Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Naher Osten „sitzt auf dem Feuer“

Báo Thanh niênBáo Thanh niên18/09/2024

[Anzeige_1]

Israel setzt sich neue Ziele

Israels jüngste Entscheidungen haben Beobachter zu Spekulationen veranlasst, dass das Land in seiner Konfrontation mit der Hisbollah im Libanon entschlossener vorgehen wird. Das Büro des israelischen Premierministers gab am 17. September bekannt, dass das Sicherheitskabinett im Gaza-Konflikt offiziell ein viertes Ziel festgelegt habe: die sichere Rückkehr der Nordisraeler. Zehntausende Nordisraeler wurden durch die Kämpfe zwischen der Hisbollah und Israel vertrieben.

In einem Telefonat mit seinem US-Kollegen Lloyd Austin am 16. September erklärte der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant, das diplomatische Zeitfenster für die Konfrontation mit der Hisbollah schließe sich. Gallant erklärte dem US-Sondergesandten Amos Hochstein am 16. September in Tel Aviv, solange die Hisbollah weiterhin mit der Hamas verbunden bleibe und sich weigere, den Konflikt zu beenden, sei für die Israelis eine sichere Rückkehr in den Norden nur durch militärische Maßnahmen möglich.

Israel sagt, die Hamas habe „ihren Kampfgeist verloren“, behauptet aber, mehr Erfahrung und neue Mitglieder zu haben

Hochstein warnte seinerseits, ein groß angelegter Angriff auf die Hisbollah würde der Zivilbevölkerung keine Sicherheit bringen, sondern einen langwierigen Krieg in der Region auslösen. Experten schätzen das militärische Potenzial der Hisbollah als beträchtlich ein. Ein groß angelegter Konflikt mit Israel würde zudem erhebliche Verluste für beide Seiten bedeuten und den humanitären Druck erhöhen.

Trung Đông 'ngồi trên đống lửa'- Ảnh 1.

Aus dem Libanon nach Israel gestartete Rakete am 16. September in der Luft abgefangen

Assaf Orion, ehemaliger Generalmajor der israelischen Armee und heute Forscher am Washington Institute for Near East Policy (mit Sitz in den USA), schrieb am 12. September im Magazin Foreign Affairs , die Hisbollah habe im vergangenen Jahr über 7.600 Raketen auf Israel abgefeuert und Tel Aviv habe über 7.700 Hisbollah-Ziele im Libanon angegriffen. „Ein umfassender Krieg dieser Größenordnung könnte innerhalb weniger Tage stattfinden“, sagte Orion und fügte hinzu, mit Unterstützung des Irans mit Raketen und Drohnen würde das Arsenal der Hisbollah Israels Luftabwehr erheblich gefährden.

Huthi verschärft Spannungen

Im Falle eines umfassenden Konflikts würde Israel wahrscheinlich nicht nur mit der Hisbollah, sondern auch mit bewaffneten Gruppen in Syrien, dem Irak und dem Jemen konfrontiert sein, die in den letzten Monaten mit Tel Aviv aneinandergeraten sind. Die Houthis im Jemen gaben kürzlich einen Warnschuss ab, als sie am 15. September eine Rakete auf Zentralisrael abfeuerten. Laut Reuters war dies das erste Mal, dass eine Houthi-Rakete so tief in israelisches Gebiet eindrang. Nach dem Angriff warnte Houthi-Sprecher Yahya Saree vor weiteren Angriffen auf Israel. Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu betonte hingegen, die Houthis würden "einen hohen Preis zahlen".

Überschallrakete der Huthi besiegt israelisches Luftabwehrnetz

In der Zeitschrift Foreign Policy vom 11. September wurde eine Analyse von Steven A. Cook, einem Forscher des Council on Foreign Relations (mit Sitz in den USA), veröffentlicht. Darin heißt es, die Houthis hätten ihre eigenen Ziele und würden wahrscheinlich weiterhin Israel angreifen und die Schifffahrt im Roten Meer behindern, selbst wenn Israel und die Hamas ein Waffenstillstandsabkommen schließen sollten. Laut Cook stehen die Houthis im Jemen verschiedenen Fraktionen gegenüber. Fortgesetzte Angriffe auf Israel und die Schifffahrt im Roten Meer könnten den Houthis politische Vorteile verschaffen und so ihre Position im Jemen stärken.

Dem Wall Street Journal zufolge hat Israel in den vergangenen Monaten zahlreiche Angriffe auf die von den Huthi kontrollierte Infrastruktur im Jemen verübt, um die Bevölkerung abzuschrecken. Der jüngste Angriff der Huthi zeigt jedoch, dass Israels Aktionen diese bewaffnete Gruppe nicht erschüttern konnten.

Hisbollah-Pager explodieren seriell

Bei einer Reihe von Pager-Explosionen im Libanon wurden mindestens acht Menschen getötet und 2.750 verletzt, wie das libanesische Gesundheitsministerium am 17. September mitteilte. Zuvor hatte eine Sicherheitsquelle erklärt, über 1.000 Hisbollah-Mitglieder seien verletzt worden, als die von ihnen zur Kommunikation verwendeten Pager plötzlich explodierten. Ein Hisbollah-Vertreter sprach vom „größten Sicherheitsvorfall“ in den fast ein Jahr eskalierenden Spannungen mit Israel. Al Jazeera berichtete, libanesische Krankenhäuser hätten die Bevölkerung aufgefordert, Blut unabhängig von der Blutgruppe zu spenden. Die Nachrichtenagentur Mehr erklärte, auch der iranische Botschafter im Libanon, Mojtaba Amani, sei durch Pager-Explosionen verletzt worden. Bei den explodierten Pagern handele es sich Sicherheitsquellen zufolge um die neuesten Modelle, die die Hisbollah in den letzten Monaten gekauft habe.

Khanh An


[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/trung-dong-ngoi-tren-dong-lua-185240917223312638.htm

Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt