Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eine seltsame Wildfrucht wächst zu „grünem Gold“ heran; die Menschen in der westlichen Nghe-An-Region pflanzen sie an und verdienen damit zig Millionen Dong.

In den Dörfern von Western Nghe An herrscht derzeit reges Treiben: Lachen vermischt sich mit dem Klappern der Messer bei der Ernte der Bo Bo. Die diesjährige Ernte ist besonders ergiebig und erzielt gute Preise. Fabriken kaufen und verarbeiten die Früchte ununterbrochen, was nicht nur den Wert des Produkts steigert, sondern auch Hunderte von Saisonarbeitsplätzen mit hohem Einkommen für die Bevölkerung schafft.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An13/08/2025

trocken 1
Auf dem Weg zur Gemeinde Tri Le wird Bo Bo in großen Mengen auf Höfen und in Fabrikhallen getrocknet. Foto: KL

Im August, wenn die Herbstsonne die Hügel golden erleuchtet, reifen die Bo Bo-Früchte und läuten die Erntezeit ein. Schon früh am Morgen ziehen Gruppen von Menschen mit Körben und flinken Händen entlang von Bächen, Flüssen und Hängen, um die Früchte zu pflücken. Der intensive Duft reifer Bo Bo vermischt sich mit dem Geruch feuchter Erde und Waldwind und verstärkt die lebhafte Atmosphäre der Erntezeit.

In den Dörfern Phay, Cha Hia, Dinh Tai, Na Ngan, Xop Kho, Na Kho... der Gemeinde Nga My (entstanden durch den Zusammenschluss der Gemeinde Xieng My und der alten Gemeinde Nga My im Bezirk Tuong Duong) erreichte der Ankaufspreis für getrocknete Bo Bo in diesem Jahr 800.000 - 850.000 VND/Yen, fast doppelt so viel wie im Vorjahr.

bna_g3.jpeg
Aktuell beginnt in den Bergregionen von Nghe An die Erntezeit der Bo-Bo-Pflanzen. Foto: TP

Frisch gepflückte Früchte werden gekocht, geschält und auf Bambusmatten getrocknet, und ihr Duft verbreitet sich im ganzen Dorf. „Die Bo-Bo-Saison dauert nur etwa einen Monat. Händler kommen, um die Früchte direkt vor Ort zu kaufen, daher nutzt jeder die Gelegenheit, sie herzustellen, um sowohl eine gute Ernte als auch einen guten Preis zu erzielen“, sagte Herr Lo Danh, Vorsitzender des Bauernverbandes der Gemeinde Nga My.

Im Dorf Pha Lom, Gemeinde Tam Thai (entstanden durch den Zusammenschluss der Gemeinde Tam Hop und der ehemaligen Gemeinde Tam Thai im Bezirk Tuong Duong), bewirtschaften 50 Haushalte rund 20 Hektar mit der Pflanze Bo Bo. Die Familie von Herrn Xong Ba Denh gehört zu den ertragreichsten Familien des Dorfes und erzielt mit 40 Millionen VND auf 3 Hektar Anbaufläche einen Ertrag, da der Preis für getrocknete Bo Bo bei 85.000 VND/kg liegt.

bna_hai.jpg
Die Bewohner des Dorfes Pa Khom in der Gemeinde Tri Le ernten Mais in ihren Hügelgärten. Foto: KL

„Dieser Baum ist für den Boden geeignet, hat wenige Schädlinge und Krankheiten, benötigt wenig Pflege und erzielt hohe Preise. Die Menschen sind begeistert. In diesem Jahr sind die Ernte und der Preis für den Bo-Bo-Baum gut, sodass das Einkommen der Haushalte, die Bo-Bo-Bäume anbauen und pflegen, recht hoch ist“, sagte Herr Denh.

Die Gemeinde Muong Xen verfügt über das größte natürliche Bob-Bo-Vorkommen der Provinz. Entlang der Wege sind die Höfe der Anwohner mit Bambusnetzen abgedeckt, um die Bob-Bo-Samen zu trocknen. „Frische Früchte werden für 8.000 bis 10.000 VND/kg verkauft, getrocknete Samen für 84.000 bis 86.000 VND/kg. Aus 10 kg frischen Früchten lassen sich 1,5 kg getrocknete Samen gewinnen. Deshalb kochen, schälen und trocknen die Menschen die Samen auch selbst, um den Wert zu steigern – sie nutzen ihre Arbeitskraft, um Gewinn zu erzielen“, fügte Herr Denh hinzu.

bna_trong.jpg
Bo bo wurde direkt hinter dem Waldgarten in einem konzentrierten Gebiet in der Gemeinde Tri Le angepflanzt. Foto: TP

Das lebhafteste Treiben während der Bo-Bo-Saison herrscht in der Gemeinde Tri Le (einem Zusammenschluss der Gemeinden Nam Nhoong und der alten Gemeinde Tri Le im Bezirk Que Phong). Entlang des Weges zu den Dörfern sieht man überall Menschen mit Körben voller Bo Bo.

Herr Va Ba De aus dem Dorf Pa Khom bepflanzte einen Hektar mit Bockshornklee (Bo Bo) und erntete etwa drei Tonnen frischen Bockshornklee. Diesen verkaufte er an Händler für 8.000 bis 9.000 VND pro Kilogramm und verdiente so 25 Millionen VND. „Der Anbau von Bockshornklee ist einfach, pflegeleicht und der Preis ist gut. Dieses Jahr gab es sowohl eine gute Ernte als auch einen guten Preis, daher sind alle zufrieden“, sagte er.

Der Höhepunkt der diesjährigen Bo-Bo-Saison ist das Auftauchen lokaler Ankaufs- und Verarbeitungsbetriebe, die rund um die Uhr arbeiten, um die Produkte schnellstmöglich zu verarbeiten und zu verpacken. In der Gemeinde Tri Le hat Herr Ho Lam – Inhaber eines Ankaufbetriebs aus der Gemeinde Quy Hop (ehemals Quy Hop, Chau Dinh, Chau Quang und Tho Hop, ehemals Bezirk Quy Hop) – einen mobilen Betrieb eingerichtet, um die Hochsaison der Ernte zu bewältigen.

kaufen
Die Verarbeitungsfabrik in Ho Lam (rechts) kauft täglich 20 Tonnen frisches Bobo für den Bedarf der Bevölkerung. Foto: KL

„Ich kaufe täglich etwa 20 Tonnen frisches Obst und stelle dafür fast 140 Saisonarbeiter ein, die es schälen, dämpfen, trocknen und verpacken. Der durchschnittliche Verdienst pro Person liegt bei 250.000 bis 300.000 VND pro Tag, Überstunden können fast 500.000 VND betragen“, sagte Herr Lam.

Dank der Verarbeitungsbetriebe wird Bo Bo direkt vor Ort verarbeitet, was die Qualität erhält, die Transportkosten senkt und einen höheren Verkaufspreis ermöglicht. Die Menschen haben somit eine gesicherte Produktion und mehr Arbeitsplätze. Frau Loc Thi Tien aus dem Dorf Tam Hop in der Gemeinde Tri Le erzählt: „Früher habe ich Bo Bo nur frisch geerntet und verkauft. Jetzt arbeite ich in der Trocknungs- und Verpackungsanlage und verdiene täglich 250.000 bis 500.000 VND zusätzlich, wodurch ich viele Ausgaben sparen kann.“

bna_dong.jpg
Mühlen, die Bo Bo kaufen und verarbeiten, schaffen saisonale Arbeitsplätze für Hunderte von lokalen Arbeitskräften. Foto: TP

Die Pflanze Morinda officinalis, ein Mitglied der Ingwerfamilie und wissenschaftlich Kardamom genannt, wächst wild unter dem Blätterdach des Waldes. In den letzten zehn Jahren, als ihr wirtschaftlicher Wert bekannt wurde, haben die Menschen sie aktiv in Mischkultur mit anderen Pflanzen angebaut, um den Wald zu erhalten und gleichzeitig ihr Einkommen zu steigern. Die gesamte Provinz verfügt derzeit über rund 2.800 Hektar Morinda officinalis mit einer jährlichen Ernte von mehreren tausend Tonnen, die größtenteils nach China exportiert wird, um dort in der traditionellen chinesischen Medizin Verwendung zu finden.

Bo Bo bringt nicht nur „grünes Gold“ in die Berge und Wälder, sondern eröffnet auch eine nachhaltige Entwicklungsperspektive für Heilpflanzen in West-Nghe An. Dank hoher Preise, stabiler Produktion und kontinuierlich arbeitender Verarbeitungsbetriebe bereitet die diesjährige Bo-Bo-Saison den Menschen im Hochland wahre Freude.

Clip: Phuc - Ly

Quelle: https://baonghean.vn/thu-qua-la-moc-hoang-thanh-vang-xanh-nguoi-dan-mien-tay-xu-nghe-khoanh-trong-thu-ve-hang-chuc-trieu-dong-10304319.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Miss Vietnam Ethnic Tourism 2025 in Moc Chau, Provinz Son La

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt