![]() |
Nachstellung der Fischereizeremonie der Bewohner des Fischerdorfs Thai Duong Ha, Thuan An, Stadt Hue . Foto: Dinh Hoang |
Engagement der Gemeinschaft
Obwohl es dieses Jahr noch nicht Sommer ist, hat mein Fahrrad auf den Straßen zum Meer viele Spuren hinterlassen. Fragt man nach dem Grund, ist die Antwort einfach: Der Sommer ist früh gekommen, die Sonne brennt ungewöhnlich heiß. Entlang dieser Straße habe ich viele gelbgraue Sandfelder gesehen; die Weiden und Cajeput-Bäume sind nicht mehr grün genug, als würden sie sich dicht an dicht drängen, um der Sonne zu entgehen … Im Gegensatz zur Stille dieser Sandfelder pflegen die Gemeinden der Küstendörfer, die mit Flüssen und Meer verbunden sind, noch immer ein geschäftiges Leben.
Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass es bis jetzt kein einziges Fischerdorf in Hue gab, in das ich nicht hineingegangen bin. Aus diesem Grund kann ich die Bräuche und den kulturellen Lebensstil jedes Fischerdorfs sowie den gemeinschaftlichen Charakter jedes Wohngebiets hier deutlich erkennen, das oft nach der Stärke der Nähe zum Fluss oder zum Meer mit überfüllten Häusern, engen Straßen usw. unterteilt ist.
Als ich kürzlich mit Herrn Le Van Hai, einem Bewohner des Fischerdorfs Hien An (Vinh Hien, Phu Loc), sprach, erfuhr ich, dass er jahrzehntelang auf See gearbeitet hat, jetzt aber im Ruhestand ist und nur noch an Land arbeitet. Auch Herr Hai spürt den Wandel im Leben des Fischerdorfs, das derzeit von der rasanten Urbanisierung betroffen ist. Er sagte, dass sich die Wohngebiete trotz der Urbanisierung ausdehnen, die Häuser größer und die Straßen geräumiger werden … der Lebensstil der Menschen hier sei jedoch immer noch gemeinschaftlich geprägt.
Gemäß der allgemeinen Planung des Bezirks und der Provinz wird Vinh Hien aufgrund seiner langjährigen Agglomeration und der Entwicklung des Küstenhandels zu einem Küstenstadtgebiet des Typs V von Hue. Wie Herr Hai sagte, ist die Grundlage für das geschäftige Erscheinungsbild des Fischerdorfs Hien An, das es heute hat, der gemeinschaftliche Zusammenhalt aus alter Zeit.
Die Geschichte des Fischerdorfs Hien An erinnerte mich an das Fischerdorf Hai Nhuan (Phong Hai, Phong Dien), als ich dort einen vor über drei Jahren verstorbenen Verwandten verabschiedete. Damals war ich neugierig und bekam Antworten von den Ältesten hier, als der Sarg gerade das Haus verlassen hatte und der Zaun aufgebrochen werden musste, weil der Ausgang zu eng war. Sie gaben zu, dass dies ein einzigartiges kulturelles Merkmal des gesellschaftlichen Zusammenhalts war, der gemeinschaftliche Lebensstil der Menschen im Fischerdorf, mit dem Ziel, sich gegenseitig bei der Produktion und im täglichen Leben zu unterstützen. Früher arbeiteten die Menschen je nach Beruf saisonal auf See und waren oft großen Wellen und starkem Wind ausgesetzt. Die Menschen lebten nahe beieinander, um dieselben Transportmittel zum Fischen aufs Meer zu teilen. Darüber hinaus ging es darum, sich gegenseitig bei unerwarteten Ereignissen zu unterstützen, insbesondere während der stürmischen Seesaison …
Kulturelle Besonderheiten
Wir haben uns nicht auf den engen Rahmen beschränkt, den wir untersucht haben. Der Gemeinschaftszusammenhalt und die gemeinschaftliche Lebensweise der Bewohner der Küstendörfer wurden von Kulturforschern aus Hue seit der Zeit der Migration und der lokalen Bedürfnisse, die ausschließlich dem Überleben dienten, sorgfältig in Büchern und Dokumenten gesammelt und untersucht.
Laut dem Buch „O Chau Can Luc“ von Duong Van An wanderten die alten Vietnamesen hauptsächlich über den Wasserweg (entlang der Küste) nach Thuan Hoa und fanden dann ihren Weg zu den Flussmündungen. Die Küstenlagune von Thua Thien Hue mit ihren Feldern und Seen war für sie der ideale Aufenthaltsort. Einige richteten sich auf Landwirtschaft und Fischerei ein und wählten daher die Lagunengegend als Siedlungsgebiet. Eine andere Gruppe folgte weiter der Flussquelle und fand das Schwemmland entlang des Flusses, um Dörfer zu gründen, während die später Ankömmlinge weiter flussaufwärts zogen, um sich dort niederzulassen. Die ersten Küstendörfer von Thua Thien Hue wie Thai Duong (Thuan An), Hoa Duan (Phu Thuan), Ke Chung (Phu Dien) … lebten in Gemeinschaften.
Zahlreichen traditionellen Dokumenten der Seefahrtskultur zufolge begannen die Bewohner der Küstendörfer im Norden von Thua Thien Hue in den frühen Tagen der Landerschließung, entlang der Flüsse und Flussmündungen zu leben. Nach und nach bildeten sich kultivierte Ländereien, Dörfer entstanden, und die Bewohnergemeinschaften lebten zusammen, um zu überleben. Der Prozess der Organisation des Lebens auf der Grundlage der marinen ökologischen Umwelt führte zur Bildung von Wohngemeinschaften, die zusammenlebten und dem Beruf des Fischers nachgingen, der Meeresfrüchte mit Netzen, Stampfen, Netzen, Haken und Tauchen sammelte.
Im Laufe der letzten Jahrhunderte sind die Fischerdörfer gewachsen und haben zum Aufbau und zur Entwicklung der kulturell reichen und wirtschaftlich starken Küstenregion Thua Thien Hue beigetragen, was einen großen Beitrag zur Erhaltung und zum Schutz des Vaterlandes leistet.
In jüngster Zeit hat die Urbanisierung in den Küstengebieten stark zugenommen. Viele Gemeinden mussten umziehen, um Platz für neue Projekte zu schaffen, viele Menschen wechselten ihren Arbeitsplatz ... was den gemeinschaftlichen Zusammenhalt des Fischerdorfes etwas geschwächt hat. Die Fischerei ist jedoch nach wie vor die Haupteinnahmequelle der Menschen in der Region, sodass die besonderen Merkmale des gemeinschaftlichen Zusammenhalts für sie weiterhin sehr wichtig sind, um die Produktion zu erleichtern und die traditionelle Kultur zu bewahren.
Wir wissen, dass viele lokale Küstendörfer von Bauprojekten betroffen sind und Investoren bei der Suche nach Umsiedlungsvereinbarungen, die ihren Lebens- und Produktionsgewohnheiten entsprechen, „Kopfzerbrechen“ bereiteten. Viele Bauprojekte und Projekte wurden von den Bewohnern der Küstendörfer „abgelehnt“, weil sie bei der Landgewinnung und Räumung des Geländes nicht in den kulturellen Raum der Küstendörfer passten.
Kürzlich wurde in der Provinzplanung für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 die räumliche Organisation sozioökonomischer Aktivitäten in den Küstengebieten festgelegt, die sich von Norden nach Süden durch die Provinz erstrecken und die Stadt Hue in Richtung Meer führen. Bei der Umsetzung vieler Bereiche sind noch große Grundstücksfonds vorhanden, die viel Raum für Stadtentwicklung und Meerestourismus bieten. Die Festigung der Gemeinschaft und der Bräuche der Küstendörfer wird mit vielen Herausforderungen verbunden sein.
Ein Kulturforscher aus Hue meinte, dass die Frage, ob es sich um eine Herausforderung handele oder nicht, nun von den Fachabteilungen und lokalen Behörden geklärt werden müsse, damit der Prozess der Konkretisierung der Planung nicht „untergraben“ werde und die Bräuche und Praktiken der Küstendorfbewohner, die sich in den frühen Tagen der Landgewinnung herausgebildet hätten, nicht verloren gingen.
Quelle
Kommentar (0)