Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Spezialeinheiten der vietnamesischen Marine erscheinen wie Geister im Feuermeer.

Viele ausländische Zeitungen bezeichneten die Versenkung eines 15.000 Tonnen schweren feindlichen Öltankers durch drei Wasserkommandos (der jüngste war erst 17 Jahre alt) im Jahr 1969 in haiverseuchten Gewässern als „unvorstellbar“ und „schrecklich“.

VietNamNetVietNamNet07/05/2025

Das "wunderbare" Marinekommando

Cua Viet 1967...

Mitten im Nebel der Nacht, eines Nachts im Jahr 1967, auf der anderen Seite des Ben-Hai-Flusses in Cua Viet ( Quang Tri ), fuhren unsere Marinekommandos zum ersten Mal mit dem Auftrag aus, feindliche Kriegsschiffe zu zerstören. In der stockfinsteren Nacht, während Tag und Nacht Bomben und Artillerie niedergingen, tauchten sie lautlos in die Wellen und bewiesen dabei ihr außergewöhnliches Können und ihren Mut.

Anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung der vietnamesischen Volksmarine (7. Mai 1955 – 7. Mai 2025) werden diese Waffentaten auf dem Wasser als heroisches Epos von „göttlicher und übernatürlicher“ Erscheinung in Erinnerung gerufen.

In der Nacht des 10. März 1967 näherte sich die 126. Marine-Spezialeinheit unter dem Kommando von Kapitän Mai Nang heimlich dem Nordufer von Cua Viet. Die Soldaten tauchten unter dem ruhigen Fluss und brachten plötzlich Minen an einem 70 Tonnen schweren südkoreanischen Bagger an, der die Flussmündung ausbaggerte. Mehr als zwei Stunden später wurde der Bagger durch die Mine zerstört und sank. Dies war das erste Schiff, das von den Marine-Spezialeinheiten bei Cua Viet versenkt wurde, und der Beginn einer Reihe aufeinanderfolgender Siege.

Knapp zwei Monate später, mitten in der stürmischen Jahreszeit im Mai 1967, infiltrierte eine Gruppe von Spezialkräftetauchern das vor Anker liegende US-amerikanische Landungsboot LCU auf dem Fluss Cua Viet und brachte dort Minen an. Zwei Stunden später explodierten die Minen, das LCU wurde auseinandergerissen und sank auf der Stelle, quer über den Fluss Cua Viet. Heftige Wellen brachen herein, und viele feindliche Soldaten wurden nachts ins Meer gespült.

Marinekommandos nutzten Minen, um in Cua Viet, Provinz Quang Tri, feindliche Schiffe anzugreifen. Foto mit freundlicher Genehmigung.

In der Panik des Feindes verfolgten und zerstörten die beiden Soldaten Nguyen Van Kiem und Tong Duy Kien das dritte Ziel. Als der Bagger „Hayda“ zum Abladen von Erde auslief, ließen sich die beiden Männer auf der Wasseroberfläche treiben und drückten die Minen gegen die Bordwand. Am 9. Mai 1967 um 5:30 Uhr explodierte der Bagger „Hayda“, und eine Stunde später explodierte er ein zweites Mal. Das Schiff sank schnell.

Unterdessen griff eine weitere Einheit von Wasserkommandos ein größeres Ziel an, ein 5.000 Tonnen schweres Landungsschiff (LST) mit gepanzerten Fahrzeugen an Bord. Soldat Nguyen Hung Le und seine Kameraden krochen durch den Verteidigungszaun und brachten zwei Sprengladungen am Boden des Fahrzeugraums und des Laderaums an. Nur zwei Stunden nach dem Angriff detonierten die Minen, wodurch das LST seinen Rumpf abschüttelte und langsam sank.

Die Explosion, die am Flussgrund widerhallte, markierte die erste Schlacht, in der Marinekommandos ein großes Transportschiff mit technischen Waffen versenkten. Diese Schlacht löste großes Aufsehen aus und begründete die legendären Schlachten der vietnamesischen Marinekommandos.

In nur fünf Monaten (April bis September 1967) lieferte sich das Team 1 der Gruppe 126 im Gebiet Cua Viet-Dong Ha sechs Gefechte, versenkte zehn feindliche Schiffe, zerstörte zahlreiche Fahrzeuge und dezimierte die feindlichen Streitkräfte erheblich. Schwarze Schatten von Kommandosoldaten tauchten in die tosenden Wellen ein, erschienen blitzschnell, um Minen zu legen, und verschwanden wieder, sobald die Explosion ertönte. Feuer erhellten den Himmel, die Wracks der feindlichen Schiffe trieben auf dem Fluss …

Untergang eines 15.000 Tonnen schweren Öltankers

Im September 1969 trauerte das ganze Land um den Tod von Präsident Ho Chi Minh . Die Regierung in Saigon nutzte diese Tage, um im Süden des Landes zahlreiche Gebiete anzugreifen und zu zerstören. Der Feind verstärkte die Versorgung Zehntausender Soldaten, die an der Route 9 – Khe Sanh – festgehalten wurden. Güter und Waffen wurden auf dem Seeweg zum Hafen von Cua Viet transportiert, der durch ein dichtes Schutzsystem mit Patrouillenbooten, Bunkern, Aufklärungsflugzeugen und Kampfschwimmern gesichert war.

Das Marinekommando des Feindes ordnete an, dass Transporteinheiten Schiffe unter 4.000 Tonnen einsetzen sollten, um in den Hafen von Cua Viet einzulaufen und Waren zu entladen, während größere Schiffe 1-5 Seemeilen vor der Küste ankern mussten.

In der Nacht zum 5. September entdeckten Späher einen 15.000 Tonnen schweren Öltanker, der vor Cua Viet, 3 km vor der Küste, vor Anker lag. Unsere Truppen beschlossen anzugreifen. Doch diesmal war das Ziel alles andere als einfach. Der riesige, Hunderte von Metern lange Öltanker wirkte wie ein hohes Gebäude mitten im Meer. Darüber kreisten zwei Flugzeuge zur Überwachung. An Bord befanden sich Soldaten, die das Schiff bewachten, und Kameras waren rund um die Uhr in Betrieb. Unter Wasser schützte ein Team von Kampfschwimmern das Schiff.

In der Flussmündung befinden sich Küstenpatrouillenboote, Bagger, Minensuchboote und feindliche Krankenwagen. Südlich von Cua Viet, nahe am Meer, liegen zwei Bunker und zahlreiche Beobachtungsposten.

Das Team, das direkt gegen den Feind kämpfte, bestand aus 3 Personen. Neben Major Tran Quang Khai (geboren 1952 in der Gemeinde Hoang Trinh, Bezirk Hoang Hoa, Thanh Hoa) waren dies auch Herr Tran Xuan Ho und Teamleiter Bui Van Hy.

Major Tran Quang Khai, der Mann, der den Feind in Angst und Schrecken versetzte

„Damals war ich erst 17 Jahre alt – der Jüngste, aber ich hatte von den drei Brüdern die meiste Erfahrung im Schiffbau“, sagte Herr Khai.

Am Abend des 6. September 1969 setzte das Spezialkräfteteam mit der Fähre Cua Tung zum Südufer über und folgte dabei der Küste. Um 22:00 Uhr erreichten Herr Khai und seine Kameraden das Nordufer des Cua Viet, um Waffen, insbesondere zwei sowjetische Schildkrötenminen mit einem Gewicht von je 6,8 kg, in Empfang zu nehmen. Anschließend legten sie Rettungsringe an und stiegen ins Wasser, um den Cua Viet zum Südufer zu überqueren.

Die Menschen liebten uns sehr. Sie liebten uns ungemein. Die Reisbällchen und Garnelen an jenem Nachmittag gaben uns die Kraft, unsere Mission, Schiffe zu zerstören, zu erfüllen… Ohne die Menschen, die uns Schutz und Zuflucht gewährten, hätten wir unsere Mission nicht vollenden können. Major Tran Quang Khai

„In der Nacht des 7. September war die See sehr rau. Jedes Mal, wenn wir hinausschwammen, drückten uns die Wellen wie eine Wasserwand zurück ans Ufer. Ich sagte zu Ho: ‚Die Wellen sind endlos, unsere Kraft begrenzt. Wir müssen durch jede Welle hindurchtauchen, drei- oder viermal, um die Oberflächenwellen zu überwinden. Dann bleiben nur noch die großen Wellen übrig.‘ Doch mangels Erfahrung verpassten wir die richtige Gezeitenzone und wurden abgetrieben. Ich schmeckte, wie sich der Geschmack des Wassers von brackig zu salzig veränderte, und wusste, dass wir weit abgetrieben waren. Wir mussten zurück ans Ufer, einen Platz zum Verstecken unserer Waffen finden und uns verstecken“, erinnerte sich Herr Tran Quang Khai.

In der Nacht des 8. Septembers trugen die beiden Soldaten Tran Quang Khai und Tran Xuan Ho weiterhin Schwimmwesten und Waffen, um die Wellen zu überwinden und sich dem Ziel zu nähern.

Nach dem ersten Fehlschlag hatte Herr Khai seine Lektion gelernt. „Die Lichter vorne und hinten am Zug und Ihre Augen bilden drei gerade Linien. Schwimmen Sie einfach geradeaus, Sie brauchen nicht hinterherzuschwimmen.“

Das Scheinwerferlicht erhellte die Meeresoberfläche um das Schiff herum taghell. Herr Ho schlich sich an die linke Seite des Schiffes, ich an die rechte. Wir suchten beide nach dem Öltank, kratzten dann die Seepocken ab, drückten auf die Mine und zogen den Auslösebolzen. Die Minen waren etwa drei Meter voneinander entfernt und in einer Tiefe von 0,5 Metern unter der Meeresoberfläche platziert. „Diese Art von Mine ist insofern besonders, als dass sie, sobald der Auslösebolzen gezogen ist, unabhängig von den Aktionen des Gegners explodiert“, sagte Herr Khai.

Kaum waren die Minen verlegt, wurden sie vom Feind entdeckt. AR-15-Geschosse und Handgranaten explodierten wie Regen um das Schiff herum. Leuchtraketen erhellten den Himmel, Kriegsschiffe und Hubschrauber umzingelten das Seegebiet. Die Besatzung geriet in Panik, lichtete den Anker und kehrte nach Cua Viet zurück.

Zu Hause hatten wir uns versprochen, dass wir, falls wir entdeckt würden, sofort ins Wasser schwimmen und die Minen zünden würden, wenn wir nur 10–15 Meter vom Schiff entfernt wären. Wir fürchteten den Tod nicht.

„Es regnete Granaten herab … und wissen Sie, unter Wasser ist die Beweglichkeit sehr gering, es gibt kein Versteck. Doch während die Granaten fielen und explodierten, gelang es uns, uns in eine andere Position zu begeben. Dabei wurde die Verbindung zwischen den beiden Brüdern unterbrochen. Ich wurde verletzt …“, erinnerte sich Herr Khai.

Gegen 22 Uhr explodierte die Zeitzündermine. Eine gewaltige Feuersäule erhob sich von dem 15.000 Tonnen schweren Schiff und erleuchtete das gesamte Meer. Das Schiff sank in einem Flammenmeer. Die Schlacht markierte einen der größten Siege der vietnamesischen Spezialeinheiten im Widerstandskrieg gegen die USA.

Major Khai erinnerte sich daran, dass es in diesem Seegebiet Haie gab und dass nach der Explosion viel Blut zu sehen war, sodass es für den Feind nicht einfach war, zu suchen.

Dutzende ausländische Zeitungen berichteten damals über dieses Ereignis mit Worten wie „unerklärlich“, „unvorstellbar“, „entsetzlich“... Der Feind konnte diesen großen Verlust nicht erklären.

Im Jahr 2015 wurde Herr Tran Quang Khai für seine herausragenden Leistungen mit dem Titel Held der Volksstreitkräfte ausgezeichnet. Dies war eine verdiente Anerkennung für einen Soldaten, der „vom Meeresgrund zurückgekehrt“ war.

„Das Vaterland steht an erster Stelle“, erinnerte sich Herr Khai an die Worte seines Teamleiters Bui Van Hy jenes Jahres vor dem Start. Ein Leitsatz, der ihn sein ganzes Leben lang begleitete – von nächtlichen Tiefseetauchgängen bis zu jedem Moment, in dem er vor den Wellen seiner Heimat stand.

Ich hoffe, dass meine Kinder und Enkelkinder in Zukunft wissen werden, dass es Menschen gab, die still und leise unter Wasser gingen, um den Frieden im Vaterland zu bewahren. Es geht nicht um Ehre, sondern einfach um Erinnerung.

Vizeadmiral Tran Thanh Nghiem, Oberbefehlshaber der Marine, betonte einst, dass die Mission der Marine darin bestehe, die „historische Mission“ des Schutzes von Meer und Himmel des Vaterlandes zu tragen.

Die heldenhafte Geschichte der Wasserkommandos bei Cua Viet und vor der Küste im Jahr 1969 ist ein eindrucksvolles Zeugnis dieses Geistes. Auch heute noch ist das Bild der „magischen“ Wasserkommandos der Stolz des vietnamesischen Volkes auf Yet Kieu in Friedenszeiten.

70 JAHRE VIETNAMISCHE VOLKSNAVIGATION (7. Mai 1955 - 7. Mai 2025)

7. Mai 1955: Das Verteidigungsministerium gründete die Küstenverteidigungsabteilung – den Ursprung der vietnamesischen Volksmarine.

24. Januar 1959: Gründung des Marineministeriums unter dem Generalstab, wodurch die Grundlage für die Organisation der Streitkräfte geschaffen wurde.

3. Januar 1964: Aufwertung des Marineministeriums zum Marinedienst, wodurch dessen Kernrolle beim Schutz der Souveränität über Meer und Inseln bekräftigt wird.

2.-5. August 1964: In der „ersten Feuerschlacht“ schoss die Marine 8 US-Flugzeuge ab und zwang den Zerstörer Maddox zum Rückzug aus vietnamesischen Gewässern.

1965–1975: Die Marine eröffnete den „Ho-Chi-Minh-Pfad auf See“, führte Fahrten ohne Schiffsnummer durch; Marinekommandos erzielten Erfolge bei Cua Viet; Küstenartillerie und Raketenstreitkräfte hielten den Norden fest in Schach…

1975: Befreiung der Spratly-Inseln.

2010-2015: Investitionen in die Modernisierung, Aufstellung der U-Boot-Brigade 189 und der Marinefliegerbrigade 954, wodurch die fünf Kampftruppenkomponenten vervollständigt wurden.

Gegenwärtig: Die Marine geht proaktiv gegen die Situation vor, verbessert die Ausbildungsqualität, führt erfolgreich Such- und Rettungsmissionen durch, stärkt die internationale Zusammenarbeit und schützt entschieden die Souveränität über Meer und Inseln.


Vietnamnet.vn

Quelle: https://vietnamnet.vn/dac-cong-hai-quan-viet-nam-xuat-quy-nhap-than-giua-bien-lua-2398356.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Zweitplatzierte bei Miss Vietnam Student, Tran Thi Thu Hien, präsentierte anhand von Beiträgen zum Happy Vietnam-Wettbewerb ein Bild von einem glücklichen Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt