Unternehmen gründen und führen
Gemäß Punkt b, Absatz 2, Artikel 17 des Unternehmensgesetzes von 2020 ist es Kadern und Beamten in Behörden, Organisationen und Einheiten nicht gestattet, private Unternehmen, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Aktiengesellschaften, Partnerschaften und Genossenschaften zu gründen oder sich an deren Verwaltung und Betrieb zu beteiligen.
Gleichzeitig ist gemäß Punkt b, Absatz 2, Artikel 20 des Antikorruptionsgesetzes von 2018 auch festgelegt, dass es Personen, die Positionen und Befugnisse in Behörden, Organisationen und Einheiten innehaben, nicht gestattet ist:
Nehmen Sie an der Verwaltung und dem Betrieb von Privatunternehmen, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Aktiengesellschaften, Personengesellschaften und Genossenschaften teil.
Gründung bzw. Leitung und Betrieb von Personenunternehmen, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Aktiengesellschaften, Personengesellschaften und Genossenschaften in den Bereichen, für deren Leitung man zuvor eine gewisse Zeit verantwortlich war.
Nehmen Sie am Multi-Level-Marketing teil
Das Dekret 40/2018/ND-CP enthält detaillierte Vorschriften für die Verwaltung von Multi-Level-Marketing-Aktivitäten. Absatz 2, Artikel 28 dieses Dekrets legt klar fest, in welchen Fällen die Teilnahme an Multi-Level-Marketing nicht gestattet ist; dazu gehören auch Beamte und Staatsbedienstete gemäß den Bestimmungen des Beamten- und Staatsbedienstetengesetzes.
In diesem Erlass wird außerdem festgelegt, dass es Beamten und Staatsbediensteten nicht gestattet ist, als Ausbilder Personen auszubilden, die an mehrstufigen Verkaufstätigkeiten teilnehmen.
Machen Sie Geschäfte in dem Bereich, den Sie verwalten
Das Antikorruptionsgesetz von 2005 schreibt vor, dass Kader, Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes nach einer gewissen Zeit des Ausscheidens aus ihrem Amt keine Geschäfte in dem Bereich tätigen dürfen, für den sie zuvor verantwortlich waren.
Das Antikorruptionsgesetz von 2018 verbietet Kadern, Beamten und öffentlichen Angestellten jedoch nur für einen bestimmten Zeitraum, in den Bereichen, für deren Leitung sie zuvor verantwortlich waren, Führungs- und Betriebspositionen in Unternehmen und Genossenschaften zu gründen und zu bekleiden.
Werde Anwalt
Artikel 17 des Rechtsanwaltsgesetzes von 2006 regelt die Erteilung von Zulassungen zur Anwaltstätigkeit, geändert in Klausel 8, Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Rechtsanwaltsgesetzes.
Gemäß Punkt b, Absatz 4, Artikel 17 wird Personen, die Kader, Beamte, öffentliche Angestellte, Offiziere, Berufssoldaten, Verteidigungsmitarbeiter in Behörden und Einheiten der Volksarmee, Offiziere, Unteroffiziere, Mitarbeiter in Behörden und Einheiten der öffentlichen Volkssicherheit sind, keine Zulassung zur Ausübung des Anwaltsberufs erteilt.
Artikel 18 des Rechtsanwaltsgesetzes von 2006 regelt den Entzug der Zulassung als Rechtsanwalt in der Fassung von Klausel 9, Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Rechtsanwaltsgesetzes.
Gemäß Artikel 18 Punkt b, Absatz 1 wird einer Person, der eine Zulassung als Rechtsanwalt erteilt wurde, diese Zulassung entzogen, wenn sie als Kader, Beamter, öffentlicher Angestellter, Offizier, Berufssoldat, Verteidigungsarbeiter in einer Behörde oder Einheit der Volksarmee oder als Offizier, Unteroffizier oder Arbeiter in einer Behörde oder Einheit der öffentlichen Volkssicherheit rekrutiert oder ernannt wird.
Kapitalbeteiligung an Unternehmen mit direkt verwalteten Branchen
Ist ein Kader oder Beamter Leiter oder stellvertretender Leiter einer staatlichen Behörde, ist es ihm nicht gestattet, Kapital in ein Unternehmen einzubringen, das in dem Sektor oder Beruf tätig ist, in dem er direkt staatliche Verwaltungsaufgaben wahrnimmt. Dies ist in Artikel 20 Absatz 4 des Antikorruptionsgesetzes von 2018 festgelegt.
Beratung zu Angelegenheiten, die im Rahmen der Zuständigkeit liegen.
Beamte, Staatsbedienstete und Angestellte des öffentlichen Dienstes dürfen nicht als Berater für andere Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen im In- und Ausland in Angelegenheiten tätig sein, die Staatsgeheimnisse, Betriebsgeheimnisse oder Angelegenheiten betreffen, die in ihren Zuständigkeitsbereich fallen oder an denen sie beteiligt sind. Dies ist sowohl im Antikorruptionsgesetz von 2005 als auch im Antikorruptionsgesetz von 2018 festgelegt.
Minh Hoa (t/h)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)