CNN berichtete am 20. Juni, dass die Forschungseinrichtung das Verbot auf ihrem WeChat-Account bekannt gegeben hat. Die zwölf lebenslang gesperrten Personen sind zwischen 26 und 61 Jahre alt. Die Touristen hatten Bambussprossen, Lutscher, Zigaretten, Eier oder Brot auf das Außengehege der Pandas geworfen und dort gespuckt.
Die Einrichtung teilte mit, dass die Personen nicht zusammen reisten, es sich aber um mehrere Regelverstöße zwischen April und Juni handelte. Die Identität und Nationalität der Touristen, die lebenslang Hausverbot erhielten, wurden nicht bekannt gegeben. Die Einrichtung fügte hinzu, dass es den Pandas gut gehe.
Ein Panda in der Chengdu-Forschungsstation für die Zucht von Riesenpandas in China im Jahr 2021
Die Anlage zählt zu den beliebtesten Touristenattraktionen Chengdus. Auf ihrer Website finden sich auch Hinweise, in denen Besucher gebeten werden, sich ruhig zu verhalten und Abstand zu den Tieren zu halten.
„Das Wegwerfen von Müll, Spucken, das Wegwerfen von Futter in Tierlebensräumen und andere Handlungen, die Tiere gefährden, sind strengstens verboten“, heißt es in den Richtlinien. Wer sich nicht an die Vorschriften hält, muss mit Sanktionen rechnen, darunter Verwarnungen, einjährige, fünfjährige oder lebenslange Sperren.
Die 1987 gegründete Forschungsstation in Chengdu ist für die Wiederherstellung des Lebensraums von Riesenpandas zuständig. 2018 stufte der WWF die Riesenpandas von „stark gefährdet“ auf „gefährdet“ herab. Laut CNN leben derzeit schätzungsweise 1.800 Pandas in freier Wildbahn.
Quelle: https://thanhnien.vn/12-du-khach-bi-cam-suot-doi-vi-hanh-vi-khong-dung-muc-khi-tham-gau-truc-185240621111933041.htm






Kommentar (0)