einige Einheiten, insbesondere die Stadtentwicklungsbehörde von Thu Thiem, ein Projekt vorgeschlagen, um einen Teil des Grundstücks mit der Kennung DL-6, das zum neuen Stadtgebiet von Thu Thiem (im Stadtteil An Khanh, Stadt Thu Duc) gehört, während der ungenutzten Zeit als Golfplatz zu nutzen.
Dieser Vorschlag wurde jedoch noch nicht geprüft. Selbstverständlich würde eine Regelung nach Common Law die Erstellung und Genehmigung von Pachtplänen für die Kommunen erleichtern.
Anstatt ungeduldig zu sein und uns Sorgen darüber zu machen, dass wir lebensnotwendige Dinge verschwenden, um Menschenleben zu retten, sollten wir darüber nachdenken, wie wir öffentliche Ressourcen nicht verschwenden können.
Damit ist auch der Grundsatz der angemessenen und effektiven Nutzung sowie der Sparsamkeit und der Bekämpfung der Verschwendung öffentlicher Mittel umgesetzt.
Quelle: https://tuoitre.vn/su-lang-phi-can-thiet-20240624104611568.htm






Kommentar (0)