Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Spezialeinheiten der vietnamesischen Marine erscheinen wie Geister im Feuermeer

Als drei Wasserkommandos (der jüngste war erst 17 Jahre alt) im Jahr 1969 in haifischverseuchten Gewässern einen 15.000 Tonnen schweren feindlichen Öltanker versenkten, bezeichneten viele ausländische Zeitungen die Ereignisse als „unvorstellbar“ und „furchterregend“.

VietNamNetVietNamNet07/05/2025

Das "wundersame" Marinekommando

Viet Door 1967...

Mitten auf dem nebligen Meer wurden eines Nachts im Jahr 1967 auf der anderen Seite des Flusses Ben Hai in Cua Viet (Quang Tri) unsere Marinekommandos zum ersten Mal mit der Mission „ausgerückt“, feindliche Kriegsschiffe zu zerstören. In der stockfinsteren Dunkelheit und unter den Tag und Nacht einschlagenden Bomben tauchten sie lautlos in die Wellen und nutzten dabei ihre außergewöhnlichen Tauchfähigkeiten und ihren Mut.

Anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung der Vietnamesischen Volksmarine (7. Mai 1955 – 7. Mai 2025) werden diese Heldentaten auf dem Wasser als heroisches Epos in Erinnerung gerufen, das „wie ein Geist oder ein Gott erschien“.

In der Nacht des 10. März 1967 näherte sich die 126. Marinekommandogruppe unter dem Kommando von Kapitän Mai Nang heimlich der Nordküste von Cua Viet. Als Soldaten unter den ruhigen Fluss tauchten, befestigten sie plötzlich Minen an einem 70 Tonnen schweren südkoreanischen Bagger, der die Flussmündung ausbaggerte. Mehr als zwei Stunden später wurde der 70 Tonnen schwere südkoreanische Bagger von einer Mine getroffen und sank. Es war das erste Schiff, das von Marinekommandos bei Cua Viet versenkt wurde, und leitete eine Reihe von Siegen ein, die darauf folgten.

Keine zwei Monate später, mitten in der Sturmsaison im Mai 1967, drang eine Gruppe spezieller Taucherkommandos in ein amerikanisches LCU-Schiff ein, das auf dem Fluss Cua Viet vor Anker lag, und legte Minen darauf. Zwei Stunden nach der Explosion der Mine wurde das LCU-Schiff auseinandergerissen und sank auf der Stelle, quer über dem Fluss Cua Viet. Feuerwellen brachen aus, viele feindliche Soldaten wurden mitten ins nächtliche Meer geschleudert.

Marinekommandos legten Minen, um feindliche Schiffe in Cua Viet, Quang Tri anzugreifen. Fotoarchiv

In der Panik des Feindes verfolgten und zerstörten die beiden Soldaten Nguyen Van Kiem und Tong Duy Kien das dritte Ziel. Als der Bagger Hayda das Dock verließ, um Erde abzuladen, trieben die beiden Männer auf dem Wasser und drückten die Minen gegen die Seite des Schiffes. Am 9. Mai 1967 um 5:30 Uhr explodierte der Bagger Hayda, und eine Stunde später ereignete sich eine weitere Explosion … Das Schiff sank schnell.

In der Zwischenzeit griff ein anderer Trupp Marinekommandos ein größeres Ziel an: ein 5.000 Tonnen schweres LST mit gepanzerten Fahrzeugen an Bord. Der Soldat Nguyen Hung Le und seine Teamkollegen krochen durch den Verteidigungszaun und befestigten zwei Sprengsätze am Boden des Fahrzeugs und am Laderaum. Nur zwei Stunden nach dem Angriff wurde die Mine aktiviert, woraufhin der Rumpf des LST erschüttert wurde und es langsam sank.

Die Explosion auf dem Grund des Flusses war das erste Mal, dass Spezialkräfte ein großes Transportschiff mit technischen Waffen versenkten. Diese Schlacht löste großes Aufsehen aus und eröffnete die legendären Schlachten der vietnamesischen Marine-Spezialeinheiten.

In nur 5 Monaten (April-September 1967) nahm Team 1, Gruppe 126 im Gebiet Cua Viet – Dong Ha an 6 Schlachten teil, versenkte 10 feindliche Schiffe, zerstörte zahlreiche Fahrzeuge und schwächte die feindlichen Streitkräfte erheblich. Dunkle Schatten von Kommandos tauchten durch die rauen Wellen und tauchten plötzlich auf, um Minen zu legen, verschwanden dann aber, als die Explosion ertönte. Überall brannte es, feindliche Schiffswracks trieben auf dem Fluss …

15.000 Tonnen schwerer Öltanker gesunken

Im September 1969 trauerte das ganze Land, als Präsident Ho Chi Minh starb. Die Regierung in Saigon nutzte diese Tage, um viele Gebiete auf dem südlichen Schlachtfeld anzugreifen und brutal zu zerstören. Der Feind verstärkte die Versorgung von Zehntausenden Soldaten, die auf der Route 9 – Khe Sanh festsaßen. Güter und Waffen wurden auf dem Seeweg zum Hafen von Cua Viet transportiert, der über ein dichtes Schutzsystem mit Patrouillenbooten, Bunkern, Aufklärungsflugzeugen und Kampfschwimmern verfügte.

Das feindliche Marinekommando befahl den Transporteinheiten, Schiffe mit einer Tragfähigkeit von weniger als 4.000 Tonnen zu benutzen, um in den Hafen von Cua Viet einzulaufen und dort Güter zu löschen, während größere Schiffe 1 bis 5 Seemeilen vor der Küste auf See ankern mussten.

In der Nacht des 5. September entdeckten Aufklärungskräfte einen 15.000 Tonnen schweren Öltanker, der vor Cua Viet, drei Kilometer von der Küste entfernt, vor Anker lag. Unsere Armee hat sich zum Angriff entschlossen. Allerdings ist das Ziel dieses Mal nicht einfach. Der riesige, mehrere hundert Meter lange Öltanker sieht aus wie ein hohes Gebäude mitten im Meer. Oben kreisen zwei Flugzeuge, die Wache halten. An Bord sind rund um die Uhr Wachen und Kameras im Einsatz. Unter Wasser wird das Schiff von einer Mannschaft von Kampfschwimmern beschützt.

In der Mündung lagern feindliche Küstenpatrouillenboote, Bagger, Minensuchboote und Krankenwagen. Südlich von Cua Viet, nahe der Meereskante, gibt es zwei Bunker und viele Beobachtungsposten …

Das Team, das den Feind direkt bekämpfte, bestand aus 3 Personen. Neben Major Tran Quang Khai (Jahrgang 1952, Gemeinde Hoang Trinh, Bezirk Hoang Hoa, Thanh Hoa) sind auch Herr Tran Xuan Ho und Teamleiter Bui Van Hy dabei.

Major Tran Quang Khai, der Mann, der den Feind in Angst und Schrecken versetzte

„Damals war ich erst 17 Jahre alt – der Jüngste der drei Brüder, hatte aber die meiste Erfahrung im Schiffsbau“, sagte Herr Khai.

Am Abend des 6. September 1969 überquerte das Kommandoteam die Cua Tung-Fähre zum Südufer und fuhr dabei am Meeresrand entlang. Um 22 Uhr gingen Herr Khai und seine Teamkollegen zum Nordufer des Cua Viet, um Waffen abzuholen, insbesondere zwei 6,8 kg schwere sowjetische Schildkrötenminen. Anschließend legten sie Rettungsringe an und gingen ins Wasser, um den Fluss Cua Viet zum Südufer zu überqueren.

Die Leute lieben uns sehr. so traurig. Die Reisbällchen und Garnelen an diesem Nachmittag gaben uns die Kraft, die Mission der Schiffszerstörung auszuführen ... Ohne die Menschen, die uns Schutz und Obdach gewährten, hätten wir die Mission nicht erfüllen können. Major Tran Quang Khai

„In der Nacht des 7. September war die See sehr rau. Jedes Mal, wenn wir hinausschwammen, drückten uns die Wellen wie eine Wasserwand ans Ufer zurück. Ich sagte zu Ho: ‚Die Wellen sind grenzenlos, unsere Kraft ist begrenzt. Wir müssen durch jede Welle tauchen, drei- bis viermal, um an der Oberfläche vorbeizukommen, dann bleiben nur noch die großen Wellen übrig.‘ Doch aus Mangel an Erfahrung erwischten wir nicht die richtige Flut und wurden mitgerissen. Ich schmeckte, wie sich das Wasser von brackig zu salzig veränderte, und wusste, dass wir weit weggetrieben worden waren. Wir mussten ans Ufer zurückkehren, einen Platz finden, um unsere Waffen zu verstecken und uns zu verstecken“, erinnerte sich Herr Tran Quang Khai.

In der Nacht des 8. September trugen die beiden Soldaten Tran Quang Khai und Tran Xuan Ho weiterhin Schwimmwesten und Waffen, um die Wellen zu überwinden und sich dem Ziel zu nähern.

Nach dem ersten Misserfolg hat Herr Khai seine Lektion gelernt. „Die Lichter vorne und hinten am Zug und Ihre Augen bilden drei gerade Linien. Schwimmen Sie geradeaus, Sie müssen nicht schwimmen, um sie zu fangen.“

Die Scheinwerfer ließen das Meer rund um das Schiff taghell erstrahlen. Bruder Ho ging zur linken Seite des Schiffes, ich ging zur rechten. Beide fanden den Öltank, kratzten die Seepocken ab, drückten die Mine und zogen den Sicherungsstift. Die einzelnen Minen liegen etwa 3 m voneinander entfernt und in einer Tiefe von 0,5 m unter dem Meeresspiegel. „Dieser Minentyp ist etwas Besonderes, denn wenn der Demontageschutzstift einmal herausgezogen ist, explodiert die Mine trotzdem, egal was der Feind tut“, sagte Herr Khai.

Sobald sie mit dem Verlegen der Minen fertig waren, wurden sie vom Feind entdeckt. AR-15-Kugeln und Granaten explodierten wie Regen um das Schiff herum. Der Himmel war mit Leuchtraketen gefüllt, Kriegsschiffe und Hubschrauber umringten das Meer. Das in Panik geratene Schiff lichtete den Anker und lief zurück nach Cua Viet.

Zu Hause versprachen wir, dass wir, wenn wir nur 10–15 m vom Schiff entfernt wären, selbst wenn wir entdeckt würden, sofort hineinschwimmen würden, um die Mine zu zünden. Wir haben keine Angst vor dem Tod.

„Granaten wurden wie Regen abgeworfen … und Sie wissen ja, die Mobilität unter Wasser ist sehr eingeschränkt, es gibt keine Verstecke. Doch während die Granaten abgeworfen wurden und explodierten, gelang es uns, uns in eine andere Position zu bringen. Zu diesem Zeitpunkt war die Kommunikationsverbindung zwischen den beiden Brüdern unterbrochen. Ich wurde verletzt …“, erinnerte sich Herr Khai.

Gegen 22 Uhr explodierte die Zeitmine. Eine riesige Feuersäule erhob sich von dem 15.000 Tonnen schweren Schiff und erleuchtete das gesamte Meer. Das Schiff versank in einem Feuermeer. Die Schlacht war einer der größten Siege der vietnamesischen Spezialeinheiten im Widerstandskrieg gegen Amerika.

Major Khai erinnerte sich, dass es in diesem Meeresgebiet Haie gab und dass es nach der Explosion viel Blut gab, sodass die Suche für den Feind nicht einfach war.

Dutzende ausländischer Zeitungen berichteten damals über dieses Ereignis mit Worten wie „unerklärlich“, „jenseits aller Vorstellungskraft“, „entsetzlich“ … Der Feind konnte sich diesen großen Verlust nicht erklären.

Im Jahr 2015 wurde Herrn Tran Quang Khai für seine herausragenden Leistungen der Titel „Held der Volksarmee“ verliehen. Es ist eine würdige Anerkennung für den Soldaten, der einst „vom Meeresgrund zurückkehrte“.

„Das Vaterland steht an erster Stelle“, erinnerte sich Herr Khai an die Worte des Teamleiters Bui Van Hy im Jahr vor der Abreise. Ein Sprichwort, das ihn sein ganzes Leben lang begleitete – von tiefen Tauchgängen in der Nacht bis zu jedem Moment, wenn er vor den Wellen seiner Heimat stand.

Ich hoffe nur, dass meine Nachkommen in Zukunft, wenn möglich, wissen, dass es Menschen gab, die still unter Wasser gingen, damit im Vaterland Frieden herrschen konnte. Keine Notwendigkeit, es zu ehren, nur daran denken.

Vizeadmiral Tran Thanh Nghiem, Kommandant der Marine, betonte einmal, dass die Mission der Marine darin bestehe, „die historische Mission zu übernehmen“, das Meer und den Himmel des Vaterlandes zu schützen.

Die heldenhafte Geschichte der Wasserkommandos in Cua Viet und vor der Küste im Jahr 1969 ist ein eindrucksvoller Beweis für diesen Geist. Das Bild des „göttlichen“ Wasserkommandos ist auch heute noch der Stolz des vietnamesischen Volkes in Yet Kieu, auch in Friedenszeiten.

70 JAHRE VIETNAM PEOPLE'S NAVY (7. Mai 1955 – 7. Mai 2025)

7. Mai 1955: Das Ministerium für Nationale Verteidigung gründete die Abteilung für Küstenverteidigung – der Ursprung der vietnamesischen Volksmarine.

24. Januar 1959: Gründung des Marineministeriums beim Generalstab, wodurch der Grundstein für die Streitkräfteorganisation gelegt wird.

3. Januar 1964: Das Marineministerium wurde zum Marinedienst aufgewertet und damit seine zentrale Rolle beim Schutz der Souveränität über Meer und Inseln bekräftigt.

2. bis 5. August 1964: Im „ersten Feuergefecht“ schoss die Marine acht US-Flugzeuge ab und zwang den Zerstörer Maddox, sich aus vietnamesischen Gewässern zurückzuziehen.

1965–1975: Die Marine eröffnete den „Ho-Chi-Minh-Pfad auf See“ und führte Reisen „mit Schiffen ohne Nummer“ durch; Wasserkommandos erzielten Erfolge bei Cua Viet; Küstenartillerie und Raketentruppen halten den Norden stabil …

1975: Befreiung der Spratly-Inseln.

2010–2015: In Modernisierung investiert, U-Boot-Brigade 189 gegründet, Marinefliegerbrigade 954, 5 Kampftruppenkomponenten fertiggestellt.

Derzeit: Die Marine erfasst die Situation proaktiv, verbessert die Ausbildungsqualität, führt Such- und Rettungsmissionen erfolgreich durch, stärkt die internationale Zusammenarbeit und schützt entschieden die Souveränität über Meer und Inseln.


Vietnamnet.vn

Quelle: https://vietnamnet.vn/dac-cong-hai-quan-viet-nam-xuat-quy-nhap-than-giua-bien-lua-2398356.html


Kommentar (0)

No data
No data
Pho-Restaurants in Hanoi
Bewundern Sie die grünen Berge und das blaue Wasser von Cao Bang
Nahaufnahme des „auftauchenden und verschwindenden“ Wanderwegs über das Meer in Binh Dinh
Stadt. Ho-Chi-Minh-Stadt entwickelt sich zu einer modernen „Superstadt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt