
Stellvertretender Vorsitzender der Nationalversammlung Tran Quang Phuong. Der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft, Nguyen Dac Vinh, stellte bei der Sitzung einen Bericht vor und erklärte, dass der Entwurf des Lehrergesetzes die Regelungsthemen ergänzt und präzisiert habe. Demnach regelt das Gesetz neben dem Team der im Rahmen eines Arbeitsvertrags arbeitenden Lehrer auch diejenigen, die den Titel eines Lehrers innehaben und gleichzeitig eine Führungsposition innehaben, sowie pensionierte Lehrer, die an nicht-öffentlichen Bildungseinrichtungen unterrichten.
Fächer wie Schulpersonal oder Gastdozenten unterliegen jedoch nicht dem Anwendungsbereich dieses Gesetzes, sondern werden weiterhin durch das Schulgesetz, das Berufsbildungsgesetz und das Hochschulgesetz geregelt.

Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Soziales, Nguyen Dac Vinh. Der Gesetzesentwurf berücksichtigt insbesondere die Meinungen der Delegierten und sieht Bestimmungen vor, die es Hochschullehrern ermöglichen, sich an der Unternehmensführung und -führung zu beteiligen. Der Vorschlag, diese Regelung auf Lehrkräfte im Bereich der Berufsbildung auszuweiten, bedarf einer weiteren Prüfung anhand praktischer Beispiele, bevor er in der nächsten Phase berücksichtigt wird. Die Aufgabenverteilung und die Zeiteinteilung für Lehrkräfte, die an Unternehmensabläufen beteiligt sind, werden in den Umsetzungsrichtlinien konkret geregelt.
Was das Thema Nachhilfeunterricht betrifft, das in der Gesellschaft besondere Aufmerksamkeit erregt hat, so verbietet der Gesetzentwurf Nachhilfeunterricht zwar nicht gänzlich, stellt aber klar, dass Lehrer ihre Schüler nicht zu Nachhilfeunterricht zwingen dürfen. Das Bildungsministerium hat zudem detaillierte Vorschriften erlassen, die Lehrern das Erteilen von Nachhilfeunterricht für ihre Schüler untersagen .
In seiner Rede bei der Sitzung betonte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Quang Phuong, dass es viele Formen von erzwungenem Zusatzunterricht gebe, beispielsweise indem man Menschen zwingt, den Unterricht bei ihren Lehrern zu Hause zu besuchen, oder indem man sie zwingt, sich freiwillig für Zusatzunterricht zu bewerben …
Er führte an, dass manche Schüler bis zu 70 % des Wissens während des regulären Unterrichts aufnehmen, andere jedoch nur 30 bis 50 %, und nicht alle Schüler den Stoff nach dem Unterricht beherrschen. Daher müsse die Regelung, die Lehrern verbietet, Schüler zu unterrichten, die sie direkt unterrichten, genauer geprüft werden, um sowohl die akademische Fairness zu gewährleisten als auch unnötigen öffentlichen Druck auf das Lehrpersonal zu vermeiden.

Minister für Bildung und Ausbildung Nguyen Kim Son. Bildungsminister Nguyen Kim Son erklärte, dass die Regelung, „Schüler nicht zu Zusatzunterricht zu zwingen“, die ethische Haltung der Lehrer widerspiegele. Laut Herrn Son müssten Lehrer ihrer Verantwortung nachkommen, den Schülern während der regulären Schulzeit Wissen zu vermitteln. Wenn dies während der regulären Schulzeit nicht vollständig geschieht, bedeute dies, dass die Lehrer ihren öffentlichen Pflichten nicht nachgekommen seien.
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/tin-tuc/cam-ep-buoc-hoc-them-duoi-moi-hinh-thuc/20250609113205732
Kommentar (0)