Regisseur Luong Dinh Dung ist der Mann hinter den Filmen „Vater trägt Sohn“, „578 – Die Kugel des Wahnsinnigen“ und „Schlafende Stadt“ . Jeder Film hat ein anderes Genre, Thema und eine andere Herangehensweise. Obwohl sie an den Kinokassen nicht wirklich erfolgreich waren, zeugen sie von der Sorgfalt, die in jeder einzelnen Einstellung steckt, und dem Bestreben, das vietnamesische Kino durch die Teilnahme an Filmfestivals und Filmpreisen sowie durch die Förderung des internationalen Vertriebs im Ausland bekannt zu machen.
Am Vorabend der Veröffentlichung seines vierten Films, der gleichzeitig sein erster Horrorfilm ist , The Hill of Torture: Return of the Black Heresy , sprach er über den Film sowie über seine berufliche Perspektive.
Filme aus „gelebten“ Erfahrungen
Reporter : „ Der Hügel der Folter: Die Rückkehr der Schwarzen Ketzerei“ ist ein Film, der auf einem von Ihnen selbst verfassten Werk basiert?
Regisseur Luong Dinh Dung : Der Film basiert nicht auf einem bestimmten Werk. Er besteht aus sechs, sieben verschiedenen Geschichten, die ich vor langer Zeit über viele Jahre hinweg geschrieben habe. Am Drehbuch wirkten auch ausländische Experten im Bereich Schnitt mit. Für mich entsteht jeder Film aus Beobachtungen des Lebens, aus der Sammlung vieler Details. Dieser Film ist das Ergebnis eines Prozesses der Abwägung und Auswahl aus einer Vielzahl von Geschichten.

Wie kam es zu der Idee, den Film zu drehen?
Ich habe immer viele Ideen für Horrorfilme. Das liegt daran , dass ich selbst solche Erfahrungen gemacht habe. Ich habe viele seltsame Geschichten von 80- und 90-Jährigen gehört. Diese Erzählungen haben mir geholfen, die Handlung des Films zu entwickeln.
Bei so vielen Möglichkeiten haben Sie sich sicher viele Gedanken darüber gemacht, ob Sie das in den Film einbauen sollen?
Wir haben sorgfältig abgewogen, welche Geschichte sich am besten für eine Verfilmung eignet. Schließlich entschieden wir uns für „The Hill of Torture: The Return of the Black Heresy“ , da wir sie für die passendste hielten – sowohl aktuell als auch anders als das Horror-Genre. Ich selbst habe vor meiner Entscheidung auch die Entwicklungen im Horrorfilm-Bereich, nicht nur in Vietnam, sondern weltweit, genau verfolgt.
Welches Alleinstellungsmerkmal möchten Sie mit „ Hurt Hill: The Black Heresy Returns“ schaffen, um es von anderen Werken desselben Horror-Genres abzugrenzen?
Zunächst einmal greife ich auf das Material aus Volkssagen zurück. Meiner Meinung nach erzeugt das etwas Geheimnisvolles. Beispielsweise sind Bilder von Puppen, Welsen, Mäusen usw. mit vielen geheimnisvollen Geschichten verbunden. Ich möchte Angst vor schönen, vertrauten und sogar fremden Dingen wecken. Für mich ist die größte Angst die, wenn wir unachtsam sind. Sie ist furchterregender als alles, was wir mit unseren Augen sehen können.

Ihre Filme sind oft in jeder einzelnen Einstellung hochgradig metaphorisch. Werden Sie es dem Publikum mit dieser Arbeit erleichtern, sie zu verstehen?
Auch in diesem neuen Werk wird es viele Überlagerungen geben, aber obwohl die Geschichte komplex erscheint, ist der Film meiner Meinung nach in Wirklichkeit leicht zugänglich, vertraut und absolut sehenswert. Vertraut und doch fremd – das ist es, was ich mit diesem Werk erreichen möchte.
Kino muss ästhetisch sein und eine einzigartige Geschichte erzählen.
Wenn man Ihre bisherigen Arbeiten betrachtet, wird stets Wert auf Ästhetik gelegt. Legen Sie für jedes einzelne Bild immer hohe Anforderungen an?
Tatsächlich hege ich seit jeher den Wunsch, das vietnamesische Kino international bekannt zu machen. Daher müssen wir generell Kriterien für die Zusammenarbeit mit ausländischen Märkten festlegen. Jeder Film erzählt eine vietnamesische Geschichte und muss durch professionelle Mittel ein besonderes Erlebnis vermitteln. Aus diesem Grund stelle ich stets hohe Ansprüche. Für mich muss ein Film ästhetischen Ansprüchen genügen und eine einzigartige Geschichte erzählen. Er muss gleichzeitig Authentizität und Nähe zum Publikum gewährleisten und seinen ästhetischen Ansprüchen gerecht werden.
Nicht wirklich erfolgreich an den Kinokassen, glauben Sie, dass Ihnen ein bisschen Glück fehlt?
Man sagt mir oft nach, ich sei stur. Vielleicht muss ich solche Erfahrungen machen, um Werke zu schaffen, die meine eigene Handschrift tragen. Ich glaube, das Publikum wird das verstehen und sich mit mir identifizieren.

Wie läuft es nach „Torture Hill: The Black Heresy Returns “ mit Ihrem nächsten Projekt, dem Film „ Hero“ ?
Wir versuchen, nächstes Jahr mit den Dreharbeiten zu „Hero“ zu beginnen. Das Drehbuch steht, und wir haben bereits einige Schauspieler ausgewählt. Es gibt aber noch viel zu tun, um das Projekt zu realisieren, und wir müssen die Sicherheit gewährleisten. Wir können es nicht einfach nur drehen, weil es uns gefällt.
Danke für das Gespräch!
Quelle: https://www.sggp.org.vn/dao-dien-luong-dinh-dung-toi-muon-tao-ra-su-so-hai-khong-the-canh-giac-post813193.html






Kommentar (0)