![]() |
| Einzelpersonen und Wohltätigkeitsorganisationen sollten sich mit den lokalen Behörden abstimmen, um die Verteilung von Geschenken an Bedürftige zu organisieren. Im Bild: Die Polizei von Huế verteilt über die Behörden der Gemeinde Dan Dien Geschenke. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Polizei von Huế. |
Legitime Wohltätigkeitsaktivitäten werden über die Regierung durchgeführt.
Am 11. November tauchte in der Gemeinde Dan Dien eine Gruppe Fremder auf, die sich als Hilfsorganisation ausgab, um den Flutopfern in zwei Haushalten des Dorfes Bao La in Duc Nhuan Geschenke zu überreichen. Die Gruppe bat die Anwohner, 15 weitere Frauen aus der Gegend zu informieren, damit diese sich ebenfalls zur Spendenannahme versammeln. Als sie jedoch sahen, dass die Frauen in Begleitung mehrerer Männer kamen, gaben sie vor, ungeduldig zu sein, da die Hilfsgüter noch nicht eingetroffen seien. Sie erfanden einen Vorwand, um nachzusehen, und verschwanden schnell.
Herr Nguyen Ngoc Tien, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Dan Dien, erklärte, er habe Kenntnis von dem Vorfall. Die Gemeinde werde weiterhin in allen Wohngebieten Aufklärungsarbeit über Zalo-Gruppen leisten und die Bevölkerung zu erhöhter Wachsamkeit aufrufen, damit Kriminelle den Namen der Wohltätigkeit nicht für Straftaten missbrauchen. Alle legalen Wohltätigkeitsaktionen würden von den lokalen Behörden organisiert, um den Haushalten Geschenke zukommen zu lassen. Daher sei es wichtig, jeden Verdacht umgehend den zuständigen Behörden zu melden, um den Sachverhalt aufzuklären.
„Wir ermutigen und fördern auch, dass Wohltätigkeitsgruppen sich mit den örtlichen Behörden in Verbindung setzen oder diese benachrichtigen, wenn sie in der Region wohltätige Spendenaktionen durchführen, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten und zu verhindern, dass böse Elemente die Situation ausnutzen, um schlechte und schädliche Inhalte zu verbreiten“, teilte Herr Tien mit.
Es ist bekannt, dass dies nicht der einzige Fall von Missbrauch der Spendenbereitschaft während der Überschwemmungen ist, der kürzlich von der Polizei in Hue registriert wurde. In der Gemeinde Binh Dien verzeichnete die Polizei mehrere Personen aus anderen Provinzen, die Spülmittel und Waschmittel unbekannter Herkunft mit Anzeichen von Betrug verteilten. Auch in der Gemeinde Loc An wurden Spenden in minderwertiger, abgelaufener oder sogar mit Werbung für Webseiten, Online-Wett-Apps und Online-Glücksspiel versehener Art verteilt.
Subtile Transformation
Laut Polizeiangaben in Hue City sind die Betrugsformen nach Naturkatastrophen nach wie vor sehr vielfältig. Dazu gehören das Vortäuschen von Spendenaufrufen durch seriöse Organisationen und Einzelpersonen wie das Rote Kreuz, staatliche Stellen oder Künstler; das Versenden von SMS und Anrufen mit der Behauptung, nach dem Sturm Hilfe zu erhalten; das Verlangen nach persönlichen Daten, TANs, Bankverbindungen oder Zugriff auf verdächtige Links und das Herunterladen von Anwendungen; sowie das Vortäuschen von Lieferdiensten oder Bankangestellten, um Zahlungen für Bestellungen oder Gebühren zu verlangen und sich so das Geld zu veruntreuen.
Die oben genannten Betrugsformen lassen sich leicht an ungewöhnlichen Anzeichen erkennen, wie zum Beispiel: neu erstellte Fanpages, wenige Follower, Verwendung von Logos und Fotos aus anderen Quellen; Kontonummern, die nicht mit dem Namen der Organisation übereinstimmen oder nicht auf offiziellen Kanälen veröffentlicht werden; Nachrichten und Anrufe von unbekannten Nummern, dringende Inhalte, Aufforderungen zum Klicken auf Links oder zur Angabe persönlicher Daten; Anrufe ohne klare Verifizierungsinformationen, mangelnde Transparenz hinsichtlich Zweck und Art der Spende.
Die Polizei von Hue rät dringend dazu, Spenden und Unterstützung ausschließlich über offiziell von den Behörden benannte Organisationen und Konten zu leisten. Geben Sie niemals persönliche Daten, Einmalpasswörter (OTP) oder Bankverbindungen telefonisch oder über soziale Netzwerke an Unbekannte weiter. Klicken Sie nicht auf verdächtige Links und installieren Sie keine Apps aus unbekannten Quellen. Überprüfen Sie Angebote für vermeintliche Unterstützung direkt bei den örtlichen Behörden. Melden Sie Betrugsverdacht umgehend der nächsten Polizeistation.
Angesichts der Tatsache, dass die Stadt Hue stark von der historischen Flutkatastrophe betroffen war, was zu einer komplizierten Sicherheits- und Ordnungslage führte, wies Oberst Ho Xuan Phuong, stellvertretender Direktor der Polizei von Hue City und Leiter der Ermittlungspolizeibehörde (Polizei von Hue City), die Polizeieinheiten und -bezirke an, die Situation proaktiv zu erfassen, synchron professionelle Maßnahmen zu ergreifen und sich auf die Prävention, Aufdeckung und wirksame Bekämpfung aller Arten von Verbrechen zu konzentrieren, insbesondere Diebstahl, Betrug und die Ausnutzung von Naturkatastrophen zur Begehung illegaler Aktivitäten.
Auf dieser Grundlage haben die Polizeikräfte der Gemeinden und Stadtteile ihre 24-Stunden-Präsenz verstärkt, geschlossene Streifen in der Region eingerichtet und die Aufklärung über Betrug, Diebstahl und andere Straftaten, die nach Naturkatastrophen auftreten können, intensiviert. Dies geschieht sowohl direkt als auch online über soziale Netzwerke und Massenmedien, um die Bevölkerung über die Situation zu informieren und ihr Verständnis zu fördern. Dadurch wird zur Stabilisierung der Sicherheitslage in der Stadt beigetragen und die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass sich die Menschen nach Naturkatastrophen sicher fühlen und ihr Leben bald wieder normalisieren können.
Quelle: https://huengaynay.vn/chinh-tri-xa-hoi/phap-luat-cuoc-song/tu-thien-ao-va-nhung-chieu-lua-sau-mua-lu-159910.html







Kommentar (0)