Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

„Zweischneidiges Schwert“ für Kreativität

VHO – Künstliche Intelligenz (KI) sorgt in Vietnam für beispiellose Durchbrüche in der Kunst, vom Kino über die Musik und Malerei bis hin zum Design … Der unkontrollierte Einsatz von KI wird jedoch zu einem „zweischneidigen Schwert“ für die Kreativität, da die Folgen nicht nur technische Fehler sind, sondern auch das Risiko einer Verzerrung kultureller Werte und der nationalen Identität besteht.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa20/08/2025

„Zweischneidiges Schwert“ für Kreativität - Foto 1
Das Bild einer „aus einer Achselhöhle wachsenden Hand“ im Musikvideo „Next Life Still a Vietnamese Person“

Die Grenze zwischen Kreativität und Abweichung

Angesichts der globalen digitalen Transformation bleibt auch die Kunst nicht außen vor. KI-Anwendungen sind zu einem leistungsstarken Assistenten für Künstler geworden, der ihnen hilft, ihren kreativen Freiraum zu erweitern, Arbeitszeiten zu verkürzen und Investitionskosten zu optimieren. Die Grenze zwischen der Nutzung und dem Missbrauch von Technologie für Kreativität ist jedoch zu schmal. Jüngste Stolpersteine wie die MV Kiep sau van nguoi Viet Nam und der Film Chot don… haben die Alarmglocken läuten lassen.

Weniger als einen halben Tag nach der Veröffentlichung hat das Musikvideo „Kiếp sau là người Việt Nam“ bereits zahllose Kritiken erhalten. Erwähnenswert ist, dass die harschen Reaktionen nicht auf den Inhalt des Liedtextes oder der Melodie zurückzuführen sind, sondern auf eine Reihe schwerwiegender Fehler, die auf den Missbrauch von KI zurückzuführen sind. Im Einzelnen: Die Karte von Vietnam weist hinsichtlich der Position von Hoang Sa – Truong Sa keine genauen Angaben auf. Die Nationalflagge ist blau statt rot. Das Muster der Bronzetrommeln ist verzerrt. Die Szene, in der der Held Tran Quoc Toan eine Orange zerdrückt, spielt in einer bergigen Umgebung und nicht in einer Ebene, wie in den Geschichtsbüchern festgehalten … Ganz zu schweigen davon, dass das Musikvideo noch immer eine Reihe von „Fehlern“ aufweist, die auf KI-Fehler zurückzuführen sind, wie etwa: Dem menschlichen Gesicht fehlen Ohren, Augen und Nase, Hände „wachsen“ aus den Achseln, Hüte haben „offene“ Zehen … Die oben genannten schwerwiegenden Fehler haben die Folgen der mangelnden Kenntnisse des Produktionsteams über Kultur und Geschichte aufgezeigt. Dabei handelt es sich nicht nur um einen technischen Fehler, sondern dieser kann auch das Gedächtnis und das allgemeine Bewusstsein der Community nachhaltig beeinträchtigen, wenn er nicht umgehend korrigiert wird.

Nach heftiger Kritik entfernte T Production das Musikvideo am Abend des 8. August von den Online-Plattformen. Der Vertreter des Produzenten erklärte, dieser Schritt diene der Überprüfung und Korrektur ungenauer Details, insbesondere von Bildern mit Karten, kulturellen Symbolen und historischem Kontext. Sie räumten ein, dass die „Romantisierung“ einiger Frames für ein Musikprodukt mit historischen Elementen unpassend sei. Man kann sagen, dies sei ein bewusster Versuch, Fehler zu korrigieren und zeige, dass die Crew auf die Meinung des Publikums gehört habe.

Während „Kiep sau la nguoi Viet Nam“ die Schattenseiten der KI in Bezug auf Daten sowie kulturelle und historische Faktoren enthüllt, wirft der Film „Chot do!“ Fragen zur Fähigkeit auf, Emotionen zu vermitteln. Der Film von Bao Nhan und Nam Cito geriet schnell ins Zentrum der Debatte, als im vietnamesischen Kino erstmals KI eingesetzt wurde, um das gesamte Image der Hauptfigur zu ersetzen.

Obwohl es sich hierbei um eine technische Lösung für eine unvermeidliche Situation handelt, wirft die Entscheidung dennoch viele Fragen über die Grenzen von KI-Anwendungen, die Persönlichkeitsrechte der Schauspieler und die Akzeptanz des Publikums auf. Obwohl die Technologie Aussehen, Gesten und sogar Augenkontakt kopieren kann, hinterlässt der erzwungene Ersatz bei vielen Menschen das Gefühl, dass der Figur das Leben fehlt.

Dies zeigt, dass KI den Menschen bei der Wiedergabe natürlicher Schauspielnuancen nicht vollständig ersetzen kann. Selbst bei perfekter Erscheinung kann die von KI geschaffene Figur offensichtlich keine emotionale Tiefe besitzen.

Werkzeuge oder seelenlose „Maschinen“?

Positiv ist, dass KI komplexe Szenen nachbilden kann, die mit herkömmlichen Techniken nur schwer zu realisieren sind. Dadurch werden viel Zeit, Kosten und Arbeitskraft gespart. Dies eröffnet eine unerschöpfliche Fundgrube, mit der Künstler historische Szenen problemlos nachstellen, beeindruckende Effekte erzeugen und Ideen schnell skizzieren können.

Richtig eingesetzt, wird KI in der Kunst als „leistungsstarker Assistent“ fungieren, die Kreativität fördern und das kulturelle und spirituelle Leben der Öffentlichkeit bereichern.

Die Nachteile sind jedoch nicht gering. Bei Kunstwerken, insbesondere solchen mit Bezug zu Kultur und Geschichte, ist KI nicht in der Lage, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Sie ist lediglich ein Werkzeug zur Verarbeitung und Reproduktion von Informationen auf der Grundlage der bereitgestellten Daten.

Sind die Eingabedaten fehlerhaft oder fehlt dem Bediener das nötige Fachwissen, ist das Endprodukt lediglich optisch ansprechend und natürlich inhaltsleer. Schon kleinste Abweichungen können das kollektive Gedächtnis und die Werte der Nation berühren – ein Bereich, der höchste Sensibilität und Verantwortung erfordert.

Während KI im Zuge der digitalen Transformation sicherlich eine immer wichtigere Rolle spielen wird, wird der letztendliche Wert eines Kunstwerks immer noch von menschlichen Händen, Köpfen und Herzen bestimmt. KI sollte lediglich als unterstützendes Werkzeug und nicht als vollständiger Ersatz für künstlerisches Schaffen betrachtet werden, denn nur der Mensch kann das menschliche Herz berühren.

Angesichts dieser Herausforderungen werden die Rolle und Verantwortung des Künstlers wichtiger denn je. In der Kunst kann eine übermäßige Abhängigkeit von Technologie dazu führen, dass kreatives Denken allmählich verloren geht. Insbesondere bei Werken mit Bezug zur nationalen Kultur und Geschichte muss jedes Detail vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft werden. Und der Künstler als Schöpfer trägt letztendlich die Verantwortung für die Richtigkeit und Genauigkeit des Werks.

Im Zeitalter der digitalen Transformation hat KI ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt und der Kunst neue Horizonte eröffnet. Jüngste Stolpersteine bestätigen jedoch: KI ist kein universeller „Zauberstab“! Der Kernwert jedes Kunstwerks liegt nach wie vor in der Kreativität aus Herz und Verstand des Künstlers.

Quelle: https://baovanhoa.vn/nhip-song-so/con-dao-hai-luoi-cho-su-sang-tao-162503.html


Etikett: KunstWER

Kommentar (0)

No data
No data
Patriotismus auf junge Art
Die Menschen begrüßen freudig den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags
Vietnamesische Frauenmannschaft besiegt Thailand und gewinnt Bronzemedaille: Hai Yen, Huynh Nhu und Bich Thuy glänzen
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt