Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Liebesgeschichte von Baum und Erde

Việt NamViệt Nam03/12/2024


Das zentrale Hochland liegt auf einer Höhe von etwa 600 m bis 1.500 m und verfügt über rund 2 Millionen Hektar fruchtbaren Basaltboden – eine Bodenart, die bei Vulkanausbrüchen entstanden ist.

Aufgrund seiner fruchtbaren, nährstoffreichen und porösen Eigenschaften eignet sich dieser Bodentyp gut für den Anbau von Nutzpflanzen, insbesondere von mehrjährigen Industriepflanzen mit hohem wirtschaftlichem Wert wie Kaffee, Tee, Kautschuk, Pfeffer und Cashew.

Kaffeebäume stammen ursprünglich aus dem fernen Afrika und wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von europäischen Missionaren nach Vietnam eingeführt. Zunächst wurde diese Baumart im Norden angebaut und dann nach und nach in den Süden gebracht.

Anfang des 20. Jahrhunderts, nach jahrzehntelanger Irrfahrt durch Vietnam, wählte der Kaffeebaum das zentrale Hochland als sein endgültiges Anbaugebiet. Hier sind Höhenlage, Klima und Boden geeignet, und die Einheimischen waren schnell von dem Kaffeebaum fasziniert.

Kaffeekenner kommentieren: Manchmal kann man in diesem Kaffee die Reichhaltigkeit von Butter und Karamell herausschmecken... und vor allem den Geschmack, der durch Sonne und Wind des zentralen Hochlands entsteht.

Die enge Verbindung zwischen Bäumen und Land hat Vietnam zum zweitgrößten Kaffeeexporteur der Welt gemacht. Insbesondere Vietnams Robusta-Kaffeeproduktion steht weltweit an erster Stelle.

Kaffee hat das Leben der Menschen im zentralen Hochland verändert und die Wirtschaft des Landes gefördert. In Vietnam hingegen hat sich eine eigenständige Kaffeekultur entwickelt. Auch die Benennung der verschiedenen Kaffeesorten ist vietnamesisch geprägt.

Arabica-Kaffee wird auch „Teekaffee“ genannt, da seine Blätter Teeblättern ähneln. Diese Kaffeesorte wächst nur in bestimmten Gebieten der Provinz Lam Dong . Der Ertrag ist gering, die Qualität jedoch hervorragend. Robusta-Kaffee wird „Vối-Kaffee“ genannt, weil seine Blätter Vối-Blättern ähneln – ein bekannter und beliebter Name.

Die Menschen im zentralen Hochland berechnen die Meilensteine ​​der Anbausaison oft nach dem Mondkalender. Nach der Ernte Mitte Oktober werden die Kaffeebäume beschnitten und kontinuierlich bewässert, bis der Regen einsetzt (üblicherweise im dritten Mondmonat).

Die erste Blütezeit fällt in die Zeit um das chinesische Neujahr, die zweite erstreckt sich vom Vollmond bis Ende Januar. Obwohl in dieser Zeit weniger Blüten erscheinen, ist der Fruchtansatz sehr hoch. Die letzte Blütezeit findet etwa Ende Februar statt. Bei ergiebigen Regenfällen müssen Kaffeebauern lediglich regelmäßig Unkraut jäten und düngen, um die Pflanzen mit ausreichend Nährstoffen für die Fruchtbildung zu versorgen. Im August beginnt der Kaffee zu reifen, und im Oktober herrscht reges Treiben auf den roten, reifen Kaffeefeldern, erfüllt vom Lachen der Erntehelfer.

Heritage Magazine


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt