Am 27. August bekräftigte Jensen Huang, CEO des Chipherstellers Nvidia, dass die Welle der Investitionen in Chips mit künstlicher Intelligenz (KI) noch nicht vorbei sei, und prognostizierte, dass sich diese Chance innerhalb der nächsten fünf Jahre auf einen Billionen-Dollar-Markt ausweiten werde.
Trotz der optimistischen Einschätzung von Herrn Huang fiel der Kurs der Nvidia-Aktie im vorbörslichen Handel am 28. August um 1,56 Prozent auf 178,77 Dollar.
Der Grund für dieses Ergebnis liegt darin, dass die Umsatzprognose des Unternehmens für das dritte Quartal 2025 bei den Anlegern nicht den starken Eindruck hinterließ, den sie erwartet hatten.
Nvidia meldete für das zweite Quartal 2025 einen Umsatz von 46,7 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 56 % gegenüber dem Vorjahr und leicht über den Erwartungen der Analysten von 46 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn lag bei 26,4 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 59 % gegenüber dem Vorjahr.
Nvidia erwartet für das dritte Quartal 2025 einen Umsatz von 54 Milliarden US-Dollar bei einer Fehlerquote von weniger als zwei Prozent. In dieser Zahl sind die Verkäufe des H20-Chips in China nicht enthalten.
Der Umsatzausblick berücksichtigt keine potenziellen Umsätze auf dem chinesischen Markt, was die Unsicherheit aufgrund der Handelsspannungen zwischen den USA und China widerspiegelt.
Herr Huang beruhigte die Anleger, die sich über Anzeichen einer Wachstumsverlangsamung Sorgen machten. Sein Optimismus steht im Gegensatz zur jüngsten Stimmungstrübung am KI-Aktienmarkt und den Warnungen einiger Branchenführer, die Anleger würden zu aufgeregt.
„Eine neue industrielle Revolution hat begonnen. Das KI-Rennen ist eröffnet. Wir prognostizieren, dass die Ausgaben für KI-Infrastruktur bis zum Ende des Jahrzehnts drei bis vier Billionen US-Dollar erreichen werden“, sagte der CEO von Nvidia.
Der Haupttreiber der Nachfrage nach Nvidia-Chips sind große Technologiekonzerne, die riesige Rechenzentren besitzen und betreiben, um Cloud-Computing, KI und globale digitale Infrastrukturdienste bereitzustellen.
„Die Megacaps treiben einen Großteil der Investitionsausgaben an, von denen Nvidia profitiert“, sagte Matt Orton, Direktor für Beratungslösungen bei Raymond James Investment Management.
Er glaubt, dass die KI-Investitionswelle weiterhin stark ist, da die Technologiegiganten ihre Geschäfte weiter ausbauen, ohne dass es Anzeichen für eine Verlangsamung der Gewinne von Nvidia gibt.
Die Nvidia-Aktie hat den Gesamtmarkt seit Jahresbeginn um rund 10 % übertroffen, KI-Aktien hingegen zeigen Anzeichen einer Abkühlung. OpenAI-CEO Sam Altman warnte Investoren kürzlich, sie könnten in Bezug auf KI „überbegeistert“ sein.
Dennoch schien Herr Huang unbesorgt und betonte, dass die Technologie von Nvidia den Kunden dabei helfe, immer größere Datenmengen bei geringerem Stromverbrauch zu verarbeiten.
Herr Huang stützte seine Prognose auf die 600 Milliarden Dollar, die Großkunden wie Microsoft und Amazon in diesem Jahr für Rechenzentren ausgeben werden.
Ihm zufolge kann Nvidia mit einem Rechenzentrum, das bis zu 60 Milliarden US-Dollar kostet, etwa 35 Milliarden US-Dollar verdienen.
Die High-End-Blackwell-Chips von Nvidia sind bis 2026 ausgebucht, während sich die vorherige Generation der Hopper-Chips immer noch gut verkauft./.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/ceo-nvidia-lac-quan-ve-trien-vong-nhu-cau-chip-ai-post1058593.vnp
Kommentar (0)